SATARAID5 (Array Manager)

Seromann

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
22
Hallo,

ich habe eine SATA DC 154-4 KANAL RAID von DAWICONTROL. in der habe ich über den SATARAID5 (Array Manager) ein RAID 5 erstellt.

ich bin am verzeifeln...eine Platte meines Raid wurde mir heute als "orphan" angezeigt. ich habe sie dann entfernt. nun bekomme ich das Raid aber nicht mehr zum laufen. Der "Rebuild" button bleibt ausgegraut. weiß jemand wie ich alles wieder zum laufen bekomme ? oder gibt es evtl tools mit dennen man das raid ersteinmal sichern kann oder evtl sogar wieder herstellen ?
 
nach einem bios update bekomme ich nun das raid angezeigt

eine wiederherstellung klappt jedoch nicht...
...am telefon wurde mir gesagt das ich das raid löschen solle und wieder erstellen bei gleicher blockgröße etc...sollte soetwas wirklich funktionieren ?

hat jemand evtl tools für eine raid wiederherstellung ?
 
Wenn dein Raid vorher als verwaist angezeigt wurde und du es riskieren möchtest, dann lösche dein Array wenn es dir der Support sagt!
Lese vorher die Reihenfolge der Festplatten und die Blockgröße aus dem Bios aus.
Sonst funktionieren deine Daten nicht oder wenn die Festplatten in der verkehrten Reihenfolge konfiguriert sind, ist auch kein MBR oder Bootsektor vorhanden
Lösche das Array.
Erstelle es identisch neu.
Initialisiere, Partitioniere und Formatiere im BIOS nicht!
Es wird nur das Array gebraucht
Wenn dann immer noch ein Problem mit deine Daten ist, kann mit Testdisk eine Diagnose gemacht werden.
Testdisk ist RAID egal, solange es vom Betriebssystem unterstützt wird.
Auch sichere Alternative wäre kostengünstige Datenrettungssoftware, die nur lesend auf deine Datenträger zugreift und in der du auch ein RAID virtuell nachstellen kannst.
Ist aber deine Entscheidung.
Wenn du dein Array erneut richtig erstellst, kannst du im Fall eines beschädigten Dateisystems immer noch Datenrettungssoftware verwenden.
Mußt aber du entscheiden.

Viele Grüße

Fiona
 
danke dir erstmal für deine kompetente antwort.

sollte ich dann am besten erst einmal alle informationen über das raid auslesen und dann das softwareraid löschen und wieder erstellen mit den gleichen informationen wie das vorherige.
was wär den alternative software mit der ich die daten evtl wiederherstellen könnte ?
 
Alternative Software wäre der Restorer2000 Pro english.
Da kannst du auch einzelne Platten direkt als Raid0, 1 oder 5 eingeben und als virtuelles Raid nachstellen.
Das könntest du dann wie ein normales Raid scannen und die Daten wiederherstellen.
Beispiel auch hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/raid0-zerstoert.339783/#post-3394436

Kannst du dir überlegen und Datenrettungssoftware ist eine sichere Alternative, da diese nur schreibend auf das Laufwerk zugreift.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
also sollte ich auf den rechner das programm installieren, und dann versuchen die 3 platten in ein virtuelles raid einzubinden.

prob wird wohl sein das windows die laufwerke ja gar nicht sieht, sondern nur die software vom raidcontroller
 
Ich weiß nicht warum die Festplatte nicht erkannt werden sollen.
Schließe die Festplatten einzeln am Kontroller an.
Auch Raidkontroller bieten Notfalls die Option JBOD (Just a Bunch of Disks oder ähnlich).
Nur wenn die Ports ausgehen.
Das Raid wird dann in der Datenrettungssoftware unter dem Menü Create / Create Virtual Raid etc. erstellt.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
hab die platten nun mal ausgebaut und sie in einen anderen rechner gepackt.

hab dann ein virtuelles raid erstellt aus 2 platten und 1ner virtuellen
werd dann morgen mal die 500 gig abscannen ob es funzt
 
ist folgende fehlermeldung normal...die taucht die ganze zeit auf im restorer

If you are scanning RAID and this message will reappear constantly, check RAID for consistence
 
also sollte ich auf den rechner das programm installieren, und dann versuchen die 3 platten in ein virtuelles raid einzubinden.
Ich weiß nicht ob du alle 3 einbinden mußt.
hab dann ein virtuelles raid erstellt aus 2 platten und 1ner virtuellen
werd dann morgen mal die 500 gig abscannen ob es funzt
Bei RAID 5 werden die Daten und die Parity über alle Laufwerke gleichzeitig geschrieben.
Es sei denn, eine Festplatte ist defekt?
Der Unterschied ist, das nur ungefähr die Speichergröße für ein Laufwerk fehlt, da dieses für Parity benutzt wird.
Wenn eins ausfällt (wahrscheinlich bei nur 3 Platten), können die Daten anhand der Parität auf einem intakten Laufwerk wiederhergestellt werden.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
prom ist das ich an "meinen" controller nur 2 platten anhängen kann.

auf dem server der eigentlich die platten hat kann ich machen was ich will, er zeigt mir kein laufwerk an. deshalb habe ich die platten ausgebaut und 2 platten eingehängt. ich frag mich nu wie ich die 3te platte noch in den rechner bekomme. kann man da ein image von ziehen und dann in restorer einfügen ?
 
Ist es möglich solange ein CD/DVD-Laufwerk abzuklemmen?
Die Festplatte muß nur unter Windows erkannt werden.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
sind S-ATA platten, kann da leider nichts abklemmen. Bin nun dabei ein image der platte anzulegen, aber das dauert bei 250 GB...hoffe das ich nachher weiter arbeiten kann
 
laso ich hab nun folgendes gemacht.
-2 Festplatten vom raid an meinen rechner gehängt(waren die die im raid noch als OK angezeigt wurden)
-von der 3ten festplatte ein image gemacht(war die die als verwaist angezeigt wurde)
-dann virtuelles raid erstellt und image sowie die beiden platten ausgwählt
-dann gescannt

also nach einem kompletten scan der über 12 std gedauert hat, wurden mehrer partitionen, obwohl nur 1ne partition vorhanden war angezeit

liegt es evtl an der reihen folge der festplatten ? wie kann ich sehen welche platte welche ist ?
was hat die blockorder zusagen ?



noch eine frage ist kann man diese x datein irgendwie wieder herstellen ? wenn ich zb bilder widerherstelle werden sie zwar angelget aber wenn ich das bild anklicke scheint die file kaputt zusein.



danach hab ich folgendes ausprobiert

-2 Festplatten vom raid an meinen rechner gehängt(waren die die im raid noch als OK angezeigt wurden)
-ein virtuelles laufwerk hinzugefügt
-gescanned

nach dem scann wurde mit 1ne partition mit ca450 GB angezeigt (so war damals auch das raid)
es wurde eine ordner strucktur erkannt, doch leider sind dort nur kleinere datein möglich herzustellen, alle großen datein fehlen kommplett und bilder wurde auch nicht erkannt

würd sagen der 2te versuch ist schon relativ nahe dem ziel, und die imageplatte kann ich wohl vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
es scheint das FileScavenger meine datein anstandslos wiederherstellt.
im prinzip hat FileScavenger die gleichen funktionen wie restorer2000, aber ich finde FileScavenger arbeitet wesentlich fixer. nach 5 min scan hat er schon die volle strucktur der platten erkannt und ist nun munter damit alles wiederherzustellen.

Ich bedanke mich dann an dieser stelle für die hilfe, hast mir echt geholfen :D Bin wieder um eine erfahrung reicher
 
Zurück
Oben