Schenker XMG P304 - Konfiguration

Esteba

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2013
Beiträge
323
Nachdem ich in einem anderen Thread nach einem Notebook gesucht habe, das transportabel und trotzdem leistungsstark und etwas Gaming-tauglich ist, ist meine Wahl nun auf das Schenker XMG P304 gefallen, das es auf mysn.de im Studentenprogramm gibt:
Schenker XMG-P304 Student

Den kann man ja noch konfigurieren, deshalb habe ich noch ein paar offene Fragen, bevor ich bestelle. Wäre super, wenn mir dabei nochmal jemand helfen könnte.

  1. 8 GB Arbeitsspeicher sind natürlich Pflicht. Lohnt sich der Crucial Ballistix Sport, der 20 € mehr kostet als der normale Crucial?
  2. SSD ist auch Pflicht. 120 GB für die wichtigsten Programme reichen mir. Crucial oder Samsung? Preisunterschied sind nur 3 €. (Meine Tendenz: Samsung.)
  3. Garantieverlängerung um ein Jahr, ja oder nein? Ist natürlich ein Haufen Geld, aber gerade im 3. Jahr fangen ja viele Notebooks an, Probleme zu machen, in dem Fall wäre ich dann vielleicht froh, abgesichert zu sein...
Die restliche Konfiguration sollte klar sein. (WQHD / QHD+ macht für mich keinen Sinn, i7 oder besserer i5 lohnt sich wohl nicht wirklich.)

Vielen Dank im Voraus!
Freu mich schon auf das Teil. :)
 
Hey,

1. Nein
2. Crucial
3. Musst du selber entscheiden. Ich würde mich für Ja entscheiden, falls das Mainboard nach 2 Jahren defekt ist, die anderen Dinge kann man ggf. tauschen.

MfG :)
 
Grüße!
Ich habe genau das gleiche Notebook vor etwa 2Monaten bestellt ;)
Ich habe 1x 4GB RAM verbauen lassen (Crucial Ballistix Sport) und den 2ten Riegel extern bestellt. Der Crucial Ballistix Sport war zufällig der günstigste.
Desweiteren habe ich die Default 500GB HDD raus konfiguriert (spart 80Euro!) und eine 256GB SanDisk SSD verbaut. War ebenfalls die günstigste und subjektiv merkst du nix!
Garantieverlängerung habe ich nicht gewählt. Ich gehe sehr sorgsam mit dem Gerät um. Wenn es die Auslieferung und Inbetriebnahme übersteht, was soll dann gerade im dritte Jahr passieren?

Habe so nicht mehr als 900€ gezahlt!

Viel Spaß...
 
Danke!

Da ich das Notebook möglichst bald in Betrieb nehmen will, will ich mich eigentlich um nichts mehr selber kümmern müssen. Auch wenn einen RAM-Riegel selbst einzubauen wahrscheinlich sehr einfach geht.
Was ich noch hätte fragen sollen: Macht es einen Unterschied ob 2x4 oder 1x8 GB? Bei 1x8 kann ich leicht auf 16 aufrüsten, oder?

Die Festplatte brauche ich, da ich mit 256 GB nicht hinkommen werde und eine größere SSD zu teuer ist. Dann nehme ich die Crucial 128 GB.

Ich gehe auch immer sehr sorgsam mit meinen Geräten um. Bei meinem letzten Notebook (Lenovo) sind aber im Laufe der Zeit heftige Temperaturprobleme entstanden, bis er zum Spielen gar nicht mehr geeignet war. Was kleine, aber leistungsfähige Notebooks angeht, bin ich also sehr, sehr misstrauisch... Ist ja letztlich ein Kompromissgerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der SSD Crucial, über die Samsung gibt es immer wieder negative Schlagzeilen bezüglich Leistungsverlust.
Bei 2x4 GB hast du theoretisch eine schnellere Anbindung aufgrund Dual-Channel, wie sehr sich das bemerkbar macht weiß ich nicht
 
Deine Temperaturprobleme lassen sich auf mangelhafte Pflege zurückführen. Regelmäßig öffnen und die Kühlkörper reinigen, auch Wärmeleitpaste alle paar Jahre erneuern hilft.
RAM kannst parallel bestellen damit er zur gleichen Zeit da ist, sind lediglich 3 Schrauben. Dual-Channel sollte schon etwas performanter sein.
Ich lege meine weiteren Daten, die nicht auf eine SSD passen auf eine SDHC/SDXC oder extern HDD. Das spart Akku, erzeugt weniger Wärme und ist leichter...
 
ReptileX2 schrieb:
Deine Temperaturprobleme lassen sich auf mangelhafte Pflege zurückführen. Regelmäßig öffnen und die Kühlkörper reinigen, auch Wärmeleitpaste alle paar Jahre erneuern hilft.
Ich hab regelmäßig den Lüfter abgesaugt und auch einmal die Wärmeleitpaste erneuert. Hat alles nicht geholfen.

ReptileX2 schrieb:
RAM kannst parallel bestellen damit er zur gleichen Zeit da ist, sind lediglich 3 Schrauben. Dual-Channel sollte schon etwas performanter sein.
Und der Einbau ist nur ein Handgriff und idiotensicher? ^^ Dann überleg ich mir das vielleicht auch.

