Schlank und einfach bedienbar - mit was SMB in PVE selber hosten?

CubeID

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
1.563
Hi miteinander,

ich würde gern meinen lokalen Nextcloudserver ablösen, den ich im Grunde nur für Filesyncs von PCs und Backups der Fotos/Videos von Handys nutze. Die viele Features/Apps habe ich auf dem NC-Server schon deaktiviert...
Für Backups der Bilder/Videos von Handys habe ich bereits einen Immich-LXC aufgesetzt, IMO deutlich flüssiger für viele Bildern als NC (sobald die Jobs nach dem Hochladen durch sind 😆).

Für Daten von PCs und vllt auch mal der einen oder anderen VM/LXC würde ich gern auf SMB wechseln, klassisch NAS für SMB-Zugriffen mit unterschiedlichen Shares und Rechten geht mit NC nicht so wirklich? Über CLI könnte man wahrscheinlich was drehen, ich hab aber keine Lust das System zu verbiegen, mit der Gefahr dass das nächste Update nicht mehr geht oder die Änderungen zurückgesetzt werden ...
Dafür habe ich noch nicht wirklich eine schicke Lösung gefunden, welche einfach als auch schlank ist. OMV oder TrueNAS finde ich für "nur" SMB bei den Systemanforderungen recht happig, ähnlich wie bei NC kommt da viel mit was ich nicht brauche.

Die Tage bin ich über den Turnkey Fileserver gestolpert, für den es in Proxmox PVE ein LXC Template gibt:
Fixe Grundinstallation, Resourcenverbrauch richtig gut (läuft mit 2 Cores super, RAM-Verbrauch ~200-300MB), guter Durchsatz beim Schreiben von Dateien. Leider ist die Web-GUI zum Verwalten irgendwie in den 2000ern stecken gebliebe und IMO ein klassischer Fall von "von Admins, für Admins", mit vielen Optionen (und teils Buzzwords), wo man sich erstmal mit beschäftigen muss 😕
Einfache und aktuelle Anleitung / Turtorials konnte ich irgendwie keine finden...

TLDR -
Ich suche einen SMB-Server/-Service mit:
  • x86 Kompatibilität, soll auf meinem Futro S740 mit PVE als VM oder LXC laufen
  • wenig Resourcenverbrauch, wir zu 99,9...% im Idle sein
  • bei dem für die Installation, Konfiguration und Betrieb kein Studium gebraucht wird
  • mit einer etwas schickeren Web-GUI als TK-FS, für Freigabe-, Benutzer- und Rechteverwaltung (CLI könnte ich, habe ich daheim aber kein Nerv für...)
  • es braucht keine Optionen für RAID / ZFS
  • Backup muss nicht drin sein, da nutze ich Snapshots & Backups von PVE/PBS
Nice-To-Have:
  • wenn man im Browser das Filesystem Browsen und Sachen hoch-/runterladen kann
  • NFS-Option
  • ARM kompatibel (Odroid HC4)

Alternativ, gern eine gute Anleitung für den Turnkey Fileserver 😅 Die UX ist für mich zwar etwas grusselig, wenn man es einmal eingerichtet hat wird später wahrscheinlich nicht mehr viel geändert 🙈

Danke ✌️

Grüße & noch einen schönen Sonntag!
 
Ich hab nen LXC mit "Cockpit" laufen. Da ist nen ZFS reingemounted und via Samba freigegeben. Wenn man es richtig macht, kommt man auch via SMB an die Snaphots aus Windows via "Vorgängerversionen" dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T3Kila und CubeID
Wie wäre es einfach mit einem Debian lxc? SMB ist ja nun super easy umzusetzen!

Da du keinen Balast möchtest, verstehe ich nicht warum du es nicht einfach ohne GUI machst! Ist ja nicht so, das man jeden Tag die Freigaben ändert und selbst wenn, schnell rein ssh'n und fertig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CubeID
@KillerCow Hast du einen Link? Wenn man Cockpit sucht findet man allerei ^^

@Der_Dicke82
CubeID schrieb:
  • mit einer etwas schickeren Web-GUI als TK-FS, für Freigabe-, Benutzer- und Rechteverwaltung (CLI könnte ich, habe ich daheim aber kein Nerv für...)
Ja, könnte man über SSH machen, gerade wenn man da nicht so oft dran schraubt. Wenn man es nur alle paar Monate oder Jahre macht, muss man wieder 'ne Doku rausziehen wie man es genau beim letzten Mal gemacht hat, da finde ich persönlich eine WebGUI angenehmer wo read/write dran steht, als wenn man sich mit wrx oder 750 für verschiedene Freigaben / Gruppen / User durchhangeln muss.

Beim Turnkey FS laufen ja auch paar Sachen mit für die WebGUI, da sind die ~200MB RAM finde ich voll i.O. Besser als 8+GB wie TrueNAS, was vom ZFS kommen könnte? Werde mir denke ich nochmal OMV anschauen, Minimum 1GB, wenn ich bei unter 4GB rauskomme wäre ich auch fein damit, meine NC-VM will grad auch 2,2GB.

@0x8100
Interessante Option über SSH zu gehen, womit die Berechtigungsthematik dann aber wieder in der CLI von einer Linuxmaschine hängt? Oder gibt es was schickes für wo man es mit (Web)GUI einrichten/verwalten kann?
 
für ein bisschen chmod+chown braucht man eigentlich keine (web)gui :) damit wäre ja auch die ganze ressourcenersparnis dahin, wenn man da extra einen webserver+interpreter+abhängigkeiten laufen lassen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82 und madmax2010
Wäre openmediavault was für dich? Es ist ja explizit dafür gebaut, als Fileserver zu dienen.

Bei mir privat verwende ich samba als "Dateiserver". Für mich langt es und mit der Total Commander App komme ich auch mit dem Handy drauf. Fürs Handy-Backup ist aber vielleicht Syncthing besser geeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CubeID
0x8100 schrieb:
für ein bisschen chmod+chown braucht man eigentlich keine (web)gui :) damit wäre ja auch die ganze ressourcenersparnis dahin, wenn man da extra einen webserver+interpreter+abhängigkeiten laufen lassen muss.
Glaubensfrage. Turnkey bekommt es mit ~200MB RAM hin, was für mich vollkomen i.O. wäre das ich es für mich bequem anschauen und verwalten kann. chmod/chown bekomm ich notfalls auch hin, drauf hab ich aber wie gesagt keine Lust wenn man mal schnell / nach langer Zeit was schauen will.

@Krik
Ich hab mir OMV eben installiert, mal schauen wie sich das über die Zeit und bei Nutzung verhält.
Grad laut GUI ~450MB, sprich etwas mehr als Turnkey FS, aber im Rahmen und deutlich schöner GUI.

Bin für Vorschläge weiterhin offen, CLI ist wie im Eingangspost genannt nicht das Ziel, bisschen Komfort darf's sein 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik
Danke, auf den ersten Blick würde ich sagen geht das in eine etwas andere Richtung als ein einfacher FS für SMB.
 
Zurück
Oben