SATA3 Turbo, PC geht nach einschalten wieder aus

Generalflux

Lieutenant
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
696
Hi zusammen,
habe folgendes Problem mit meinem i5-750 auf einem Gigabyte p55-ud4..

Sobald ich im Bios den Sata3 Turbo aktiviere, geht mein PC nach dem einschalten direkt wieder aus, das dauert dann geschätzte 5 Sekunden, bevor er wie gewohnt hochfährt( Dabei aber wesentlich flotter, etwa 30Sekunden im Gegensatz zu über 40 auf der Einstellung automatisch)
Es gibt 4 Optionen: alles deaktivieren, USB3.0 Turbo, Sata3 Turbo, oder automatisch(bisher)

Netzteil ist ein paar Monate altes BQT400W. PC macht sonst keine Probleme, wie gesagt nur, wenn ich den Schalter verstelle(reizt mich aber, da er dadurch wesentlich flotter ist ;))

Betriebssystem ist Windows 8.1, Angeschlossen sind eine Crucial m4, 2tb Seagate und noch eine kleinere WD, falls das damit irgendetwas zu tun haben könnte..
Bios wurde noch nie geupdatet, empfehlenswert? :confused_alt:

Tante Edit: habe ihn moderat übertaktet auf 3,2ghz mit 1,1Vfix und Turbo boost aus, Speicher nicht übertaktet..

Freue mich über jeden Ansatz, wie ich das in den Griff bekommen könnte ;)
 
Was ist ein SATA Turbo? Das Board hat ja vom Chipsatz her nur SATAII, SATAIII kommt mit einem Zusatzchip dazu, Hast Du da eine SSD dran? Solltest Du lieber am Intel SATAII Port anschließen. Sie ist am Intel schneller.

Und das der Turbo nicht geht, kann am OC liegen, ja. Moderat übertaktet? 30% OC würde ich jetzt nicht als moderat bezeichnen.
 
Stell auch mal die Frage was SATA Turbo sein soll ? Festplatte übertakten ? :lol:
 
Nein, dem Datenblatt nach unterstützt das Board auch Sata3, siehe http://www.chip.de/preisvergleich/126155/Datenblatt-GigaByte-GA-P55-UD4-Sockel-1156.html

Bei der Erklärung im Fenster nebenan steht nur soviel wie "Sata Ports laufen mit Sata3 Geschwindigkeit(6gb/s).
Platten laufen übrigens im AHCI Modus, ich hoffe ich konnte soviele Infos wie möglich liefern..

Für einen i5-750 ist das noch moderat, vorallem bei der fast standartmäßigen V-Clock. Ich hatte den auch schon mit 4ghz laufen :D
Ergänzung ()

Was ist der Intel SATA2 Port?!
 
Sicher unterstützt es SATA III. Aber nicht vom Intel SATA Chipsatz aus. Sondern von einem Marvell, JMicron & Co. Und die sind langsamer, als die Intel Ports, auch wenn Intel nur SATA II bereit stellt, die anderen aber SATA III.

Und 30% OC sind nicht moderat. Egal mit welcher CPU. Das kann der Grund sein. Timings schießen quer.

Ergänzung:

Das Gigabyte p55-ud4 hat kein USB 3 / SATA III.

Nur das Gigabyte p55A-ud4. Welches hast Du jetzt?

Und da kommt eben SATA III von einem Marvel SATA III Controller. Siehe hier.

http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=3436#sp
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier im Anhang ein Screenshot.
Meinst du die Timimgs vom Ram? Ich habe den Memory multiler auf 8x gestellt, sodass er mit seiner Standartfrequenz läuft.

Die Platten sind alle an den seitlichen Sata Anschlüssen angestöpselt, was sollte ich da anders machen?
Ergänzung ()

Sorry, ich habe die Version P55A;)
 

Anhänge

  • 20131207_175412.jpg
    20131207_175412.jpg
    456,1 KB · Aufrufe: 103
Timings eben. Hast Du den BCLK zum OCen erhöht? Kann der Grund sein. zu 95% liegt es am OC. Keine Ahnung, was der Turbo Modus macht. Aber er wird SATA eben an seine Grenzen führen. Und das kann sich mit Deinem (BCLK)OC beißen.
 
Keine Ahnung, was der Turbo Modus macht.
beim sata turbo wird der sata 3 chip mit mehr lanes angebunden (4 statt 1 oder so), dafür stehen weniger lanes für pci-e zur verfügung und die graka ist dann nur noch mit 8 lanes angebunden
 
Klar hab ich den Baseclock erhöht(166), geht ja nicht anders. Der Multi geht nur bis 21 bei 4 Kernen, und sobald ich den auswähle, schaltet sich der Turboboost wieder an :freak:
Laut Gigabyte Datenblatt sind die SATA Anschlüsse wie folgt belegt:


"Chipset: 1.6 x SATA 3Gb/s connectors (SATA2_0, SATA2_1, SATA2_2, SATA2_3, SATA2_4, SATA2_5) supporting up to 6 SATA 3Gb/s devices
Marvell 9128 chip: 1.2 x SATA 6Gb/s connectors (GSATA3_6, GSATA3_7) supporting up to 2 SATA 6Gb/s devices "


Wo schließe ich da am besten meine SSD, bzw die anderen beiden Platten an und wo das Laufwerk?
Bin gerade ein wenig verwirrt :D

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SSD und HDDs am besten an einem der Intel Ports. Wie ich schon mehrfach geschrieben habe. Der Rest, egal.
 
Zurück
Oben