SATA Controller DeLOCK oder StarTech

Don-DCH

Captain
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
3.257
Guten Mittag zusammen,

auf der Suche nach einem SATA Controller für meinen Unraid PC bin ich auf folgende zwei Modelle gestoßen:

https://geizhals.de/delock-pcie-3-0-x4-5x-sata-90498-a2365580.html?hloc=de

https://geizhals.de/startech-sata-controller-6p6g-pcie-sata-card-a2786614.html?hloc=de

Der DeLock ist deutlich preiswerter und bietet bis auf 1 SATA Port weniger immernoch ausreichende 5 Ports.
Einen Kühlkörper hat dieser auch, was ich grundsätzlich positiv finde.

In einer Bewertung wird bemängelt, dass es Hot Swap Probleme geben kann, aktuell möchte ich Hotswap damit nicht verwenden aber dass es mit einem anderen Controller keine Probleme gibt finde ich spricht gegen den DeLock mit JMicron JMB585 Chipsatz.

Der StarTech hat einen ASMedia ASM1166 Chipsatz, leider kenne ich mich da nicht aus, kann man sagen welcher kompatibler oder besser ist?

Wobei ich auch auf den kleinen 4 Port Startech gehen könnte

https://geizhals.de/startech-4x-sata-4p6g-pcie-sata-card-a2928207.html?hloc=de

Preislich beim DeLock aber mit ASMedia ASM1164 Chipsatz. Beide StarTech haben keinen Kühler der DeLock schon, sind eventuell Hitzeprobleme zu erwarten? Oder ist es so wie beim RAM, wo man auch keinen Kühler braucht und das eher Werbung ist?


Über eure Meinungen und Erfahrungen freue ich mich und wünsch euch einen schönen Tag :)
 
die chips sollten alle ahci unterstützen also keine spezial treiber benötigen (kenne unraid aber nicht ob es da anforderungen gibt)

wichtig ist das sich unter dem kühlkörper kein port multiplier versteckt, solche karten gibts leider auch noch.

eine 6x sata asm1166 karte mit kühlkörper gibt es auf aliexpress für 20€ (tishric), identisches produkt auf amazon (tbest) 30€

das sind ganz einfache karten, ein chip, 6 ports, kein hexenwerk - muss man dafür 80€ hin blättern nur damit irgendein fake marken name darauf steht, musst du wissen - ich hatte bislang keine probleme sowas bei ali zu holen. testen muss man es natürlich also mal die platten parallel mit badblocks/h2testw befeuern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH und _Shorty
Wichtig wäre aber (wenn man strom sparen will), dass die Controller ASPM unterstützen. Ein ASM1166 tut das.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
kieleich schrieb:
wichtig ist das sich unter dem kühlkörper kein port multiplier versteckt, solche karten gibts leider auch noch.
Was genau bedeutet das?
Kann man des Anhand des Chipsatzes ableiten?

kieleich schrieb:
eine 6x sata asm1166 karte mit kühlkörper gibt es auf aliexpress für 20€ (tishric), identisches produkt auf amazon (tbest) 30€
Alieexpress habe ich leider keine guten Erfahrungen gesammelt, da bleibe ich lieber bei Amazon auch wenn es teurer wäre.
Auch habe ich bisher gute Erfahrung bei StarTech Produkten gesammelt, auch wenn diese sehr einfach waren wie USB 2.0 und USB 3.0 Verlängerungskabeln, alles tadellos.

kieleich schrieb:
das sind ganz einfache karten, ein chip, 6 ports, kein hexenwerk - muss man dafür 80€ hin blättern nur damit irgendein fake marken
Wie meinst du das mit Fake Markennamen? Weil das irgendwer anders herstellt und DeLock und StarTech einfach ihren Namen aufdrucken?
kieleich schrieb:
testen muss man es natürlich also mal die platten parallel mit badblocks/h2testw befeuern
Wie mache ich das am besten, geht das mit Windows Boardmitteln oder benötige ich andere Programme dafür?

_Shorty schrieb:
Wichtig wäre aber (wenn man strom sparen will), dass die Controller ASPM unterstützen. Ein ASM1166 tut das.
Ah, ja das klingt gut, ist das dafür gut, dass die HDDs in den Spindown gehen?

Danke euch!
 
Ich habe mich länger mit PCIe SATA Controllern beschäftigt.

Du hast die Chips erwischt, die zwei PCIe Lanes verwenden können.
  • ASMedia AS1166 (max 6 SATA)
  • ASMedia AS1164 (max 4 SATA)
  • JMicron JMB585 (max 5 SATA)
Die sind von dem was ich recherchiert habe gut.

Alle anderen mir bekannten einfachen Chips haben nur eine Lane und damit die habe mögliche Übertragungsrate.
Vorsicht, wenn dabei steht interne Port multiplier, da gibt es dubiose 10 Port Karten
Es gibt noch Chips für Spezielle Server Anwendungen, die gibt es auch bis 16 Lanes, für unendlich viel Geld.

Da ich eine Karte für den Server suchte, habe ich mich dafür entschieden:
https://www.silverstonetek.com.tw/de/product/info/expansion-cards/ECS06/
Ein paar Euro mehr waren mir da egal, ich wollte was solides.

Wenn dir 4 Ports reichen, nimm die Karte, oder eine der anderen beiden.
Alle drei scheinen ok zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja ein "echter" Kontroller HBA kostet nicht die Welt die findet man immer wieder günstig

und ja diese einfachen Karten haben ein gewissen Flaschenhals Potential, wobei man auch sagen muss, HDDs reizen die SATA schnittstelle ja eh nicht aus, und bei reiner Storage wird es auch egal sein.

für Videoschnitt, darf es was anderes sein

Port multiplier treibt dieses jedoch auf die Spitze (z.B. vier Sata geräte an einem Port mit zusätzlichem Overhead) daher vermeiden
 
Zurück
Oben