• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

SATA zu USB Adapter ohne Strom?

Geeky26

Commander
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
2.145
Leider wurde ich nicht fündig.

Gibt es sowas überhaupt? Sata auf USB ohne Stromanschluss?
Die Stromversorgung ist durch ein Netzteil sichergestellt. Es geht nur drum, irgendwie 5 3.5" Festplatten an einen HP EliteDesk G4 zu bekommen - ohne externes HDD-Gehäuse weil das würde bedeuten zusätzlich 5 belegte Steckdosen und höhere Anschaffungskosten denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
3,5" HDD braucht mehr Strom als USB (zumindest über die gängigen Adapter) liefert. Ist jedenfalls mein Stand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Amaoto schrieb:
Den habe ich auch schon gesehen aber leider viel zu groß.

das würde bedeuten zusätzlich 5 belegte Steckdosen und höhere Anschaffungskosten denke ich.
Anschaffungskosten meinte ich.

xxMuahdibxx schrieb:
Und dann auch das Netzteil nicht nennen was die Versorgung übernehmen soll
Das Netzteil das schon seit Jahren die Stromversorgung für diese Festplatten übernimmt ist ein Sharkoon SilentStorm SFX Gold.

seyfhor schrieb:
Der Vollständigkeit halber. Ja, klar gibt es das. z.B. den hier https://www.amazon.de/USB-C-Adapter...el-5-SATA-Thunderbolt-Konverter/dp/B07DDC8MBK
Aber damit läuft eine 3,5" HDD nicht an. Die brauchen dann eben zusätzlich Strom.
Wie soll man den denn an die Festplatte bekommen wenn der Adapter den Stromanschluss belegt?
Ich glaube mittlerweile so eine reine SATA-Verbindung zu USB gibt es nicht für 3.5" Festplatten.
 
@madmax2010
Aber auch die helfen nicht weiter bei 3,5" "ohne Stromanschluss".
Man könnte 5 Platten in EIN Gehäuse verfrachten und man könnte auch einfach eine Steckdosenleiste für die 5 Stromanschlüsse der Platten kaufen.
Eine Lösung davon ist dramatisch günstiger, sieht aber schei** aus.

@Geeky26
Eine Lösung mit USB-only gibt es für 3,5" NICHT, somit 5-fach Gehäuse oder 5x Einzelgehäuse oder 5x hässliche Adapter die am Tisch rumflattern und noch 5x USB-Anschlüsse am PC benötigen oder einen USB-Hub der auch wieder nur dumm rumsteht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
seyfhor schrieb:
3,5" HDD braucht mehr Strom als USB (zumindest über die gängigen Adapter) liefert. Ist jedenfalls mein Stand.
Strom ist nicht das Ding, USB bringt nicht die nötigen 12V mit.

Geeky26 schrieb:
das wird per USB angeschlossen. Kann man die Festplatten mit hd-idle (Linux) dann trotzdem noch in den Stand-By versetzen?
Kommt aufs Gehäuse an, mein 2er Icybox kann das z.b. pro Platte.
Geeky26 schrieb:
Desktop Mini oder welche Größe hast du? Man kann sonst doch einfach per M.2 Sataanschlüsse realisieren und dann mit ganz normalem Sata arbeiten.
 
warum so kompliziert?

5x davon: https://www.ebay.de/itm/126610121249

die werden laut beschreibung mit 12V 2A versorgt. Sieht mir nach 5,5x2,1 Hohlstecker aus. Also kaufts du dir noch eine Kabelpeitsche dazu: https://www.ebay.de/itm/271633148229

Die 12V greifst du von deinen ATX Netzteil ab und falls der Chinakram nicht so dünne Leitung hat, dass sie bei Last zur Sicherung werden und schmelzen, hast du deine USB Adapter für 3,5" Platten
 
VDC schrieb:
Desktop Mini oder welche Größe hast du? Man kann sonst doch einfach per M.2 Sataanschlüsse realisieren und dann mit ganz normalem Sata arbeiten.
Es ist der G4 Mini ohne DVD-Laufwerk.
Welche IcyBox hast du und was meinst du mit "... per M.2 Stataanschluss realisieren"?

habichtfreak schrieb:
warum so kompliziert?
habichtfreak schrieb:
Die 12V greifst du von deinen ATX Netzteil ab
Am Netzteil schraube ich nicht rum. Ich glaube ich bleibe bei externen Festplatten-Gehäusen. 2 2er oder 1 4er. Die 5. Festplatte brauche ich nicht unbedingt.
 
Geeky26 schrieb:
Es ist der G4 Mini ohne DVD-Laufwerk.
Sprich so ein 1L Teil?

1739049979804.png

Geeky26 schrieb:
Welche IcyBox hast du
Ist uralt, die gibt es nicht mehr, aber Icybox ist auch nicht unbedingt der Billigheimer

Geeky26 schrieb:
per M.2 Stataanschluss realisieren"?
sowas, erster Link, nur zur Erklärung: https://www.amazon.de/dp/B0DG2CBNJJ und wenn es der G4 Desktop Mini ist, sollte der hier noch einen passenden Anschluss frei haben.
 
Ja genau das 1L-Teil.

Oder ich baue mein Rack einfach komplett neu und baue dort ein Storage-Server-Gehäuse rein. Netzteil habe ich, Mainboard auch. Bin mir da echt unsicher.
 
Klar, alles neu designen geht natürlich auch. Wie sieht es sonst mit der einfachsten Lösung aus und die Platten einfach konsolidieren? Sprich durch eine große in (USB-)Gehäuse nach Wahl stecken?
 
Geeky26 schrieb:
Am Netzteil schraube ich nicht rum.
Du sollst auch nicht am Netzteil rumschrauben. Du nimmst dir irgendeinen alten Molex Adapter und schneidest den durch. sowas hier
1739051402741.png


5V brauchst du nicht, die anderen beiden sind 12V. Da machst du Aderendhülsen drauf und steckst sie in den Adapter:
1739051484410.png


Und damit kannst du deine Platten mit dem verlinkten SATA zu USB Adapter betreiben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
Kleine Ergänzung:
Gelb ist +12 Volt, schwarz ist Masse und rot ist +5 Volt.
Den roten Draht und einen der schwarzen Drähte ignorieren, den gelben und einen schwarzen Draht in geeigneter Weise mit dem Adapter verbinden. Wenn Du keine Aderendhülsten hast, reicht auch verzinnen der abisolierten Drahtenden.

1739052584803.png
Du kannst die Drähte entsprechend der benötigten Länge verlängern, um sie nach außen führen zu können. Dafür auf einen Draht einen dünnen Schrumpfschlauch aufziehen, die zusammengehörigen Drahtenden miteinander verlöten, den Schrumpfschlauch über die Lötstelle schieben und mit dem Feuerzeug schrumpfen. Das machst Du mit beiden Drähten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben