Schlaue Wahl als Übergang? I3 4160 + R9 290? 660-700€?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

taratta

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
96
Hallo, nachdem mir von euch zum FX6300 abgeraten wurde, da der I3 4160 in Spielen schneller ist, habe ich meine Entscheidung noch einmal überdacht.
Da ich momentan keine 180€ für den I5 4590 mit 4 echten Kernen ausgeben möchte, würde ich den i3 4160 als Übergangslösung nehmen, um später zum i5 oder Xeon zu wechseln. (Sockel 1150)

Hier die Komponenten:

- I3 4160
- 8GB Ram Crucial Ballistix
- LG Brenner bulk
- HIS ICEQX2 R9 290
- Gigabyte H97-HD3 1150
- EVGA 500B Netzteil
- Thermaltake Core V31 Midi Tower
- Seagate Barracuda 1TB

Habe sogar an den Pentium 3258 gedacht, da man den prima overclocken kann. Da Dragon Age und wohl auch kommende Spiele unter dieser CPU nicht mehr starten, wäre meiner Meinung nach der I3 die bessere Wahl als Übergangslösung.
Was meint ihr?
Danke für eure Meinung.
 
also ich würde lieber bisschen sparen und gleich einen i5 nehmen sonst zahlst du am ende nur drauf.. soviel mehr kostet der ja nicht.
 
spar lieber noch ein Weilchen, Zwischenlösungen taugen nichts!
In Deiner Zusammenstellung fehlt auch noch eine SSD - PC ohne SSD geht gar nicht!
Davon ab, ich würde eher mehr Geld für eine CPU ausgeben, als alles in eine Graka zu stecken......die CPU hält lange, aber wenn Du Deine Zwischenlösung ein halbes Jahr hast, ist Deine jetzt schon teure Graka auch wieder nur noch alt und langsam!
 
Okay, danke für die Zusammenstellung. Das Gehäuse gefällt mir nicht und am Gehäuse möchte ich auch nicht sparen. Vielleicht schaue ich mir den I5 4460 noch einmal an.
Ergänzung ()

In den Benchmarks fällt der I3 4160 DERZEIT gegenüber einem I5 4590 vielleicht mit 10-15 FPS ab. Den I3 bekommt man für 112€, der I5 kostet 178€ (I5 4460).
 
Das kannst du so nicht pauschalisieren. Es hängt stark von der Umgebung und den verwendeten Spiel ab. Nicht jedes Spiel unterstützt 4 Cores, unabhängig von 4x real oder 2 real / 2 virtuelle Kerne sind.

Im Prinzip macht es auch keinen Unterschied ob du den 4460 oder 4590 nimmst. Der unterschied sind maximal 200 Mhz. Wenn der 4460 nicht reicht, dann reicht auch der 4590 nicht mehr!
 
Als Übergangslösung meine ich eine Zeit von sechs bis sieben Monaten.
 
taratta schrieb:
Ergänzung ()

In den Benchmarks fällt der I3 4160 DERZEIT gegenüber einem I5 4590 vielleicht mit 10-15 FPS ab. Den I3 bekommt man für 112€, der I5 kostet 178€ (I5 4460).

Benchmarks sind meist mit spielen die schon auf dem Markt sind. Also kann man kaum auf bald erscheinende Titel schließen. 2 Kerne werden aber imho bald zu wenig sein um damit neue Spiele spielen zu können. (noch nicht erschienene AAA Titel). Unter 4 Kernen würde ich (außer Office PC, HTPC; Mini Serverlösungen etc.) gar nicht mehr anfangen.

SSD und muss? naja eine SSD bringt keine fps - verkürzte Ladezeiten vielleicht.
 
Gut, dann werde ich mich um einen I5 kümmern. Danke für eure Meinungen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben