Für den Betrieb mit einer SSD wird empfohlen den AHCI-Modus zu wählen.
Wenn ich aber parallel zur SSD zwei HDD Festplatten im RAID 1 betreibe, stelle ich doch den Modus auf RAID oder habe ich da was falsch verstanden? (Ich habe meine beiden HDD-Festplatten schon im BIOS als RAID konfiguriert.)
Es ist wohl auch möglich die HDD Festplatten nicht im BIOS schon als RAID zu konfigurieren sondern erst im Windows.
Ich denke aber, es ist besser die Platten schon im BIOS als RAID 1 zu konfigurieren oder sehe ich da was falsch?
Warum sollen SSD eigentlich im AHCI-Modus betrieben werden?
Was ist der Unterscheid zwischen AHCI-Modus und RAID-Modus bezüglich des Betriebes mit einer SSD als OS-Datenträger?
Ich habe ein ASUS P8Z77-V PRO THUNDERBOLT
Eine SAMSUNG 830 SSD mit 128 GB für das OS
Eine SAMSUNG 830 SSD mit 256 GB als schnelle Datenspeicher für aktuelle Daten
Zwei 2TB WD HDD im RAID 1 für die Datenablage
Wenn ich aber parallel zur SSD zwei HDD Festplatten im RAID 1 betreibe, stelle ich doch den Modus auf RAID oder habe ich da was falsch verstanden? (Ich habe meine beiden HDD-Festplatten schon im BIOS als RAID konfiguriert.)
Es ist wohl auch möglich die HDD Festplatten nicht im BIOS schon als RAID zu konfigurieren sondern erst im Windows.
Ich denke aber, es ist besser die Platten schon im BIOS als RAID 1 zu konfigurieren oder sehe ich da was falsch?
Warum sollen SSD eigentlich im AHCI-Modus betrieben werden?
Was ist der Unterscheid zwischen AHCI-Modus und RAID-Modus bezüglich des Betriebes mit einer SSD als OS-Datenträger?
Ich habe ein ASUS P8Z77-V PRO THUNDERBOLT
Eine SAMSUNG 830 SSD mit 128 GB für das OS
Eine SAMSUNG 830 SSD mit 256 GB als schnelle Datenspeicher für aktuelle Daten
Zwei 2TB WD HDD im RAID 1 für die Datenablage