Hallo Leute,
ich habe ein Dell Latitude D830. In dem war/ist eine SATA Seagate Momentus HDD verbaut. Auf der Platte gibt es eine primäre FAT Partition (für Dell Konfiguration), eine primäre NTFS Partition (WinXP) sowie eine erweiterte Partition mit zwei logischen NTFS Partitionen. Wenn die Platte im Notebook eingebaut ist, funktioniert alles bestens: alle Partitionen werden erkannt usw.
Jetzt möchte ich die Platte aber durch eine größere ersetzen. Dafür habe ich sie ausgebaut und via USB an den Rechner angeschlossen. Aber die Partitionen werden nicht erkannt! --> GParted sagt: "unallocated", Windows XP meint: "unformatted" Ich habe schon 3 verschiedene SATA-USB Adapter an 3 verschiedenen Rechnern ausprobiert. Auch egal, ob Windows oder Linux. Nie werden die vorhandenen Partitionen erkannt. Die Platte scheint leer zu sein. Wenn ich sie nun wieder einbaue, funktioniert alles bestens.
In TestDisk kommt die Meldung: "Partition: Read error". Aber eben nur, wenn die Platte per USB angeschlossen ist!
Weiß jemand, warum keine Partitionen erkannt werden, wenn ich die Platte via USB anschliesse? Was kann ich tun, um dem Problem auf die Schliche zu kommen?
Gibt es eine Möglichkeit, die Platte (wenn sie intern eingebaut ist, denn da funktioniert sie ja) irgendwie für den externen Einsatz vorzubereiten, OHNE Daten zu verlieren?
Joline
ich habe ein Dell Latitude D830. In dem war/ist eine SATA Seagate Momentus HDD verbaut. Auf der Platte gibt es eine primäre FAT Partition (für Dell Konfiguration), eine primäre NTFS Partition (WinXP) sowie eine erweiterte Partition mit zwei logischen NTFS Partitionen. Wenn die Platte im Notebook eingebaut ist, funktioniert alles bestens: alle Partitionen werden erkannt usw.
Jetzt möchte ich die Platte aber durch eine größere ersetzen. Dafür habe ich sie ausgebaut und via USB an den Rechner angeschlossen. Aber die Partitionen werden nicht erkannt! --> GParted sagt: "unallocated", Windows XP meint: "unformatted" Ich habe schon 3 verschiedene SATA-USB Adapter an 3 verschiedenen Rechnern ausprobiert. Auch egal, ob Windows oder Linux. Nie werden die vorhandenen Partitionen erkannt. Die Platte scheint leer zu sein. Wenn ich sie nun wieder einbaue, funktioniert alles bestens.
In TestDisk kommt die Meldung: "Partition: Read error". Aber eben nur, wenn die Platte per USB angeschlossen ist!
Weiß jemand, warum keine Partitionen erkannt werden, wenn ich die Platte via USB anschliesse? Was kann ich tun, um dem Problem auf die Schliche zu kommen?
Gibt es eine Möglichkeit, die Platte (wenn sie intern eingebaut ist, denn da funktioniert sie ja) irgendwie für den externen Einsatz vorzubereiten, OHNE Daten zu verlieren?
Joline
Zuletzt bearbeitet: