SATA SSD oder doch eine M.2 SSD?

Just_Infy

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2021
Beiträge
14
Hallo!

Ich stehe vor einem kleinen Problem.
Ich habe mir vor ein paar Tagen die MX500 1TB für 79€ bei Amazon geholt als Speichererweiterung für Spiele und bald evtl. OS?

Kurze Info vorweg:
Ich habe seit 2015 diesen PC und habe seitdem die Crucial MX100 (256GB) verbaut(für OS, Programme und paar kleinere Spiele) und dazu eine 1TB HDD (WD BLUE). Beide laufen bisher noch sehr gut aber die MX100 ist jetzt schon über der TBW Grenze von 72+TB angekommen. Auch die HDD hat schon über 33.000 Betriebsstunden hinter sich.


Ich habe beim Einbau der MX500 nämlich gesehen, dass mein Mainboard (GA-H97-D3H) doch einen M.2 Slot hat.
Nun wollte ich fragen, ob es an meiner Stelle nicht schlauer gewesen wäre, eine M.2 SSD zu verbauen?


Infos zum PC:
Prozessor: Intel Xeon 1241v3
Mainboard: Gigabyte GA-H97-D3H
SSD: MX100 256GB
HDD: WD BLUE 1TB
RAM: 8GB DDR3
GraKa: Nvidia GTX 1060 6GB


Ich möchte diesen PC noch ca. 2-3 Jahre behalten, da ich im Moment nicht mehr Leistung brauche und aktuell sowieso Geldmangel habe.. :D


Nun... ich bin gerade am hin und her überlegen was da jetzt schlauer wäre?


Liebe Grüße
Infy


(Zählt das zur Kaufberatung und hätte in den Massenthread gemusst? Falls ja, Sorry!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ehrlich gesagt egal. Von der Geschwindigkeit tun sich Beide nichts. Also - Du kannst die

MX500 getrost nutzen, es sei senn es herrscht Platzmangel in Deinem PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel D. und Just_Infy
Ja, den hatte ich mit der MX100 und der WD Blue deshalb habe ich die MX500 gekauft :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine gescheite m.2 nvme SSD (z.b. Samsung 970 Evo) ist natürlich schneller als die SATA-SSD. Merkbar ist der Unterschied allerdings nur wenn man es explizit braucht, also große Datenmengen verschiebt, Bildbearbeitung oder dergleichen. Dafür sind sie natürlich preislich noch etwas höher. Vorteil ist aber auch ein bisschen weniger Kabelsalat.
Aber Preis-Leistungs-Sieger ist definitiv die SATA und mit der MX500 hast du definitv nichts falsch gemacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Just_Infy
Prometheus27 schrieb:
Also eine gescheite m.2 nvme SSD (z.b. Samsung 970 Evo) ist natürlich schneller als die SATA-SSD.

Unsinn. Lese Dich mal in die Materie ein, denn pauschalisieren bringt nix. ;)
 
Just_Infy schrieb:
Auch die HDD hat schon über 3.000 Betriebsstunden hinter sich
3000h sind doch nicht viel?!


Just_Infy schrieb:
Nun wollte ich fragen, ob es an meiner Stelle nicht schlauer gewesen wäre, eine M.2 SSD zu verbauen?
Lass es, wie es ist. Deine Wahl war völlig ok.
Der Geschwindigkeitsvorteil einer PCI-E-SSD auf einem nagelneuen PC ist bereits größtenteils Einbildung - auf einem 6 Jahre alten PC sowieso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Just_Infy
3000 auf der Hdd oder sollte das 30000 sein ? Meine letzte verbliebene HDD hat sich nach gut 38000 Std verabschiedet und meine älteste verbaute SSD die noch im Hauptrechner is hat 28000 Stunden auf dem Buckel
und andere Laufen noch in Laptops oder Zweitrechnern weiter mit deutlich über 40000 Stunden also 3000 halte ich für so ziemlich gar nix wenn die nich irgendwie rumspinnt.