ReptileX2 schrieb:
Ich lege meine weiteren Daten, die nicht auf eine SSD passen auf eine SDHC/SDXC oder extern HDD. Das spart Akku, erzeugt weniger Wärme und ist leichter...
Ich will halt neben Spielen auch Musik machen mit dem Teil. Da belegt so ne Audio-Library allein schon mal 80 GB... Hilft nix! Die Kombination SSD + ausreichen Speicher in dem Preisbereich ist einer der Hauptgründe, dass es der Schenker geworden ist.
 
Ein i7 kann durchaus Sinn machen, kommt eben ganz darauf an, was gespielt wird, aber meistens limitiert in der Tat die GPU.

Aufgrund der aktuellen Problematik von Samsung EVO SSD, die auch der Hersteller wiederholt nicht in den Griff bekommt, ist Crucial die klar bessere Wahl.

Der Service bei Schenker ist super und eine Sofortreparatur ist nicht unwichtig, wenn man auf das Notebook angewiesen ist.
 
Angewiesen bin ich auf das Notebook nicht wirklich, da ich noch einen Desktop-PC habe und in der Uni meist auf einen Laptop verzichten kann. Nachdem ich etwas gegoogelt habe, hätte ich jetzt eher zu keiner Garantieverlängerung tendiert, da es sich wohl selten auszahlt und manche Anbieter auch tricksen, also in bestimmten Fällen die Erstattung der Kosten verweigern... Schenker scheint natürlich vertrauenswürdig...

EDIT: Habe bestellt! Habe mir die 105 € für die Garantieverlängerung gespart. ;) Pickup & Return heißt anscheinend nicht unbedingt, dass die Reperaturkosten übernommen werden. Dafür ist es dann schon etwas teuer. Wichtig ist der Reperaturservice im ersten halben Jahr.

Habe auch nur 4 GB Crucial Ballistix Sport genommen und bestelle mir nochmal 4 dazu, die ich selber einbaue. Damit komme ich genau so teuer hin wie wenn ich mir 2x4 normale Crucial einbauen lasse. An dieser Stelle nochmal danke an ReptileX2 für den Tipp!

Danke an alle für die Beratung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen bestell ich mir auch den p304 jedoch in der Konfig:

wqhd
I7 4710
1x 8GB

eine 2tb interne wird dann noch eingebaut.

Mal schauen wie ich damit klarkommen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also whqd macht bei 13Zoll überhaupt keinen Sinn...meine Meinung.
Selbst FullHD ist sehr klein und leider klappt die Skalierung selbst unter Win8.1 immer noch nicht richtig --> Verschwommene Schrift usw.
Überlegt es Euch mit den internen HDDs, schwerer, lauter, wärmer, weniger Akku... Dat Ding hat USB3.0, eine 2TB HDD kannst auch in ein externes Gehäuse packen. Je weniger Komponenten verbaut sind, desto besser die Luftzirkulation! Bei der CPU würde ich die TDP von 37W nicht unbedingt überschreiten (Ich beziehe mich hier auf die aktuellen Möglichkeiten). Es handelt sich um die M-Versionen, diese sind echt performant und der P304 ist eine kleine Brüllmücke. Leider ist der Lüfter zur Seite und nicht nach Hinten ausgerichtet. Ich schalte bei meinem i5 sogar den Turbo aus und takte die dGPU runter um die Temps im Rahmen des erträglichen zu halten. Ab 55°C dreht der Lüfter auf einem sehr störenden Niveau, ...und die sind schnell erreicht.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das P304 ist der i7 4712MQ die einzige sinnvolle weil anständig kühlbare CPU, wenn es ein Quadcore sein soll.
 
Ausbauen kann ich meine HDD ja immer noch. Mit hoher Temperatur und Lautstärke kann man mich aber noch nicht so richtig schocken, weil mein bisheriger Laptop das sicherlich toppt. ^^ Akku ist auch kein Problem, da ich mein Notebook zu 90% im Netzbetrieb verwende.

i7 hat sicherlich seine Vorzüge, aber damit ist mein Budget dann wirklich gesprengt. Ursprünglich wollte ich ja mal mit 800 hinkommen...
 
Naja die 4710 ist hardwaremäßig gleich mit der 4712. Die 4710 werde ich dann einfach runtertakten auf die Leistung von der 4712.

Die beste Auflösung sollte für 13 Zoll ja 1600*900 sein. Was adequat runtergedreht werdn kann aus einer 3600*1800er Auflösung.
Meine Austattung kostet 892€
 
Ich habe 749€ bezahlt ;-)
- HDD rauskonfiguriert = -50€
- 1x 4GB Crucial Ballistix Sport = +10€
- WLAN Intel-AC 7260 = +10€

1x 4GB Crucial Ballistix Sport extern bestellt für ~35€
1x 256GB SSD SanDisk (ja es gibt auch noch andere Hersteller) extern bestellt für ~80€

Summe: 865€ mit i5, 2x4GB RAM, 256GB SSD, FullHD nonGlare IPS. --> Top Gerät
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben