Schlechte Fertigmischung von Innovatek!

O

OC-inside

Gast
Hallo ich wollte mal über meine Erfahrung von dem Innovatek Protect IP erzählen und die sind nicht wirklich gut. Ich habe mir vor ungefähr 2 Monaten eine Wasserkühlung zusammen gestellt und es hat auch alles wunderbar geklappt mit dem Einbau. Vor ungefähr einer Woche habe ich mir auch noch einen VGA Kühler gekauft und mit eingebunden. Naja als ich die Fertigmischung abgelassen habe und mir die Schläuche so angeschaut habe, musste ich feststellen, dass sich überall schon Gilb/Algen gebildet hat/haben :(. Schließlich habe ich dann noch Frostschutzmittel mit hinein geschüttet um Algenbildung zu verhindern. Alleine nur Innovatek Protect IP zu benutzen ist nach meinen Erfahrungen her sehr schlecht gelaufen.
Auf der Verpackung von der Fertigmischung steht 75% destiliertes Wasser und 25% IP Konzentrat. Ich habe hier auch noch drei Bilder zum vergleich hochgeladen.

LG OC-inside
 

Anhänge

  • DSC00089.JPG
    DSC00089.JPG
    165,3 KB · Aufrufe: 678
  • DSC00091.JPG
    DSC00091.JPG
    152,3 KB · Aufrufe: 544
  • DSC00092.JPG
    DSC00092.JPG
    164 KB · Aufrufe: 464
Da hast du wohl irgendwie Pech gehabt.
Ich verwende ebenfalls Innovatec und habe absolut keine probleme mit Algenbildung. Lediglich die Tygonschläuche werden etwas milchig.
Das Wasser brodelt immer zwischen 35 und 40° vor sich hin, ist also relativ warm. Mein Kreislauf fasst 1,1l.

lg
Atte
 
Kann es sein, dass das an den Schläuchen liegt?
Meine haben nämlich die gleiche Färbung, wie auf deinen Bildern bekommen. Das Wasser selbst, Plexi-AGB, Plexi-Kühler sehen aber alle klar und sauber aus, wie am ersten Tag. Es sind nur die Schläuche selbst, die sich verfärbt haben.
Habe Innovatek PVC Schläuche mit Innovatek Protect Pro 250ml (1:4).
 
also von dem frostschutzmittel kann es nicht gekommen sein, weil ich dieses erst jetzt dazu geschüttet habe. was meint ihr mit pech gehabt? werden die nicht alle am fließband bzw sowas wie geeicht (mischungs verhältnis).
 
ja sowas ähnliches hab ich auch, allerdings nicht schon nach 2 Monaten, meine Schläuche brauchen vll. 1- 1 1/2 Jahre um so gelb aus zu sehen. Algen sind es nicht, dass sind einfach die Schläuche, die sich so färben. Evtl. hats ja was mit Temperatur, Licht und Schlauchhersteller zu tun. Denn ich nutze für innen 10/8 und außen 13/10. Die kleineren vergilben eher als die großen! Wasser, AGB und Kühler sehen auch nach mehreren Jahren (Grakakühler 4 Jahre) wie neu aus.
 
ich benutze auch protect ip... nach 3 Jahren hab ich mal nen wasserwechsel gemacht, da sah es genauso aus wie das neue das ich reingekippt hab. die schläuche sind auch noch klar.... kommt bei dir eigentlich tageslicht an die schläuche?
 
Du bist der erste der mir untergekommen ist der so ein Problem mit Inno Protect hat !

Ich habe es früher mal nen Jahr lang (am stück) benutzt und genau wie bei toaster sah es genau so aus wie am ersten tag :)
 
Ich habe auch das Problem.
Die Schläuche sind schon ein wenig gelb nach ca. 1 1/2 Monaten.

Habe Innovatekschläuche und benutze die Innovatek Fertigmischung.
 
vll. ist ja nicht das Innovaprotect schuld, sondern einfach nur die Schläuche, dass die aus einer nicht besonders guten Produktionsreihe entstammen!
 
Ich hab seit einem halben Jahr nur destiliertes H2O ohne irgendwelche Zusätze im Kereislauf und hab noch keine Anzeichen gesehen das da Algen oder anderes Getier sprießt. Und an InnoProtect liegt es, so finde ich, nicht. Zumal sich dann noch mehr Leute beschweren würden, da ja nicht alleine deine Flasche verpanscht wäre sondern eine ganze Produktion.

Hattest du bevor du deine Wakü in betreib genommen hast alle Kühler und Radis gereinigt? Evtl waren die Teile so verdreckt sodass sich das ganze dann an den Schläuchen abgelagert hat.
 
da machst du etwas falsch. ich nutze das zeugs auch und hatte bisher nie probleme.
 
Hi,
ich habe mit Protect IP auch keinerlei Probleme...
 
Zurück
Oben