Windows Server 2003 SBS 2003 bricht bei Übertragung von großen Dateien ab

chriskatz17

Lt. Commander
Registriert
Juni 2009
Beiträge
1.332
Hallo!

Ich habe bei mir einen Windows SBS 2003 Server stehen. Leider habe ich das Problem, das dieser die Übertragung von Dateien im Netzwerk so ab einer Größe von 2-3 GB abbricht.

Wenn ich die gleiche Datei vom Server auf einen Client kopiere, funktioniert es!

ich habe es schon mit dem Benutzer und auch dem Admin versucht, beides kein erfolg!

Hat evtl. jemand eine Lösung?
 
System < Netzwerkadapter > Energieverwaltung > beide Haken entfernen -
 
Verstehe ich das Problem so richtig? :

Übertragung Server -> Client = Funktion
Übertragung Client -> Server = Abbruch

Der erste Weg bei Serverproblemen ist immer die Eneignisanzeige, da hast du sicherlich schon nachgeschaut?

Was für Hardware hängt zwischen Server und Clients? Bist du der Admin, oder gibt es da noch wen Anderen? Wenn ja, kannst du mit der Firma abklären, ob du den Paketverkehr mit Wireshark angucken darfst.
 
chriss_msi schrieb:
Verstehe ich das Problem so richtig? :

Übertragung Server -> Client = Funktion
Übertragung Client -> Server = Abbruch

Der erste Weg bei Serverproblemen ist immer die Eneignisanzeige, da hast du sicherlich schon nachgeschaut?

Was für Hardware hängt zwischen Server und Clients? Bist du der Admin, oder gibt es da noch wen Anderen? Wenn ja, kannst du mit der Firma abklären, ob du den Paketverkehr mit Wireshark angucken darfst.

Das Problem ist so richtig!

zwischen Server und Client, hängt ein Netgear Switch, sowie ein Telekom Speedport Router!

Ich bin der Admin, und es handelt sich um ein Privates Netzwerk.
 
TCP /iPv4 > TCP / iPv6 feste Adressen vergeben ?

192.168.3.1 > z. B ?
 
Hanne schrieb:
TCP /iPv4 > TCP / iPv6 feste Adressen vergeben ?

192.168.3.1 > z. B ?

ip Adresse ist fest vergeben! Ist 192.168.0.100 ipV4 ist eingerichtet! ipV6 ist deaktiviert

es geht von 192.168.0.100 zu 192.168.0.2
Ergänzung ()

chriss_msi schrieb:
Verstehe ich das Problem so richtig? :

Übertragung Server -> Client = Funktion
Übertragung Client -> Server = Abbruch

Der erste Weg bei Serverproblemen ist immer die Eneignisanzeige, da hast du sicherlich schon nachgeschaut?

Was für Hardware hängt zwischen Server und Clients? Bist du der Admin, oder gibt es da noch wen Anderen? Wenn ja, kannst du mit der Firma abklären, ob du den Paketverkehr mit Wireshark angucken darfst.

So, hab das ganze mal mit Wireshark aufgezeichnet, finde leider den Fehler nicht, habe hier mal die Datei hochgeladen, vieleicht kann sich das mal jemand anschauen
 
So, habe das ganze jetzt auch mal über das Internet versucht, dort bricht der server die Dateiübertragung auch ab!
Neue Netzwerkkarte habe ich auch schon getestet! Leider alles ohne Erfolg!
Hat noch jemand einen Tip für mich? Bin schon echt ratlos!
 
Welches OS ist denn auf dem Client installiert?

Hier ist insbesondere auf die interne verschlüsselte Kommunikation von 2003-basierenden OS´s und denen im Windows Vista / W7 und so weiter zu achten...;-)...
 
Knusperfloete schrieb:
Welches OS ist denn auf dem Client installiert?

Hier ist insbesondere auf die interne verschlüsselte Kommunikation von 2003-basierenden OS´s und denen im Windows Vista / W7 und so weiter zu achten...;-)...

auf dem Client ist Win7 instaliert, muss mal ein xp Rechner aufsetzen und probieren, ob das funktioniert
 
Habe da noch etwas gefunden:

1. Click Start, click Run, type regedit in the Open box, and then click OK.
2. Locate and then click the following registry subkey:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters
3. On the Edit menu, point to New, and then click DWORD Value.
4. Type MaxMpxCt for the name of the DWORD value, and then press ENTER.
5. Right-click MaxMpxCt, and then click Modify.
6. In the Value data box, type a value from the range of 50 through 65535, and then click OK


___________________________________

1. Click Start, click Run, type regedit in the Open box, and then click OK.
2. Locate and then click the following registry subkey:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanManServer\Parameters
3. On the Edit menu, point to New, and then click DWORD Value.
4. Type DisableDos for the name of the DWORD value, and then press ENTER.
5. Right-click DisableDos, and then click Modify.
6. In the Value data box, type 1 to disable denial of service attack detection, and then click OK.
 
Knusperfloete schrieb:
Habe da noch etwas gefunden:

1. Click Start, click Run, type regedit in the Open box, and then click OK.
2. Locate and then click the following registry subkey:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters
3. On the Edit menu, point to New, and then click DWORD Value.
4. Type MaxMpxCt for the name of the DWORD value, and then press ENTER.
5. Right-click MaxMpxCt, and then click Modify.
6. In the Value data box, type a value from the range of 50 through 65535, and then click OK


___________________________________

1. Click Start, click Run, type regedit in the Open box, and then click OK.
2. Locate and then click the following registry subkey:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanManServer\Parameters
3. On the Edit menu, point to New, and then click DWORD Value.
4. Type DisableDos for the name of the DWORD value, and then press ENTER.
5. Right-click DisableDos, and then click Modify.
6. In the Value data box, type 1 to disable denial of service attack detection, and then click OK.

Das hat leider auch nicht funktioniert!
die Übertragung bricht so bei ca. 2,9 GB von 3,25 GB ab.

Kann das evtl. am Arbeitsspeicher hängen?
 
Zurück
Oben