Schenker VIA14L20 - BIOS Batterie

Steinlaus

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
164
Hallo Support,
Hallo Tom,


seit etwas mehr als 1,5 Jahren arbeite ich nun mit meinem Schenker VIA14L20 und es scheint so als würde die BIOS-Batterie nun leer/kaputt sein.

Im angehängten Bild ist die Fehlermeldung zu erkennen, welche beim Starten/Neustarten des Geräts immer wieder auftritt. Das Gerät braucht besonders lange zum Starten und es scheint, als ob das Gerät mehrere Startversuche durchführt, bevor die Meldung kommt. Dabei gehen die Bios-Einstellungen verloren. Auch ist es damit nicht mehr möglich Windows-Updates durchzuführen, welche einen Neustart benötigen, da der Updatevorgang fehlschlägt. Erstaunlicherweise tritt der Fehler nicht immer auf. Manchmal funktioniert es ein paar Tage ohne Probleme und dann kommt das Problem wieder mehrmals hintereinander.

Ich habe zwar die 36-Monate Platinum-Garantie aber mit einem Versand aus Österreich ist mit einem Ausfall des Gerätes von mindestens einer Woche zu rechnen. Was beruflich bedingt aktuell nur schwer realisierbar ist. Besteht die Möglichkeit eine BIOS-Batterie zugesendet zu bekommen und diese selbst zu wechseln, wenn denn die Batterie das Problem ist?

Nach den folgenden Problemen die ich (und auch mein Kollege mit demselben Gerät) bisher schon hatten, bin ich dementsprechend begeistert, dass nun schon wieder etwas nicht funktioniert…

  • Fehlerhafte Bildausgabe über Thunderbolt-Dockingstations (WQHD+HDMI)
  • Einschalten bei angeschlossener TB-Dockingstation nicht bei allen Geräten möglich
  • Falsche/fehlerhafte Treiber
  • Probleme beim Herunterfahren (Gerät schaltet sich nicht ab)
  • Beworbener zweiter SSD-Slot nicht verfügbar
  • Angepriesenes Einstellen manueller Lüfterkurven nicht möglich
  • Herausfallende Schrauben
  • Diverse Probleme mit Windows, aber das ist eine andere Geschichte 😉

Ich hatte zu Beginn öfters Kontakt mit dem Support bezüglich der Problematik des TB-Anschlusses und der Ausgabeprobleme, allerdings konnte mir da niemand helfen, da die Probleme scheinbar nicht explizit an meinem Gerät liegen, sondern alle Geräte betreffen und es angeblich an Intel liegt, da was zu ändern.

Zum Teil konnten die Probleme von mir „gelöst“ werden, zb mit alternativen Dockingstations und einer Kombination von DP und Hdmi, Herunterfahren nur mehr in Ausnahmefällen, ansonsten Ruhezustand, etc…

Das ist äußerst frustrierend und alles andere als optimal, aber somit kann man zumindest damit arbeiten.

Verzeiht den etwas längeren Text, aber das musste einmal raus.

Viele Grüße,
Steinlaus
 

Anhänge

  • 20220819_230843.jpg
    20220819_230843.jpg
    410 KB · Aufrufe: 134
Hallo Steinlaus,

wir bitten die bisherigen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Thunderbolt 4 war in der Anfangsphase von Intel Core 11te Generation leider tatsächlich ein ganz schöner Krampf. Manche Docks funktionieren einfach nicht ordentlich damit.

Es gab dann kurz nach Launch des VIA 14 ein Firmware-Update für Thunderbolt und den damit zusammenhängenden Re-Timer (quasi Signalverstärker), aber das hast du bestimmt schon drauf. Falls du dir unsicher bist, kannst du mir deine bisherige Ticket-Nummer per PM schicken.

Die CMOS-Batterie findet sich hier an diesem rot-schwarzen Kabel:

IMG_7143_crop.JPG


Sie lässt sich relativ leicht austauschen. Ich gehe davon aus, dass wir dir diese Batterie einzeln zukommen lassen können. Bitte antworte einfach auf unsere letzte Support-E-Mail mit einem Link zu diesem Thread.

Falls dir Gehäuseschrauben fehlen, können wir die eventuell gleich mit raussenden.

Ansonsten würde ich für andere angesprochene Probleme auch prüfen, ob du das neuste EC/BIOS drauf hast:

https://download.schenker-tech.de/package/schenker-via-14-id-svi14l20/

Von fehlerhaften Treibern und einem unvollständigen Herunterfahren ist mir zumindest nichts bekannt.

Das manuelle Herunterdrehen der Lüfter ist immer ein zweischneidiges Schwert. Zwar wird es dann schön leise, aber das Gerät erhitzt sich mehr. Das kann sich auch negativ auf die Lebensdauer des Akkus auswirken. Besser ist es, das Thema Abwärme an der Quelle zu fassen und im Idle bzw. bei geringen Tätigkeiten möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Das hängt auch damit zusammen, welche Software im Hintergrund läuft und ob die Treiber-Installation vollständig ist.

Einen Hintergrundartikel dazu findest du hier: Probleme mit Akkulaufzeit, Idle-Stromverbrauch bzw. relativ hoher Lüfterlautstärke trotz geringer Last

VG,
Tom
 
Hallo Tom,

danke für die schnelle Rückmeldung. Treiber sollten die Neuesten drauf sein, aber ich würde tdm noch die Ticket-Nr per PM schicken.

Aja, danke, das Tauschen der Batterie sollte kein Problem darstellen. Sobald ich die Ticket-Nummer gefunden habe, werde ich ein E-Mail schreiben.
Ich werde noch kontrollieren welche Version des EC/BIOS installiert ist. Gibt es zufällig einen Changlog zum neusten EC/BIOS?

Das unvollständige Herunterfahren tritt immer mal wieder auf. Man merkt es daran das der Lüfter sich nach dem Herunterfahren wieder einschaltet. Mitttlweile lauschen wir nach dem Herunterfahren immer am Gerät bvevor es is die Tasche gepackt wird, ansonsten fängt er fängt der Laptop in der Tasche an zu "kochen".

Mein Plan war eigentlich nicht den Lüfter herunter zu drehen und damit höhere Temperaturen in kuaf zu nehmen, sondern ich möchte den Lüfter im unteren Bereich (wo er noch aus ist) früher mit geringere Drehzahl starten bzw. laufen lassen. Der Lüfter springt ja immer von 0 auf 40%. Danke für den Link. Ich glaube ich kenne die Seite schon, aber ich werd mich da nochmal durcharbeiten.

VG,
Steinlaus
 
Zurück
Oben