Man sollte natürlich immer nen Backup der für sich wichtigen Daten haben falls doch mal was passiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Just_Infy und Keine Geduld!
mit der MX500 hast alles richtig gemacht, gerade beim Spielen würdest von einer schnelleren m.2 ssd wie zb eine evo plus nicht profitieren..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Just_Infy und Keine Geduld!
Keine Geduld! schrieb:
Unsinn. Lese Dich mal in die Materie ein, denn pauschalisieren bringt nix. ;)
Lies doch bitte meinen Beitrag nochmal. Eine Samsung 970 Evo hat Schreib- und Lesegeschwindigkeiten von ca 3500 mb/s. Das liegt defitiv über den 600 der mx500. Merken tut man das Bein spielen oder im Windows allerdings nicht. In den genannten Einsatzfeldern aber definitiv schon
 
M.2 ist erstmal nur die Bezeichnung für den entsprechenden Slot und sagt nichts darüber aus wie eine darin befindliche SSD angebunden ist - man kann nämlich durchaus auch SATA-Platten da reinwerfen.
Deswegen ist die Frage ob SATA oder M.2 besser ist erstmal grundverkehrt. Die Frage muss lauten PCIe oder SATA.

PCIe-Platten sind auf dem Papier viel schneller als SATAs, in der Praxis merkt man davon aber deutlich weniger als man aufgrund der Werte erstmal denken würde. Bis auf ein paar eher spezielle Anwendungen macht sich das weniger bezahlt
Ein schöner Vorteil von M.2 ist natürlich immer dass man keinen Kabelsalat hat.

Bei dir ist das ohnehin nur mit PCIe 2x2 angebunden, der Unterschied ist also noch deutlich geringer als bei aktuelleren Boards. Würde also bei dir einfach bei SATA bleiben.
 
Prometheus27 schrieb:
Lies doch bitte meinen Beitrag nochmal. Eine Samsung 970 Evo hat Schreib- und Lesegeschwindigkeiten von ca 3500 mb/s.

Ja - "von bis zu". Die Benches tun sich bei M2´s und SSD´s nix großes. Und die 3500 Umdrehungen will ich

gerne mal sehen.
 
Just_Infy schrieb:
....

Ich habe beim Einbau der MX500 nämlich gesehen, dass mein Mainboard (GA-H97-D3H) doch einen M.2 Slot hat.
Nun wollte ich fragen, ob es an meiner Stelle nicht schlauer gewesen wäre, eine M.2 SSD zu verbauen?


Infos zum PC:
Prozessor: Intel Xeon 1241v3
Mainboard: Gigabyte GA-H97-D3H
.....
Hallo Infy (bist Du's der nicht-Käufer von 850Evo vor 3 Jahren, weil's storniert wurde?)
Also M.2-PCIe-NVMe-SSDs machen sicherlich Sinn, vor allem wenn der Aufpreis klein ist - sinnvoll, ABER nicht in Deinem System, weil Dein M.2-Steckplatz lediglich mit PCIe2.0 x2 angebunden ist - da würdest Du höchstens 900 MB/s erreichen -> da wäre die vorgeschlagene 970Evo Plus sicherlich als "Perlen vor die Säue" zu bezeichnen. Deswegen kannst Du getrost bei Deiner günstig erwischten MX500 bleiben, LG :streicheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und Just_Infy
Ja der bin ich :D Moin!
Gut, dann bleibe ich bei der MX500 :)

Danke euch für die Antworten!

Hätte noch eine kleine Frage... wäre es schlau das OS auf die MX500 zu installieren bzw. zu klonen? Oder soll ich mein System erstmal so lassen wie es jetzt ist. Also OS auf der alten MX100? und auf der MX500 Spiele?
Ich frage deshalb weil die MX100 ja schon älter ist ^^
 
Keine Geduld! schrieb:
Ja - "von bis zu". Die Benches tun sich bei M2´s und SSD´s nix großes. Und die 3500 Umdrehungen will ich

gerne mal sehen.
Also ich hab 2 Sata SSDs und eine NVME SSD in meinem Rechner. Wenn du mir jetzt sagst, dass ich keinen Unterschied merke kannst du das. Ich sage dir, es gibt Unterschiede in der Geschwindigkeit. (...).

