Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sata II Festplatte im Standby-Modus versetzen?
- Ersteller TooT
- Erstellt am
Pilly
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 1.268
Standby kann ich mir nicht vorstellen - entweder dreht sie oder eben nicht. Musst die vielleicht irgendwie ausstellen aber da vorher immer Kabel abziehen ist ja auch lästig...
Vielleicht gibt es da ja irgendwie ein Tool zu oder so - kannst ja einfach mal googlen.
Vielleicht gibt es da ja irgendwie ein Tool zu oder so - kannst ja einfach mal googlen.
Mastercheef
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 2.005
irgenwie müsste es schon gehen wann kann ja schließlich in der energieverwaltung auch einstellen, Festplatte nach x Minuten ausschalten.
Bei mir sind die SATA Platten dort auch eingetragen und ich kann sie entfernen, ausser bei der Systemplatte geht es nicht obwohl sie angezeigt wird. Geh mal auf die Einstellungen der Platte und dann auf Richtlinien, da stell ein, das es für Leistung optimiert wird, danach sollte sie im Tray auch stehen.
Kami
Ensign
- Registriert
- Juli 2001
- Beiträge
- 236
Meine E-Sata platte bekomme ich haber auch nicht als Wechseldatenträger angezeigt, kann sie also auch nicht "Sicher entfernen", hab auch schon gesucht und keine Möglichkeit gefunden sie nachträglich irgendwie als "Wechseldatenträger" einstufen zu lassen.
Über eine Lösung würde ich mich auch sehr freuen.
Über eine Lösung würde ich mich auch sehr freuen.
HighTech-Freak
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 5.168
RevoSleep schon probiert? Weiß nicht, ob das für SATA geht...
@AAS: Funktioniert nicht, so wie es soll...
MFG, Thomas
Bemerkung am Rande: ausschalten unter 2h Stunden lohnt nicht wirklich... Soll heißen: Ein-Ausschalten in Grenzen halten!
@AAS: Funktioniert nicht, so wie es soll...
MFG, Thomas
Bemerkung am Rande: ausschalten unter 2h Stunden lohnt nicht wirklich... Soll heißen: Ein-Ausschalten in Grenzen halten!
Zuletzt bearbeitet:
Qyxes
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2002
- Beiträge
- 533
hi,
habe was für euch Das Programm Hotswap kann Platten mit esata Verbindung sicher entfernen. Probiert es mal aus.
http://mysite.verizon.net/kaakoon/hotswap/index_enu.htm
Passt gut zum Thema.
Meine Festplatte ist im Cooler Master X craft gehäuse mit esata anschluss an meinem Rechner verbunden. So nach einer Weile schaltet sich die Festplatte aus, wenn kein Zugriff erfolgt. Startet sofort wieder, wenn ich Explorer oder ähnliches öffne. Die Option in Energieoptionen in der Systemsteuerung ist nicht aktiviert. Steht auf NIE.
Mich stört es nicht. Im Gegenteil ich finde es richtig gut. Nur wo oder wie kann ich es beeinflussen? Wie lange oder wann?.
Ich benutze das Tool Hotswap.
Ich weiß nicht von wem das gesteuert wird. Entweder von Hotswap oder vom externen Gehäuse von Cooler master. Bei Cooler master habe ich diese Funktion nicht im Handbuch gefunden.
Weiß vielleicht einer mehr?
Ach ja. Ich benutze Windows XP SP2 Aktuell mit ICH9R.
habe was für euch Das Programm Hotswap kann Platten mit esata Verbindung sicher entfernen. Probiert es mal aus.
http://mysite.verizon.net/kaakoon/hotswap/index_enu.htm
Passt gut zum Thema.
Meine Festplatte ist im Cooler Master X craft gehäuse mit esata anschluss an meinem Rechner verbunden. So nach einer Weile schaltet sich die Festplatte aus, wenn kein Zugriff erfolgt. Startet sofort wieder, wenn ich Explorer oder ähnliches öffne. Die Option in Energieoptionen in der Systemsteuerung ist nicht aktiviert. Steht auf NIE.
Mich stört es nicht. Im Gegenteil ich finde es richtig gut. Nur wo oder wie kann ich es beeinflussen? Wie lange oder wann?.
Ich benutze das Tool Hotswap.
Ich weiß nicht von wem das gesteuert wird. Entweder von Hotswap oder vom externen Gehäuse von Cooler master. Bei Cooler master habe ich diese Funktion nicht im Handbuch gefunden.
Weiß vielleicht einer mehr?
Ach ja. Ich benutze Windows XP SP2 Aktuell mit ICH9R.
Zuletzt bearbeitet:
Qyxes
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2002
- Beiträge
- 533
Es gibt nur eine Variante des Programms. Lade dir die neuste herunter.
Ja, das Abschalten läuft nicht sofort von statten, wenn kein Zugriff erfolgt. Es dauert halt. Es kommt mir vor als wäre ein Timer, der sagt z.B nach 2 Stunden wird die platte ausgeschaltet.
@TooT: Wie warm wird deine Platte nach paar stunden betrieb ständer und ohne?
Ja, das Abschalten läuft nicht sofort von statten, wenn kein Zugriff erfolgt. Es dauert halt. Es kommt mir vor als wäre ein Timer, der sagt z.B nach 2 Stunden wird die platte ausgeschaltet.
@TooT: Wie warm wird deine Platte nach paar stunden betrieb ständer und ohne?
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 8.791
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 5.603
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.021
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.056
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 912