schlanke & harmonierende Kombi aus (Applikationsbasierter) Firewall + Virenschutz

Quox

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
281
Hallo!

Vorweg ich hab die Suchfunktion - aber zugegebenermaßen nur kurz - bemüht. Also BITTE nicht schlagen!

Mein 7-64 Rechner ist Schädlingsfrei.

Ich benutze seit über 5 Jahren Avira Free - aber der wird IMMER nerviger mit nicht abstellbaren Werbebannern die sich teils in unpassendsten Momenten breitmachen (Stichwort Diablo im hardcoreModus :eek:) - ständig updates die Systemneustart erfordern etc.

Ferner nutze ich seit 3 Jahren die in D rel. unbekannte Comodo Firewall. Auch die hat sich letztens MASSIV "verschlechtert" (imho!)
Sie sieht zwar moderner aus + übersichtlicher aber die Fehlermeldungen sind teils "erfrischend", und ihr Hardwarehunger ist enorm gewachsen sowie sehr unregelmäßig. Die alte Version war mir sozusagen lieber... eine Warnung gab es nicht.

Habe auch nicht wirklich das Gefühl, dass die perfekt "zusammenarbeiten".

Ja die Windows eigene FW soll recht gut sein, aber erstens traue ich der nicht 100%, zweitens kann man imho nicht komplette Progs vom Datenverkehr abmelden (applikationsbasierend).

Ideal wäre also eine gute Zusammenarbeit.
Fast(!) 100% sicher.
Wenig nervig + aufwändig.
Wenig Systemlast
Sinnvoll konfigurierbar.
Kostengünstig - im Idealfall gern auch free.

Ich weiß ziemlich viel verlangt - auch von Euch durch nicht/kaum-Suchende User wie MICH :D - würd mich freuen!
 
Windows Firewall -> Erweitert -> Programm auswählen -> Zugriff verweigern, feddich.
Ports, etc -> Hardwarefirewall durch Router
Virenschutz -> Nimm halt MS Security Essentials
Adware/Malware -> Zwischendurch mal mit ADW und/oder Antimalware prüfen.

Für Alles andere -> Paranoia :P
 
Quox schrieb:
Ja die Windows eigene FW soll recht gut sein, aber erstens traue ich der nicht 100%, zweitens kann man imho nicht komplette Progs vom Datenverkehr abmelden (applikationsbasierend).

Nicht nur richtig gut sondern auch besser und sicherer als Comodo & Co. Wer konfigurieren will, benutzt Firewall-Control.
 
Genau.. Firewall Control.. laut ComputerBild 5 von 5 Sterne, alle anderen Seiten liegen viel tiefer..

Nicht das ich einer Software eine Chance gebe, aber es ist seit ewigen Zeiten bekannt, das Aufsätze auf ein bestehendes System nicht immer gut sind und waren.

lg
fire
 
Avast Free ohne unnötige Werkzeuge(benutzerdefinierte Installation wählen)und ohne Google Toolbar und Chrome Browser(ist auch beides abwählbar)plus die Online Armor Firewall Free(bei der Installation Eingeschränkte Freeversion wählen)oder statt Avast Free wenn es dir nicht zusagt AVG Free(benutzerdefinierte Installation wählen und wenn da die Option für AVG Security Toolbar erscheint, diese abwählen). Zusätzlich ab und zu Malwarebytes Free nehmen als reinen OnDemand Scanner(auch hier aufpassen und bei der Installation die Option für die Testphase von Malwarebytes Pro abwählen). Soll es ein portabler, guter OnDemand Scanner sein der nicht installiert werden muss und den man auch auf einen USB Stick packen kann, dann hol dir Emsisoft Emergency Kit.
 
Also, ich finde die Kombination aus "Windows Firewall Control" von Binisoft und Malwarebytes Anti-Malware ganz cool.

Malwarebytes Anti-Malware hat sich an den neuen Markt (Pups, Ads, Toolbars, Rootkits etc) angepasst und blockt auch Webseiten. Die Binisoft-Firewall ist eine Art Addon für die existierende Windows Firewall, erlaubt besseres Regelmanagment und ein Ampelsystem in der Strenge der Filterung.

Mit ca 40€ hat man dauerhaft Ruhe, ohne Werbung & relativ Ressourcenschonend ist das Ganze auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich finde die Kombination aus "Windows Firewall Control" von Binisoft und Malwarebytes Anti-Malware ganz cool.

Malwarebytes Anti-Malware hat sich an den neuen Markt (Pups, Ads, Toolbars, Rootkits etc) angepasst und blockt auch Webseiten.
Wobei du eines nicht vergessen solltest: Malwarebytes Pro ersetzt kein klassisches Virenschutz Programm wie Kaspersky, BitDefender, Avira, AVG usw. und von daher sollte man Malwarebytes(egal ob Free oder Pro)immer nur in Ergänzung mit einem klassischen Virenschutz Programm verwenden. Malwarebytes ist gut/stark in der Erkennung von adware, PUP's, Toolbars und unerwünschter Software allgemein die sich gerne in Browser einnistet und bei der Erkennung von neuartigen Trojaner(varianten)aber das wars dann auch schon ziemlich.
 
Super Jungs!

Vielen Dank an Alle!!!
Und es hat überhaupt nicht weh getan (vielleicht bis auf den Paranoia-Vorwurf :stacheln: )

Werd jetzt die Tage mal rumprobieren.
 
Und was ist bei deinem "rumprobieren" nun rausgekommen? :)
Ich nutze ebenfalls Comodo (Firewall, Sandbox, Verhanltensblocker, Antivirus).

