SATA - Platte verliert dauernd Verbindung !

wolvereene

Newbie
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
3
Hallo zusammen !

Ich hab ein ASUS P5KPL/1600 und eine
SATA2-Platte : Seagate ST3500320AS Barracuda 7200.11 SATA 3Gb/s 500-GB Hard Drive

Die SATA-2 Platte verschwindet bei Idle Betrieb nach kurzer Betriebszeit von der Bildfläche, als ich sie noch als Bootplatte hängen hatte, war sobald ich einige Zeit lang nichts getan habe Ende.
Nach Strg+Alt+Entf oder Reset taucht die SATA-Platte auch im Bios nicht mehr auf.
Erst wenn PC aus und eingeschaltet wird, erkennt das Bios die Platte wieder.

Gibts für das Asus eigentlich alternative SATA-Treiber ?
Kennt jemand das Phänomen ?
Solange die SATA-Platte läuft is alles supi, und plötzlich ist sie weg, ohne wiedererkennbares Muster den Zugriff betreffend.

PS.: Werde heut abend mal ne geborgte SATA-Platte einbauen, um ein alleiniges Versagen des MOBOs ein oder auszugrenzen.

Für Hilfestellungen und Meinungen, vor allem wen wer schon mal so nen FAll hatte, wäre ich echt dankbar.
lg, wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausch mal SATA Kabel um wär so mein erster Vorschlag. Wenn es daran nicht liegt wechsel die den SATA-Steckplatz also von z.B. von SATA 2 auf SATA 3 weiß ja jetzt nicht wie viele SATA-Steckplätze dein Mainboard hat.
Und sonst lass HD-Tune drüber laufen. Findest du hier.
Und dann Screenshot posten vom Error Scan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke mal für die schnelle Antwort.
Kabel hab ich schon getauscht.
SATA-Steckplätze hab ich 4 Stück, davon 1 und 2 ausprobiert, selbes Ergebnis.
HD-Tune werd ich mal heut abend drüber laufen lassen, evt. auch Seatools.

Was mich so stutzig macht, ist, daß nicht Schreibfehler auftreten und eskalieren, sondern die Platte am Schlag nicht mehr erreichbar ist.
 
Klingt für mich auch nach einem Kabelproblem. Tourt die Platte hörbar auf und ab?

Wenn nicht das Kabel...

Hast du vielleicht Standby bei den Platten aktiviert?
 
Jau und Netzteil Stecker auch mal wechseln hast bestimmt zwei drauf oder? hoffe ich ^^
Und wie ParaDee schon gesgat hat Standbymodus überprüfen.
Muss sagen das gleiche Problem hatte ich auch mit meiner Festplatte! Fehler leider nicht herausgefunden aber ich denke es war ein technischer Fehler in der Festplatte da sie Fabrikneu war. Hab dann einfach reklamiert °.°
Wird aber bei dir wohl nicht so einfach gehen ^^.
 
Hab nur eine SATA-Platte, ergo nur 1 Versorgungsstrang, und das Problem trat auch mit nicht angehängter IDE-Platte auf.

Standby-Modus hab ich deaktiviert, zumindest Energieschemamäßig in der Systemsteuerung, alles auf Nie. Gibt's da noch was anderes Festplattenspezifischeres?

Danke jedenfalls für's erste für Eure Bemühungen, werd vll. morgen etwas schlauer sein, wenn ich die geborgte Sata-Platte mal einbaue, per Ghost die gleiche Bootpartition erstelle.
Vll. kann ich dann morgen schon sagen, ob die Festplatte oder das MOBO in die Tonne zu kicken ist.
Das BIOS von ASUS, wo Native-Mode und SATA/PATA Enhanced-Modi einstellbar ist sagt mir, so wie es aufbereitet ist, tollerweise auch nix.

Die Option, die Platte wieder auf 1,5 Gb/s zu drosseln, hab ich auch noch in petto.
Mal schaun.
lg und Danke erstmal, wolf

Update:
Tjo, nu is alles klar.
Festplatte ist laut Seatools und HD-Tune ab 2/3 kaputt, leider waren beide Tools ab dem Punkt nicht mehr in der Lage fertig zu scannen, aber wenigstens weiß ich nun woran ich bin.
Jetzt werd ich mich mal daran machen, die Daten so weit möglich zu retten.
Weiß eventuell wär ein Tool, mit dem man relativ einfach die Festplatte mittels LBA-Block partitionieren kann, sprich die Partition bis zu dem Bereich ,wo die Platte zu spinnen anfängt, gehen zu lassen, und den Rest halt nicht mehr zu partitionieren.
Danke nochmal für eure Tipps:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Zurück
Oben