Schläuche mit Domestos spülen

Stoppersocke

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
556
Hallo allerseits,

ich habe meine Wakü nun seit einem Jahr laufen ohne irgendwas groß daran gemacht zu haben.
Soweit bin ich sehr zufrieden. Als Kühlmittel habe ich das Fertiggemisch von Aquatuning genommen.

Als ich gestern den AGB nachgefüllt habe (die Wakü hat in dem Jahr ca. 5cm Wasser verloren),
ist mir aufgefallen, dass im AGB doch so einiges an Schmodder, ich vermute mal Algen, sitzen.

Wie spüle ich die Wakü am besten.
Reicht spülen aus oder muss ich wirklich alle Teile aufschrauben und reinigen.
Wie sieht es mit dem Einsatz von Chlorex aus? :D
Ich habe meine Edelstahl Thermoskanne damit super sauber bekommen.
Ein Schluck Chlorex rein, mit Wasser aufgefüllt und am nächsten Tag war vom Kaffesatz nix mehr übrig.
Könnte ich sowas hier auch benutzen oder wird dann alles durch geätzt.

Gruß
Andreas
 
bäh bist Du ekelig, würd mir doch nie Chlorex in die Thremoskanne kippen.
Soetwas macht mit den Gebissreinigertabs, sind wenigstens Lebensmittelneutral ;);)
 
bäh bist Du ekelig, würd mir doch nie Chlorex in die Thremoskanne kippen.
Soetwas macht mit den Gebissreinigertabs, sind wenigstens Lebensmittelneutral

des passt ja mal voll zum thema...klasse antwort auf die frage...;)

ich würd sagen, spül es am besten erst mal ganz normal mit wasser aus und schau ob du es sauber bekommst...;)
 
edelstahlkannen reinigt man mit normalen geschirrspüller-taps.

mit chlorex würde ich es nicht machen, greift sicher deine materiallien an. ausbauen und einzeln reinigen.
 
oder du nimmst essigreiniger oder essigessenz der killt auch so ziemlich alles...
 
Zuletzt bearbeitet:
@OT
gibts denn die möglichkeit ner wakü OHNE das algen etc sich festsetzen? bevor ich mir die aktion von ner wakü reinigung alle paar monate geb belbi ich lieber bei luft^^

@Topic
würde ein leichtes gemisch von zitronensaft bzw essigessenz nehmen. das bekommt auch alles biologische weg.
*edit
2 late
 
Hallo,

ich mache diese Prozedur immer am Anfang meines Urlaubs.
D.h. am ersten Tag wird mit dem Zeug gereinigt und danach spüle ich die Kanne mehrfach mit heißem Wasser.
Da riecht und schmeckt man nix mehr. Außerdem ist dieses Zeug auch für die Küche geeignet.

Gruß
Andreas
 
Chlorix nehme ich für den Lokus und das Bad wenn es denn sein muss...

Essigessenz ist klasse. Macht sogar dicken Kalk vom Wasserkocher ab.
 
Ach hätte ich nur nie den Vergleich mit der Thermoskanne gebracht.

:D

@God-Father
Danke für den Tipp.
Hatte meine beiden Kathoden ausgebaut.
Kommen also wieder rein.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist aber, ob es sich hierbei wirklich um Algen handelt? Ich gehe eher davon aus, dass es sich hierbei um Rückstände handelt, die bei der Produktion entstanden sind und die sich mit der Zeit gelöst haben.

Ich weis auch nicht genau was in diesen vorgefertigten Mischungen genau drin ist. Normalerweise nimmt man ja destilliertes Wasser und da wachsen normal keine Algen drin.

Eine andere Frage ist, ob die UV-Kaltlichtkathoden auch UV-C Strahlen ausstrahlen, was ich eher nicht glaube, denn nur diese würden ggf. die Algen abtöten.
 
Zurück
Oben