schädlinge über facebook

sektorus

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
44
hallo liebe computergemeinde

ich würde gerne wissen, ob man sich schädlinge über facebook einfangen kann? ich habe gestern eine freundschaftsanfrage erhalten, von jemanden, den ich nicht einordnen konnte. also habe ich auf das profil geschaut, die freundschaftsanfrage aber nicht angenommen. diese person war mir auf jeden fall nicht bekannt.
ist es möglich, das ich mir etwas eingefangen habe, nur durch den klick auf sein profil? ich komme da nämlich aus folgendem grund drauf. ich habe in meinen favouriten die seite hitfox, die ich heute morgen ansteuern wollte. über meine favouriten halt, und aufeinmal wird der monitor rot, und crome warnt mich, das diese seite vermutlich nicht die seite sei, die ich ansteuern möchte. und als grund stand dann da die möglichkeit, das halt ein hacker versucht mich auf eine schädliche seite umzuleiten.

wie kann das sein? crome hat mir auch noch den server ganannt, mit dem ich verbindung aufgenommen habe. das war irgendwas mit blue... hörte sich auf jeden fall nicht seriös an und crome sagte mir, dass das nicht der server sei, den ich versucht habe anzusteuern.

jetzt bin ich ein wenig paranoid. was ist da genau passiert. kenne mich mit solchen sachen nicht wirklich aus,sehe sowas jetzt zum ersten mal, nur wenn ich das wort hacker schon höre, schrillen bei mir alle alarmglocken ;-) ich passe nämlich sonst sehr genau auf, was ich anklicke. was also kann da passiert sein? habe gerade nen scan mit malware bytes und antivira durchlaufen lassen, beide scans haben nichts finden können. aber trotzdem frage ich mich, was da passiert ist. ich hoffe, hier kann mir jemand was dazu sagen.
ach so, ich wusste nicht, wo genau ich das thema posten sollte. sollte das hier falsch sein, bitte in den richtigen bereich verschieben, danke

gruß sascha :-)
 
Also mir wäre nicht bekannt das man sich rein durch den besuch eines Profiles was einfangen kann.
Zumindest nicht solange man über FB auf dieses Profil geht.
 
Netrunner schrieb:
kannst du dir denn einen reim darauf machen, was da passiert sein könnte, als ich heute hitfox ansteuern wollte. irgendwie lässt mir das keine ruhe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
im Zweifel: Lad dir ne Antivirus Rescue CD runter (z.B. von Avira), boote von selbiger und mach einen Komplettscan.
Ich bezweifle aber, dass du dir über die FB-Profile oder ne Freundschaftsanfrage etwas einfangen kannst. Dafür brauchts wenigstens ne App.
 
Daaron schrieb:

aber wie kann es denn sein, das wenn ich einen link aus meinen favouriten anklicke, der ja sonst immer funktioniert hat, heute auf einmal ne warnung von crome kommt, das diese seite nicht die seite ist, die ich sonst ansurfe, sonder das ich jetzt auf nem anderen server gelandet bin? kann der fehler auch bei crome liegen, oder ist es mein rechner? hab jetzt noch zwei komplette scans mit avira und malware bytes durchlaufen lassen, wieder nichts gefunden. kann ich mich da jetzt drauf verlassen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verschiedene Optionen:
1.) Dein Windows ist tatsächlich infiziert und die Infektion beschädigt die Scanner. Daher scannt man ja auch bei Verdacht IMMER mit einer Rescue-CD.
2.) Chrome hat ne Macke... würd ich nicht drauf setzen
3.) deine Zielseite hat ne Macke bzw. wurde von Hackern übernommen

Im Zweifel: Lade ein Live-Linux und guck dir die Seite von da aus an.

Um einen PC über eine Webseite zu infizieren muss diese Webseite irgend eine Sicherheitslücke nutzen. Das heißt:
- schadhafte Flash-Datei
- schadhaftes Java Applett
- schadhaftes JavaScript
In den ersten 2 Fällen brauchst du "nur" eine Lücke im Flash Player bzw. Java Plugin zu haben. Die kommen oft vor. Im letzten Falle muss dein Browser selbst ne schwere Lücke haben, eher unwahrscheinlich.
Außerdem ist mir kein Weg bekannt, wie man im FB-Profil in irgend einer Weise JS, JavaApplett oder Flash einbetten kann.
 
Ein guter Tipp, gerade was Facebook angeht. Mir wäre es sonst schon passiert, dass ich auf einen Link geklickt hätte, den ein Freund gepostet hat und dieser mir auf eine Infezierte Webseite geleitet hätte, ist: WOT für Firefox.

Durch das Ampel-System kann man leicht erkennen, ob eine Webseite sicher ist oder nicht ;-)
 
Zurück
Oben