Sata-HDD: einzelner Ordner wird nicht mehr erkannt

Filboat

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
9
Nungut, also..
ich habe meine SATA-Festplatte gestern noch benutzt, nachdem ich sie mit bei meiner Freundin hatte um ihr Filme aus einem bestimmten Ordner aus der Festplatte zu ziehen. Soweit so gut. Gerade eben musste ich aber feststellen, dass ich auf den Ordner auf der Festplatte nicht mehr zugreifen kann, es kommt die euch vermutlich bekannte Meldung: "Der Pfad ist nicht verfügbar. Auf :e/Movies kann nicht zugegriffen werden. Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt oder nicht lesbar."

Ich habe mich schon etwas durchgegooglet, kam aber zum Ergebnis dass das Problem irgendwie keiner hat, denn das Kuriose ist, dass alle anderen Ordner auf der Festplatte vollständig und auch zugänglich sind, bis auf genau das eine.
Im Explorer wird die vorige und wahrscheinlich auch richtige Menge an vollem Speicher angezeigt, wenn ich allerdings die Eigenschaften des Ordners wo die Meisten Daten drin sind/waren öffne, zeigt er an, dass dieser völlig leer, also 0 Bytes groß ist.

Ich habe absolut keine Ahnung was ich zu tun habe, kann euch aber sagen, dass ich mich nicht ohne weiteres zum Formatieren überreden lasse, da waren sicherlich 40 Bluray-Filme und Serien drauf ...

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten und vielen Dank im Vorraus!

MfG Phillip
 
Bin mir zu 98% sicher, das die platte einfach abgezogen wurde ohne vorher sicher zu entfernen...

Außerdem sollt man sich mal überlegen was man so quatscht...

Zudem kennt Google zu genüge diese Fehlermeldung... kann mir nicht vorstellen das man da nicht irgendwie fündig werden würde...

Aber nach dem wir jetzt alle wissen was da drauf war... formatiere die platte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar mehr Infos wären schon nötig:
1.) Ist das eine interne oder externe HDD, bzw. war sie intern oder extern in einem Gehäuse bei Dir und bei der Freundin eingebaut?

2.) Wenn es eine externe ist, war sie über USB oder eSATA angeschlossen (wieder sowohl bei Dir als auch bei der Freundin)?

3.) Poste bitte mal den Screen von CrystalDiskInfo (die Portable Edition reicht und ist frei von Werbung), ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.

4.) Wenn es eine USB Platte ist, stecke sie an, öffne eine cmd.exe und führe den folgenden Befehl genau so aus:
wmic diskdrive get BytesPerSector,Model
Und poste das Ergebnis.
 
Zurück
Oben