Scharnierbruch Lenovo E320

ebi111

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
312
Hallo Zusammen,

mein Lenovo E320 habe ich im Januar 2013 gekauft, intensiv genutzt, jedoch immer sorgfältig behandelt und immer in einer vom Händler empfohlenen Hülle transportiert.
Vor einer Woche habe ich festgestellt, dass das rechte Scharnier defekt ist. So wie es für mich von außen aussieht, ist immer inneren die Halterung für das Scharnier beschädigt. Äußerlich lässt sich kein Schaden sehen. Allerdings lässt sich das Scharnier im rechten Bereich hoch und runter drücken und bei geöffneten Display entsteht ein "Berg" um das Scharnier.

Daraufhin habe ich mich an meinen Händler gewandt, der mich an Lenovo verwiesen hat. Lenovo selbst gibt jedoch nur 12 Monate Garantie die in meinem Fall abgelaufen sind. Daraufhin habe ich den Händler gebeten, mein Notebook im Rahmen der Gewährleistung zu reparieren.

E-Mail 1 (14.05.2014)

Wir haben das von Ihnen eingesandte Lenovo TP Edge E320 NWY7ZGE 1298-7ZG erhalten und sorgfältig überprüft.
Aufgrund einer mech. Beschädigung des Scharniers gibt es keine Möglichkeit den Artikel im Rahmen der Gewährleistung kostenfrei auszutauschen bzw. zu reparieren.

Wir können Ihnen daher anbieten, umgehend einen Kostenvoranschlag für die Reparatur beim Hersteller für Sie einzuholen oder Ihnen das Gerät kostenfrei wieder zurück zu senden.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen bei einer evtl. Ablehnung des Kostenvoranschlags Bearbeitungsgebühren in Höhe von bis zu 60,00 EUR für die Erstellung des Reparaturkostenangebots entstehen können.

Bitte teilen Sie uns aus o.g. Gründen mit, wie wir weiter verfahren können.

E-Mail 2 (14.05.2014)

vielen Dank für Ihre E-Mail.
Bei dem vorliegenden Schadensbild handelt es sich um eine mechanische Beschädigung. Mechanische Beschädigungen sind weder von der Garantie noch von der Gewährleistung abgedeckt. Bitte teilen Sie uns daher mit, ob die Ware zur Erstellung eines Kostenvoranschlags weitergeleitet oder unrepariert an Sie retourniert werden soll.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Mich hat insbesondere bei der zweiten E-Mail die Aussage dass Mechanische Beschädigungen nicht von der Gewährleistung abgedeckt sind, verwundert. Daraufhin habe ich natürlich dieser Aussage widersprochen und den Händler gebeten das Gerät im Rahmen der Gewährleistung zu reparieren. Ich vermute jedoch, dass dies nicht so geschehen wird.

Kann jemand die Aussagen von dem Händler bewerten. Meint ihr, ich habe in irgendeiner Form eine Chance, auch wenn die Beweislast auf meiner Seite liegt?


Schonmal Danke im Voraus für euche Antworten
EBI111

Anmerkung: Leider habe ich keine Bilder hochladen, da sich das Gerät gerade beim Händler befindet.
Ich habe den Namen vom Händler weg gelassen, da ich in Erinnerung habe, dass man dies hier nicht nennen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet: (Anmerkung)
Dat wird so nix, mit Lenovo. Lass das Scharnier dort reparieren, falls du keine andere Möglichkeit hast.
 
Eine Gewährleistung ist das der Händler dir beim Verkauf zu 100% eine unbeschädigte Ware überlässt, alles andere ist Garantie. Da Lenovo ja nur 12 Monate Garantie gibt, gibt es keine Alternative als es so reparieren zu lassen.
 
Meine Aufassung von Gewährleistung war bisher so: Die Gewährleistung umfasst normalerweise auch Fehler, die durch einen Konstruktionsfehler, Materialfehler usw. schon im Produkt vorlagen als ich es gekauft habe. Und wenn bei einem Gerät nach 16 Monaten bei normaler Nutzung das Scharnier kaputt geht, muss es an einem Konstruktions- oder Materialsfehler liegen.

Liege ich mit der Vorstellung falsch?
 
