SATA Samsung SP2504C Schreibfehler an Abit KN8 Sli?

boozoo

Newbie
Registriert
Mai 2006
Beiträge
3
Hallo alle,

ich hab ein neues Computersystem zusammengebaut und mit meiner SATA Platte ein Problem.
Windows konnte ich auf die SATA Platte installieren, als ich aber einige Updates und Programme runterladen wollte, hatte ich auf einmal Probleme. Teilweise konnte ich Dateien nicht runterladen (IExplorer) und teilweise waren runtergeladene Dateien fehlerhaft (mit Firefox runtergeladen). Die Dateien (Installationsdatei von Antivir) hatte Checksum Errors beim Entpacken.
Manchmal stieg der Rechner auch mit Bluescreens aus, war aber leider zu fix, daß ich da was lesen konnte.
Ich tippe jetzt mal auf ein Problem zwsichen Board und Platte. Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß man manche Platten (oder eher SATA Controller) etwas bremsen muß, weil sonst die Daten zu schnell an die Platte geliefert werden und Schreibfehler entstehen?
Jemand eine Idee?

Konfiguration:

Athlon 64 3500+
Mainboard Abit KN8 Sli
Festplatte Samsung SP2504C SATA
Grafik Sapphire X1800 XT
Kingston HyperX Ram 1GB Dual Channel
Zalman 460W Netzteil

Windows XP Professional installiert
mit integriertem SP2

boozoo
 
Hi

Solch ein Problem hatte ich auch mal und bei mir lag es letztendlich am Arbeitsspeicher.

Überprüf einfach mal dein RAM Riegel.

MfG

Dopamin
 
Evtl. hast Du auch nicht die neusten Treiber und benutzt gar die nForce Firewall? Mit der gab es in älteren Versionen auch gern mal solche Fehler mit kaputten Downloads - zumal die integrierte Firewall eh nicht gerade zur ersten Wahl gehört.
 
Die Treiber sind von der CD, da werd ich mal neue draufspielen. Die Firewall hab ich beim Installieren der Treiber abgeschaltet.
Werd auch mal Memtest drüberlaufen lassen.

Hmmm....
 
Ich hab jetzt mal ein aktuelles Bios draufgetan, die Platte auch mit aktuellem Bios versehen (Samsung 250GB Platten hatten wohl in den Monaten Februar und März ein Biosfehler)
Dann low level formatiert und Windows neu installiert
Die Nvidia Firewall erst gar nicht installiert

...und jetzt gehts.
Kann also am Bios, am Bios der Festplatte oder an der Firewall gelegen haben.
Aber war zumindest erfolgreich.
 
Habe auch noch mal eine Frage dazu!

Habe natürlich auch die gleichen Probleme!

Aber meine eigentliche Frage ist, warum wird die Platte in der Taskleiste als ein Gerät angezeigt (neues gerät symbol)?

Und wenn ich Windows mit einer IDE Festplatte (master)(SATA II slave) starte wird beim Arbeitsplatz nichts angezeigt (keine 2-te Platte) das Symbol ist aber trotzdem in der Taskleiste!?:freak:

EDIT: weis keiner was mit dem symbol auf sich hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt an den Nvidia Firewall. Hatte das gleich Problem mit der gleichen Platte auf einen Asus A8N SLI Premium.

Gruß
 
Zurück
Oben