- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 6.437
hallo zusammen,
demnächst steht der kauf einer neuen bohrmaschine an, weswegen ich jetzt schonmal anfange ein paar informationen zusammenzutragen. auf dem gebiet hab ich allerdings nicht die große ahnung, weswegen ich mal wissen wollte, ob hier ein paar andere mir da schon ein bisschen behilflich sein können.
im großen und ganzen suche ich ein allroundgerät der mittelklasse. ich brauche also keinen bohrhammer, mit dem ich wände durchbrechen kann. wenn diese funktion mit drin ist, dann ists aber auch ok. was ich mir so vorgestellt habe:
600-1000W Leistung (was reicht aus?)
2 Gänge
Schlagbohrer
leicht genug, damit man auch mal ein paar schrauben versenken kann (ich hasse es, wenn so ewig viel gewicht auf der schraube liegt)
Preis: etwa 200€, gerne mit Zubehör, Koffer ist Pflicht!
ansonsten: auf was sollte man achten, was ist gang und gäbe? was sind anzeichen für schlechte qualität? welche "features" sind ganz nützlich und erleichtern das arbeiten mit einer solchen maschine? kurze erfahrungsberichte sind gern gesehen.
im auge habe ich im moment die Bosch GSB-19 RE. oder nimmt man da eher was von hilti oder metabo? wenn ja, welches modell mit welchen vorteilen?
so long and greetz
demnächst steht der kauf einer neuen bohrmaschine an, weswegen ich jetzt schonmal anfange ein paar informationen zusammenzutragen. auf dem gebiet hab ich allerdings nicht die große ahnung, weswegen ich mal wissen wollte, ob hier ein paar andere mir da schon ein bisschen behilflich sein können.
im großen und ganzen suche ich ein allroundgerät der mittelklasse. ich brauche also keinen bohrhammer, mit dem ich wände durchbrechen kann. wenn diese funktion mit drin ist, dann ists aber auch ok. was ich mir so vorgestellt habe:
600-1000W Leistung (was reicht aus?)
2 Gänge
Schlagbohrer
leicht genug, damit man auch mal ein paar schrauben versenken kann (ich hasse es, wenn so ewig viel gewicht auf der schraube liegt)
Preis: etwa 200€, gerne mit Zubehör, Koffer ist Pflicht!
ansonsten: auf was sollte man achten, was ist gang und gäbe? was sind anzeichen für schlechte qualität? welche "features" sind ganz nützlich und erleichtern das arbeiten mit einer solchen maschine? kurze erfahrungsberichte sind gern gesehen.
im auge habe ich im moment die Bosch GSB-19 RE. oder nimmt man da eher was von hilti oder metabo? wenn ja, welches modell mit welchen vorteilen?
so long and greetz
Zuletzt bearbeitet: