Hallo,
Ich überlege mir meinen Win XP Promise FastTrak S150 TX2 (tm) Controller auszubauen und dafür die beiden S-ATA Festplatten die dort dranhängen an den ICH5 auf meinem Motherboard zu stecken, da ich nun immer wieder von der Überlegenheit des ICH5 bei der Prozessorentlastung gehört habe.
Das Problem:
Auf dem Raid0 Verbund befindet sich meine Systempartition die ich nach Möglichkeit behalten will.
Ausserdem befindet sich auf dem Array eine erweitere Partition mit 3 Logischen Laufwerken (insgesamt ca. 300 GB wichtige Projektdaten) die auf jeden Fall überleben müssen da es schwierig wird diese einem kompletten Backup zu unterziehen.
Ist es möglich den neuen Raid Controller (ICH5) im BIOS zu aktivieren, und dann einfach nach dem Runterfahren des Rechners die S-ATA Kabel von der PCI Controller Karte auf die ICH5 Sockel der Platine zu stecken?
Und natürlich nach Änderung der Bootreihenfolge normal Windows zu booten?
Und falls es nur mit Neuinstalltion geht:
Bleibt die erweitere Partition (mit den 3 logischen Laufwerken) intakt, wenn ich beim Booten von Windows XP Setup CD auswähle ich möchte die Systempartition löschen und Windows neu installieren?
Ich meine, das sollte doch die restlichen Partitionen auf dem Array nicht löschen, oder löscht das Umstecken an einen neuen Controller automatisch mein bisheriges Array (mit ALLEN Partitionen)?
Vielen Dank für die Zeit und Aufmerksamkeit!
Mein System:
Microsoft Windows XP Professional mit SP2
Intel Pentium 4, 3000 MHz (15 x 200)
2048 MB PC3200 DDR SDRAM
Asus P4P800-X
BIOS Typ AMI (06/23/05)
NVIDIA GeForce 7800 GS (256 MB)
IDE Controller Intel(R) 82801EB Ultra ATA Storage Controllers
SCSI/RAID Controller Win XP Promise FastTrak S150 TX2 (tm) Controller
Festplatte SAMSUNG SP2514N (250 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
Festplatte Maxtor 6 B200P0 USB Device (200 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
Festplatte Maxtor 7Y250P0 USB Device (250 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
Festplatte Promise 2+0 Stripe/RAID0 SCSI Disk Device (463 GB)
Ich überlege mir meinen Win XP Promise FastTrak S150 TX2 (tm) Controller auszubauen und dafür die beiden S-ATA Festplatten die dort dranhängen an den ICH5 auf meinem Motherboard zu stecken, da ich nun immer wieder von der Überlegenheit des ICH5 bei der Prozessorentlastung gehört habe.
Das Problem:
Auf dem Raid0 Verbund befindet sich meine Systempartition die ich nach Möglichkeit behalten will.
Ausserdem befindet sich auf dem Array eine erweitere Partition mit 3 Logischen Laufwerken (insgesamt ca. 300 GB wichtige Projektdaten) die auf jeden Fall überleben müssen da es schwierig wird diese einem kompletten Backup zu unterziehen.
Ist es möglich den neuen Raid Controller (ICH5) im BIOS zu aktivieren, und dann einfach nach dem Runterfahren des Rechners die S-ATA Kabel von der PCI Controller Karte auf die ICH5 Sockel der Platine zu stecken?
Und natürlich nach Änderung der Bootreihenfolge normal Windows zu booten?
Und falls es nur mit Neuinstalltion geht:
Bleibt die erweitere Partition (mit den 3 logischen Laufwerken) intakt, wenn ich beim Booten von Windows XP Setup CD auswähle ich möchte die Systempartition löschen und Windows neu installieren?
Ich meine, das sollte doch die restlichen Partitionen auf dem Array nicht löschen, oder löscht das Umstecken an einen neuen Controller automatisch mein bisheriges Array (mit ALLEN Partitionen)?
Vielen Dank für die Zeit und Aufmerksamkeit!
Mein System:
Microsoft Windows XP Professional mit SP2
Intel Pentium 4, 3000 MHz (15 x 200)
2048 MB PC3200 DDR SDRAM
Asus P4P800-X
BIOS Typ AMI (06/23/05)
NVIDIA GeForce 7800 GS (256 MB)
IDE Controller Intel(R) 82801EB Ultra ATA Storage Controllers
SCSI/RAID Controller Win XP Promise FastTrak S150 TX2 (tm) Controller
Festplatte SAMSUNG SP2514N (250 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
Festplatte Maxtor 6 B200P0 USB Device (200 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
Festplatte Maxtor 7Y250P0 USB Device (250 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
Festplatte Promise 2+0 Stripe/RAID0 SCSI Disk Device (463 GB)