Kettensäge CH
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 1.081
Es würde mich interessieren, ob es hier auf CB aktive Sportschützen gibt, die im Verein Schiessen mit Waffen. Natürlich Schusswaffen, wobei wir gerne auch über anderes wie z.B. Armbrüste, Bogen oder Luftgewehre usw. sprechen können.
Vorwort: Ich rede hier vom legalen Schiessen unter Berücksichtigung sämtlicher Gesetze und Auflagen, nicht von irgendwelchen illegalen Sachen wie der Missbrauch der Waffe für ein Verbrechen oder sowas. Und ja, das Schiessen ist natürlich mit strengen Gesetzen verbunden was Erwerb, Lagerung, Schiessen selbst aber auch den Transport der Waffe usw. angeht, keine Frage.
Ich möchte zudem sagen, das ich selbst nicht aus Deutschland komme sondern aus der Schweiz, die Gesetzgebung unterscheidet sich bei jedem Land; manchmal sind es nur Details die anders sind, manchmal hingegen wie bei der USA gibt es enorm starke Abweichungen.
Meine primäre Waffe ist das SIG 550 Sturmgewehr im Kaliber 5.56mm, damit wird in der Regel auf 300m geschossen. Bei den Pistolen wie der SIG P226 9mm wird auf 50m geschossen. Es gibt verschiedene Disziplinen, das normale Schiessen ist einfach mit Präzision die möglichst hohe Punktzahl zu erzielen, während in anderen Sachen wie dem IPSC auf sich bewegende Scheiben geschossen wird mit einem möglichst schnellen Ziehen und Abfeuern der Waffe, das sog. "Combat Schiessen". Dort kommt neben der Präzision auch die Geschwindigkeit dazu, möglichst schnell möglichst präzise zu feuern.
Kleinere Kaliber wie .22 findet man in der Schweiz selten, mit Luftgewehren o.ä. wird eigentlich gar nicht geschossen, das ist hier eher unbekannt.
Wir können als Ausnahme wegen dem Schiessen noch die Wehrpflicht, die ja bis 2011 galt in Deutschland, berücksichtigen, da dort auch unter legalen Umständen geschossen wird, nur das der Soldat - zumindest in Deutschland - die Waffe natürlich nachher wieder ins Arsenal der Bundeswehr abgibt. Darum, habt ihr als Deutsche noch das alte G3 oder schon das "neue" G36 gehabt im Rahmen eures Dienstes bei der Bundeswehr?
Als Schweizer muss man das sog. "Obligatorische" leisten, siehe: Schiesswesen ausser Dienst
Dort gelten andere Bestimmungen, die vom Militär kommen und man muss mit Schnellfeuer bzw. den Salven auch genug Punkte auf die grösseren Scheiben erzielen. Und ja, als Angehöriger hat man auch im privaten Alltag die Version des Sturmgewehrs mit Salven oder Vollautomatik, ja, das ist legal hier.
Vorwort: Ich rede hier vom legalen Schiessen unter Berücksichtigung sämtlicher Gesetze und Auflagen, nicht von irgendwelchen illegalen Sachen wie der Missbrauch der Waffe für ein Verbrechen oder sowas. Und ja, das Schiessen ist natürlich mit strengen Gesetzen verbunden was Erwerb, Lagerung, Schiessen selbst aber auch den Transport der Waffe usw. angeht, keine Frage.
Ich möchte zudem sagen, das ich selbst nicht aus Deutschland komme sondern aus der Schweiz, die Gesetzgebung unterscheidet sich bei jedem Land; manchmal sind es nur Details die anders sind, manchmal hingegen wie bei der USA gibt es enorm starke Abweichungen.
Meine primäre Waffe ist das SIG 550 Sturmgewehr im Kaliber 5.56mm, damit wird in der Regel auf 300m geschossen. Bei den Pistolen wie der SIG P226 9mm wird auf 50m geschossen. Es gibt verschiedene Disziplinen, das normale Schiessen ist einfach mit Präzision die möglichst hohe Punktzahl zu erzielen, während in anderen Sachen wie dem IPSC auf sich bewegende Scheiben geschossen wird mit einem möglichst schnellen Ziehen und Abfeuern der Waffe, das sog. "Combat Schiessen". Dort kommt neben der Präzision auch die Geschwindigkeit dazu, möglichst schnell möglichst präzise zu feuern.
Kleinere Kaliber wie .22 findet man in der Schweiz selten, mit Luftgewehren o.ä. wird eigentlich gar nicht geschossen, das ist hier eher unbekannt.
Wir können als Ausnahme wegen dem Schiessen noch die Wehrpflicht, die ja bis 2011 galt in Deutschland, berücksichtigen, da dort auch unter legalen Umständen geschossen wird, nur das der Soldat - zumindest in Deutschland - die Waffe natürlich nachher wieder ins Arsenal der Bundeswehr abgibt. Darum, habt ihr als Deutsche noch das alte G3 oder schon das "neue" G36 gehabt im Rahmen eures Dienstes bei der Bundeswehr?
Als Schweizer muss man das sog. "Obligatorische" leisten, siehe: Schiesswesen ausser Dienst
Dort gelten andere Bestimmungen, die vom Militär kommen und man muss mit Schnellfeuer bzw. den Salven auch genug Punkte auf die grösseren Scheiben erzielen. Und ja, als Angehöriger hat man auch im privaten Alltag die Version des Sturmgewehrs mit Salven oder Vollautomatik, ja, das ist legal hier.