Es wird ja immer behauptet, für normale Consumer wäre es quasi unmöglich SATA-SSDs ans Limit zu bringen. Computerbase unterfüttert das gern mit Tests, wo man überhaupt keinen Unterschied sieht.
Blöderweise kann ich das ganz leicht selbst testen, dass das Bullshit ist - und ich hab es bei IT-Kollegen auch schon nachgestellt. Und zwar so: Macht mach 300 Chrome Tabs auf und schließt sie anschließend auf einmal. Ein reales Szenario was ich hab, wenn ich recherchiere oder manchmal einfach ein "Tab-Messi" bin. Auf der Nvme-SSD geht das in Sekunden, bei der SATA-SSD kann das Minuten dauern. Schaut in den Task-Manager nach der Auslastung. Hier mit meiner SATA-SSD "steht" das System sogar.
Fragen:
Warum testet Computerbase sowas nicht? Warum wird solch ein Unsinn behauptet? Ein paar Tabs aufmachen das kann auch Tante Erna. Soviel also zu Limit.
Blöderweise kann ich das ganz leicht selbst testen, dass das Bullshit ist - und ich hab es bei IT-Kollegen auch schon nachgestellt. Und zwar so: Macht mach 300 Chrome Tabs auf und schließt sie anschließend auf einmal. Ein reales Szenario was ich hab, wenn ich recherchiere oder manchmal einfach ein "Tab-Messi" bin. Auf der Nvme-SSD geht das in Sekunden, bei der SATA-SSD kann das Minuten dauern. Schaut in den Task-Manager nach der Auslastung. Hier mit meiner SATA-SSD "steht" das System sogar.
Fragen:
Warum testet Computerbase sowas nicht? Warum wird solch ein Unsinn behauptet? Ein paar Tabs aufmachen das kann auch Tante Erna. Soviel also zu Limit.