Aber nach 6 Monaten musst du beweisen können das der Fehler beim Kauf schon vorhanden war.
 
its not a bug, its a feature von günstigen Plastiklaptops, auch wenn Lenovo drauf steht.
schwache Displayscharniere gehören grundsätzlich zur Produkteigenschaft günstiger Laptops. insofern ist es auch kein Garantiefall sondern ein Feature was du gekauft hast...
bzw. man könnte argumentieren dass es dann erst recht ein Garantiefall ist, aber es wird immer jemanden geben der sagen kann "die haben mal einen Schlag bekommen", da du jetzt in der Beweislast bist und es nicht beweisen kannst, dass es nicht so war, sehe ich keine Chance das auf Gewährleistung reparieren zu lassen. und Reparatur wird sicher nicht günstig da es letztenendes ein neues Gehäuse wird. und alle Innereien in ein neues Gehäuse verpflanzen lassen, wird sicher nicht grad günstig, wenn Lenovo überhaupt Einzelgehäuse als Ersatzteile zur Verfügung stellt.

wenn es dir wirklich wert ist reparieren zu lassen würde ich mich an die einschlägigen Laptop Reparaturdienste wenden (z.b. http://www.ipc-computer.de ) ansonsten, neu und Augen auf beim nächsten Laptopkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie: Ersten 6 Monate muss der Hersteller dir beweisen, dass du diese Beschädigung gemacht hast. Da kann man auch locker noch einen Scharnierbruch reparieren lassen.

Nach diesen 6 Monaten ist es genau umgekehrt. Und das wird schwierig bis unmöglich für dich werden. Außer Lenovo ist kulant, bzw. bei dir der Händler.

Aber wenn der Händler so ein kleiner Laden nur ist, kannst du es aus meiner Erfahrung total vergessen. Deswegen kaufe ich sowas nur noch in größeren Läden und versuche meistens direkt es an den Hersteller zu schicken.
 
Nein, liegst du nicht. Materialermüdung ist mit Sicherheit ein Grund. Jedoch ist es im Praxisfall schwer bis unmöglich, nachzuweisen, dass es wirklich ein Materialfehler ist, und du nicht doch aus Versehen (Absicht unterstelle ich jetzt mal nicht) das Schanier beschädigt hast.
Gewährleistung in deinem Fall zu bekommen, erscheint mir beinahe aussichtslos. Wenn du Wert auf die Reparatur legst, dann wirst du wohl aus der eigenen Tasche diese bezahlen müssen. Bei wem auch immer, das ist ja dir überlassen.
 
Der Händler ist Cyberport. Also eigentlich ein relativ Großer.
Das mit der Beweislast hatte ich in meinem Beitrag schon geschrieben und daher gefragt, ob ich trotzdem eine Chance habe.
Auch wenn die Antorten nicht so ausgefallen sind, wie ich es mir erhofft habe, trotzdem vielen Dank. Falls der Händler doch noch Kulanz wirken lässt, halte ich euch auf dem laufendem.
 
viel Glück, aber auch wenns Cyberport ist, und mit allem guten Willen werden die kaum Lenovo eine kostenlose Reparatur abringen können. :( und die sicher nicht ganz preiswerte Reparatur auf Kulanz... ich glaube nicht dran, aber wie gesagt, viel Glück :)
 
Auf Kulanz hoffen. Eventuell mal direkt Lenovo anschreiben und diesen Fall schildern, vielleicht sagen die, dass bei der Serie ein Materialfehler vorliegt etc.

Was z.B. bei Saturn und MM immer geht: Frech werden und den Geschäftsführer verlangen. Auch wenn ich es nicht gut finde, geholfen hat es fast immer. Aber ob sowas auch bei Cyberport etc. funktioniert ist fraglich. Da man meistens nur einen normalen Mitarbeiter dran bekommt und er muss sich an die Regeln halten.
 
Nach diesen 6 Monaten ist es genau umgekehrt. Und das wird schwierig bis unmöglich für dich werden.

Als Beweis kann es schon ausreichend sein, wenn ein Gerät nicht geöffnet wurde und äußerlich unversehrt ist. Dazu gibt es auch Gerichtsurteile.

@TE ... du hast dein Notebook gut behandelt und es ist nun dennoch beschädigt. Mein T420 habe ich immer sehr schlecht behandelt und es ist nichts passiert. Von dem, was ich so höre, sind die günstigen Notebooks von Lenovo nicht sehr stabil. ;-)

PS: In solchen Fällen erkennt man erst, wie kundenfreundlich ein Unternehmen ist. Ich bezahle gerne mehr und wähle Unternehmen, bei denen die Gewährleistung auch nach den 6 Monaten der Beweislastumkehr noch etwas wert ist. (Und Saturn und MM z.B. gehören da definitiv nicht dazu!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben