Schlauchanschlüsse passen nicht bzw. sitzen sehr Stramm

Doemel

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2008
Beiträge
285
Moin,

heute ist endlich meine Wasserkühlung gekommen :)

Vorab: Ich habe diese Anschlüsse: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7487
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7516

Und dazu diesen Schlauch: http://www.aquatuning.de/product_in...-Blue-Clear-3-3m--10ft---Retail-Package-.html

Beides 10/8 sollte eigentlich passen.


Nun habe ich das Problem, dass ich die Schraube vom Anschluss nicht festgezogen bekomme, ich schaffe es auch nur mit großer Kraft, dass die Schraube überhaupt greifen kann, so Stramm sitzt der schlauch.

Was kann ich da machen? Normales einfaches andrehen ist nicht möglich!

Gruß
 
Schlauch in heißem Wasser erwärmen.

Also Herd, Kochtopf, Wasser, heiß, Schlauch rein, Schlauch raus. Und dann versuchen die Anschlüsse auf den warmen Schlauch drauf zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit heißem Wasser geht's halbwegs gut, allerdings besteht die Chance dass du den Schlauch in sich verdrehst wenn du die Mutter festziehst. Das sieht dann nicht nur mies aus sondern verringert natürlich auch den Querschnitt. Um das zu verhindern, kannst du beim festschrauben den Schlauch direkt über der Mutter festhalten.

Ich hab das Problem im Endeffekt aber mit 11/8er-Anschlüssen gelöst.
 
Wird der Schlauch dann nicht noch größer? Die Schläuche selbst bekomme ich super auf die Anschlüsse nur die Überwurfmutter will dann nicht so richtig. =/

Edit:

Habe gerade gesehen, dass ja zwei Antworten gekommen sind.

Also die Überwurfmutter sitzt jetzt auch schon so fest, dass sich der Schlauch mit dreht, dabei habe ich ihn noch nicht mal erwärmt.

Da schafft man sich mal ne Wasserkühlung an (die Erste) und dann direkt so ein scheiß.
Ergänzung ()

@lenny

Ist das mit den größeren Anschraubtüllen denn auch noch zuverlässig dicht? Woran liegt das denn generell, dass die nicht so ganz passen, schlechte Qualität?

Bei Aquatuning gibt es ja generell iwie kaum Marken, was Anschlüsse angeht.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Erwärmen macht den Schlauch vor Allem flexibler, das kann schon beim Schrauben helfen. Du kannst es ja erst mal am Radiator ausprobieren, vielleicht reicht das schon.
Ich denke bei den Schläuchen gibt es ein Problem mit den Zollmaßen. Masterkleer gibt als Außendurchmesser ja 3/8", also 9,53mm an. Das sollte perfekt mit den 10mm- Muttern passen. Du solltest messen ob das stimmt oder ob der Schlauch nicht vielleicht 7/16", also 11.1mm Außendurchmesser hat.
Das war bei mir das Problem, ich hab also einen 11mm-Schlauch bekommen der aber als 10mm-Schlauch ausgewiesen war. Ich wollte den Schlauch nicht wechseln (einen 'echten' 10er gab's nicht in der Farbe) und deswegen hab ich mir einen Satz hiervon gekauft: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p6512_-berwurfmutter-11mm-Typ-2---black-nickel.html
Hat prima funktioniert und war auch immer dicht.
 
Fuck die hab ich gesucht. Jetzt hab ich natürlich ne neue Bestellung aufgegeben mit anderen Anschlüssen... Und die Alten fast zurück gesendet. Aber preislich komme ich aufs Gleiche raus ist also weniger schlimm. Aber falls man dann doch mal ne kleiner Mutter bräuchte...

Also wenn ich vorsichtig nachmesse, komme ich auf 10.5 um den dreh.
Aber nun gut, wenn meine Anschlüsse dann kommen, dann sollte es hoffentlich passen. Habe mir auch direkt noch 45° Anschlüsse bestellt, da hatte ich nämlich keine.

Ich werde berichten, wie es dann läuft mit der Wasserkühlung.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
13
Aufrufe
2.174
TheHornet
T
Zurück
Oben