Nur ist die Performance irgendwie nicht so der Hit, weshalb ich auch auf der Suche nach einer Alternative bin.
Bitdefender habe ich schon probiert, nur finde ich Comodo da doch wesentlich besser.
 
Was BISHER rausgekommen ist?

Das avira schlimmer loszuwerden ist als ein Virus der Klasse 2...
Avast macht imho seine Sache gut - aber Vorsicht bei der Installation.
Keine nervigen Werbeeinblendungen mehr , dafür akustischer Hinweis.

Bisher 3x hat er auf zuvor besuchten Websites "Bedrohungen" entdeckt.

Comodo hab ich derzeit noch laufen - wird aber def. gekicked
 
Comodo hab ich derzeit noch laufen - wird aber def. gekicked
Das schwächste Modul der Comodo IS ist das Antivirus Modul, Die Verhaltensüberwachung und die Sandbox sind gut aber Comodo muss auch erstmal vom Benutzer richtig konfiguriert werden und hat leider eine unübersichtliche GUI mit teilweise versteckten Einstellungen die man erst mal finden muss. Mein Tipp an euch Quox und S.Kara: schaut euch entweder Avast Free ohne installierte Werkzeuge an zu sammen mit der Online Armor Free oder als Alternative AVG Free mit Online Armor Free. Auch AVG Free sollte benutzerdefiniert installiert werden weil AVG immer wieder mal im Installer eine AVG Security Toolbar mit anbietet die man nicht braucht und man diese dann bei der Installation abwählen kann.
 
Y...+1 für firexs^^. Nur die manuelle Einstellung in der W-Firewall wird für so manche User zu umständlich sein. Diese Kombi reicht vollkommen aus + eine Komplettsicherung vom System, entweder mit Win-Boardmitteln oder ParagonFree, etc.pp. Gegen die gefährlichste Bedrohung, die Bundestrojaner etc. helfen die ach so tollen AV /Bezahl-Suiten auch nicht immer. Sondern der richtige Umgang im I-Net , auf was kann ich klicken/öffnen, Vorsicht im Umgang mit cracks, etc.pp.
 
Zuletzt bearbeitet:
purzelbär schrieb:
Das schwächste Modul der Comodo IS ist das Antivirus Modul, Die Verhaltensüberwachung und die Sandbox sind gut aber Comodo muss auch erstmal vom Benutzer richtig konfiguriert werden
Da muß ich Purzelbär recht geben, ich habe auch eine ganze Weile die Comodo Internet-Security genutzt, und bei Tests in einem anderen Forum mit echter Malware hat das Antivirenmodul der Comodo-IS regelmäßig von allen dort benutzten AV-Programme am aller wenigsten von den dort getesteten Malwarefiles erkannt. :mad:

Dann lieber die Comodo-Firewall solo mit dem Virenscanner seiner Wahl nutzen, oder wie ich nur die Windows-Firewall zusammen mit dem AV-Programm seines Vertrauens, dazu noch ab und zu das Hirn einschalten und nicht jeden Mist im Internet anklicken, und man ist damit recht gut geschützt im Internet unterwegs. ;)
 
AVG Internet Security 2014 sieht ganz interessant aus, das werde ich mir wohl mal näher anschauen.
Nur scheint das Programm keinen Verhaltensblocker zu besitzen, was meiner Meinung nach das Wichtigste ist. Jedes Mal, wenn irgendein Programm irgendein anderes starten will, fragt mich Comodo um Erlaubnis.
Das ist zwar etwas nervig, hat mich aber bestimmt schon das eine oder andere Mal gerettet. Außerdem weiß ich gerne, was die ganzen Programme auf meinem System so treiben. :)
 
S.Kara schrieb:
AVG Internet Security 2014 sieht ganz interessant aus, das werde ich mir wohl mal näher anschauen.
Nur scheint das Programm keinen Verhaltensblocker zu besitzen, was meiner Meinung nach das Wichtigste ist. Jedes Mal, wenn irgendein Programm irgendein anderes starten will, fragt mich Comodo um Erlaubnis.
Das ist zwar etwas nervig, hat mich aber bestimmt schon das eine oder andere Mal gerettet. Außerdem weiß ich gerne, was die ganzen Programme auf meinem System so treiben. :)

Dann nimm halt entweder den AVG Antivirus Pro aus der Promoaktion, oder den AVG Free-Antivirus und dazu halt die Comodo oder Online-Armor Firewall, und dann hast du deine Verhaltensblocker und HIPS über eine der beiden Firewalls.
Und AVG besitzt sehr wohl einen Verhaltensblocker Namens IDP, der aber lange nicht an die von der Comodo Firewall heran kommt. ;)
 
S.Kara, AVG Internet Security gibt es auch als Promotion Aktion genauso wie das kostenpflichtige AVG Antivirus Dank Huawei Installer/Lizenzen: http://www.mydealz.de/31503/1-jahr-...vg-internet-security-2014-antivirus-pro-2014/ einfach von dort den passenden Installer runterladen und ausführen(meine Empfehlung: benutzerdefinierte Installation und die AVG Security Toolbar abwählen falls die mit angeboten wird, auch das PC Analyzer Tool braucht man nicht und ich würde es abwählen genauso wie den E-Mail Schutz der keine SSL Verbindungen überprüfen kann und somit nutzlos geworden ist). Die Alternative zum fertigen Huawei Installer wäre: lade dir bei AVG direkt die AVG IS Demo Version runter, führe den Installer aus und füge dann ziemlich zu Anfang wo das mit der Lizenz steht, die AVG Lizenz von Huawei ein die du hier findest: https://gedankenausbruch.de/sicherheit/kostenlose-avg-internet-security-2014-jahreslizenz/
 
Zurück
Oben