Einfach zu schreiben "Unsinn" ist echt engstirnig von dir und unhöflich. Du kannst es aber gern erklären und mich / uns Belehren, dass mich mein System betrügt und mir nur 2000MB/s vorgaukelt.

greetz
 
Just_Infy schrieb:
.....
Hätte noch eine kleine Frage... wäre es schlau das OS auf die MX500 zu installieren bzw. zu klonen? Oder soll ich mein System erstmal so lassen wie es jetzt ist. Also OS auf der alten MX100? und auf der MX500 Spiele?
Ich frage deshalb weil die MX100 ja schon älter ist ^^
MX100 ist immer noch OK. Bist Du denn sicher, dass Du die MX100 soweit entlasten kannst, dass die Belegung unter 200GB bleibt - dann evtl. weiter benutzen. Kannst Dir ja überlegen die Umgebungs-Variablen zu ändern und die typischen "Eigene Dateien"-Ordner (sprich: Bilder/Dokumente/Downloads/usw...) auf die MX500 zu verlegen. Oder Du machst Dir die Mühe und klonst das System - wäre aber vergleichbar viel Aufwand für ein kleines bisschen Vorteil. Wenn Du schon bei >>200GB bist und die MX100 eh kaum "Luft zum Atmen" bekommt -> dann ganz klar klonen und MX100 für Spiele benutzen.
 
Also ich kann ja mal die MX100 komplett ausmisten und wie du meintest alle Ordner (Eigene Dateien etc) auf die MX500 packen. Mal sehen wie viel GB die MX100 dann frei hat.

Aktuell sieht es so aus:
b730a2ab512802b87df6bd45f6edc2a4.png


Mit Umgebungsvariablen meinst du das hier?:
5ecd63caf55d6cb0c85f7595ecea31ce.png
Sorry, ich und Windows Einstellungen sind so eine Sache ^^

Wie viel sollte die MX500 denn ca. Frei haben fürs "Luft zum Atmen" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Geduld! schrieb:
Die Benches tun sich bei M2´s und SSD´s nix großes.
Ach echt?
https://www.computerbase.de/artikel/storage/wd-black-sn850-blue-sn550-test.75866/seite-2
Die dort getestete NVMe SN850 ist in den Benchmarks zwei- bis zehnmal so schnell wie die MX500.

Insbesondere auch bei den recht praxisnahen Anandtech Trace Tests gewinnt so ziemlich jede NVMe gegen die SATAs:
https://www.anandtech.com/show/16458/2021-ssd-benchmark-suite/3

Klar ist eine MX500 für Spiele und Office "gut genug".
Ebenso klar ist eine gute NVMe schneller, in bestimmten Situationen in der Praxis auch durchaus sehr deutlich.

Aber der TE war ja auf Schnäppchen aus, und das war die MX500 sicherlich.
 
@B3CKS
Es gibt einen schönen Blindtest von LTT. Der Test mag nicht unbedingt wissenschaftlich perfekt sein, aber er zeigt schön, dass die Wahrscheinlichkeit der korrekten Zuordnung des Systems nicht oberhalb der Zufallswahrscheinlichkeit liegt. Aus eigener Erfahrung würde ich dem komplett zustimmen.

Mal von Benchmarks und wilden Kopierorgien abgesehen, ist der größte Vorteil von m.2-SSDs, dass man keine Kabel mehr benötigt. Der Rest ist i.d.R. Placebo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel D. und Keine Geduld!
sz_cb schrieb:
Mal von Benchmarks und wilden Kopierorgien abgesehen, ist der größte Vorteil von m.2-SSDs, dass man keine Kabel mehr benötigt. Der Rest ist i.d.R. Placebo.
Mit exakt der gleichen Argumentation braucht man übrigens auch nur 16MBit-Internet, weil das zum Spielen ja locker ausreicht und man für wilde Installations-/Downloadorgien ja einen Kaffee trinken kann.
Ist schon nicht ganz falsch und trotzdem schräg, vor allem, wenn man (um bei dem Vergleich zu bleiben) 1000MBit-Internet für ein paar Euro mehr bekommen könnte.
 
Zurück
Oben