SATA Data Pin abgebrochen

E

eXmatic

Gast
Hallo Leute,

neulich ist mit der SATA-Anschluss meiner SSD kaputt gegangen. Leider ist dabei auch ein Pin des SATA Data Anschluss abgebrochen. Nun ist es so, dass ich gerne die Daten retten möchte, die sich auf der SSD befinden. Dazu hab ich mir überlegt, mittels eines verlöteten Kontakt (Silberdraht oder ähnliches) quasi eine Brücke von SSD zu SATA Kabel zu errichten. Würde das funktionieren? Oder habt ihr andere Ideen? Könnte ich theoretisch den ganzen SATA-Connector mit dem aus einer anderen SSD tauschen?

SSD: Kingston SNV425S264GB

Im Anhang sind Bilder des abgebrochenen Kontakts.
Danke schonmal.

oberseite.jpg
unterseite.jpg
 
Hi, für mich sieht es nicht so aus, als sei der Pin wirklich abgebrochen. Sondern viel mehr nach innen eingedrückt worden.
Um den weiteren Schaden feststellen zu können, würde ich versuchen, ob man die "Backplate" der SSD irgendwie demontieren kann. Danach, wenn du Glück hast, kannst du den Pin wieder in seine korrekte Position ziehen (kleine Zange o.Ä.) und mit vorsichtigem Löten wieder anlöten.

Andere Frage: Auf den Bildern sieht es so aus, als ob das Schutzplastik um die Kontakte weggebrochen ist. Wie schafft man sowas?? Oo
 
Das sollte einer (von drei) Masse Pins sein. Evtl haste Glück und es läuft sogar ohne den.
 
Ansonsten kappe ein Sata Kabel und löte alle drähte vorsichtig direkt an. Du solltest aber etwas löten können
 
Okay, der Pin ist anscheinend echt nur eingedrückt gewesen, ich habe ihn mit einer Pinzette wieder etwas nach draußen gezogen. Die Abdeckung kann ich momentan nicht entfernen, da ich keine Torx-Schrauber habe, die klein genug sind. Werde mich aber drum kümmern.

Der Pin scheint dem SATA Data Pin 7 zu entsprechen, welches GND ist, was Nilson ja auch schon gesagt hat.

Wahrscheinlich werde ich die Pins direkt mit einem Sata-Kabel verlöten, damit ich nicht immer fummeln muss.

@Dunecat: Ich wollte meine HDD wieder in den Festplattenkäfig bauen, und dann habe ich so kräftig an dem Kabel gezogen, dass der Anschluss abgebrochen ist (die Kabel waren auch mit der SSD verbunden). Ich weiß, nicht sehr schlau, hab in dem Moment aber nicht dran gedacht.

Danke für eure schnelle Hilfe!
 
Das ist die Kehrseite der SATA-Kabel mit Verankerung. :)

Manchmal ist es im Zweifel doch besser wenn der Stecker widerstandslos abfällt.

Pass bloß auf daß du da keinen Kurzschluss produzierst. Ohne die Plastiknase fehlt da so ziemlich alles...
 
Da auch der Stromanschluss betroffen ist und die Stromkabel meist keine Verankerung haben, scheint das damit nichts zu tun zu haben. Da wurde die SSD vermutlich an einer unpassenden Stelle montiert, z.B. mit zu wenig Platz nach hinten und dann das Gehäuse mit Gewalt geschlossen oder jemand hat beim Ziehen zu heftig nach unten gedrückt, aber das wäre kaum an beiden Steckern gleichzeitig der Fall.
 
eXmatic schrieb:
Okay, der Pin ist anscheinend echt nur eingedrückt gewesen, ich habe ihn mit einer Pinzette wieder etwas nach draußen gezogen. Die Abdeckung kann ich momentan nicht entfernen, da ich keine Torx-Schrauber habe, die klein genug sind. Werde mich aber drum kümmern.

Der Pin scheint dem SATA Data Pin 7 zu entsprechen, welches GND ist, was Nilson ja auch schon gesagt hat.

Wahrscheinlich werde ich die Pins direkt mit einem Sata-Kabel verlöten, damit ich nicht immer fummeln muss.

@Dunecat: Ich wollte meine HDD wieder in den Festplattenkäfig bauen, und dann habe ich so kräftig an dem Kabel gezogen, dass der Anschluss abgebrochen ist (die Kabel waren auch mit der SSD verbunden). Ich weiß, nicht sehr schlau, hab in dem Moment aber nicht dran gedacht.

Danke für eure schnelle Hilfe!

Es bleibt halt nur die Frage, ob innerhalb der Abdeckplatte was beschädigt wurde. Daher wie du schon sagtest, sobald das passende Werkzeug da ist, erst gucken, bevor du es wieder anschließt. Naja, ich kenne das. Wenn ich daran denke, wie fest damals IDE oder SCSI Kabel an den Geräten saßen... ;)
 
Hm, ich würde sie erst einmal anschließen (den Pin wieder rausziehen). Und wenns geht würd ich sie erst einmal liegen lassen und mir sowas hier kaufen und festkleben oder schrauben:
http://www.computeruniverse.net/products/90362130/delock-adapter-verlaengerung-sata-22pin.asp

Kostet nicht die Welt, weniger als ne SSD, und man kann wieder vernünftig etwas anschließen ohne Angst haben zu müssen, dass was abfällt. Geht wegen der Größe dann wahrscheinlich nur in nem PC und nicht mehr in nem Notebook.
 
Zurück
Oben