DeadEternity
Captain Pro
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 3.683
Ich bräuchte hier mal einen Rat...
Diese Woche habe ich eine neue GPU verbaut und musste dazu ans Netzteil ran, welches sich unter eine Abdeckung befindet. Soweit so gut, Abdeckung raus genommen, alles angeschlossen, Abdeckung wieder einbauen wollen.
Jetzt hab ich nur dummerweise nicht bzw. zu spät bemerkt, dass sich da noch ein SATA Kabel (schwarz, Gehäuse ist innen komplett schwarz) zwischen Mainboard Tray und der Netzteilabdeckung befand. Leider habe ich die Abdeckung einfach rein geschoben und das SATA Kabel eingeklemmt, dadurch hat sich einer der unteren SATA Ports, an dem das Kabel angeschlossen ist, ziemlich übel nach unten gebogen. Ich hab es gerade noch gemerkt, bevor er abgebrochen ist.
Natürlich hab ich ihn zurück gebogen, aber dann eben festgesellt, dass der Widerstand doch sehr stark abnimmt beim Biegen - nach fest kommt ab.
Leider kenn ich dieses Gefühl ziemlich gut, bei einem 8 Jahre alten Mainboard waren zwei SATA Ports so ziemlich aus dem Lot und sind mir ohne jeglichen Kraftaufwand abgebrochen.
Jetzt zu meiner Frage, der SATA Port funktioniert noch, aber ich habe natürlich keine Lust, dass der mir irgendwann vom Board bricht. Könnte man den Port ohne Probleme mit Heißkleber oder Sekundenkleber auf dem Board fixieren ? Oder ist das ne heikle Angelegenheit und ich sollte ihn einfach so lassen wir er ist ?
Diese Woche habe ich eine neue GPU verbaut und musste dazu ans Netzteil ran, welches sich unter eine Abdeckung befindet. Soweit so gut, Abdeckung raus genommen, alles angeschlossen, Abdeckung wieder einbauen wollen.
Jetzt hab ich nur dummerweise nicht bzw. zu spät bemerkt, dass sich da noch ein SATA Kabel (schwarz, Gehäuse ist innen komplett schwarz) zwischen Mainboard Tray und der Netzteilabdeckung befand. Leider habe ich die Abdeckung einfach rein geschoben und das SATA Kabel eingeklemmt, dadurch hat sich einer der unteren SATA Ports, an dem das Kabel angeschlossen ist, ziemlich übel nach unten gebogen. Ich hab es gerade noch gemerkt, bevor er abgebrochen ist.
Natürlich hab ich ihn zurück gebogen, aber dann eben festgesellt, dass der Widerstand doch sehr stark abnimmt beim Biegen - nach fest kommt ab.
Leider kenn ich dieses Gefühl ziemlich gut, bei einem 8 Jahre alten Mainboard waren zwei SATA Ports so ziemlich aus dem Lot und sind mir ohne jeglichen Kraftaufwand abgebrochen.
Jetzt zu meiner Frage, der SATA Port funktioniert noch, aber ich habe natürlich keine Lust, dass der mir irgendwann vom Board bricht. Könnte man den Port ohne Probleme mit Heißkleber oder Sekundenkleber auf dem Board fixieren ? Oder ist das ne heikle Angelegenheit und ich sollte ihn einfach so lassen wir er ist ?