Schlechte Kühlung im Yeong Yang Server-Cube YY-B0221 ATX.

  • Ersteller Ersteller TomCat911
  • Erstellt am Erstellt am
T

TomCat911

Gast
Habe heute dieses Gehäuse bekommen.
Nur was musste ich nach dem Umbau feststellen.
Ein AMD XP1800+ ist umgezogen.
Der AMD hat einen Arctic Cooling Super Silent Pro.

Im alten Gehäuse CS601 + 3 Past-Lüfter, war die Temp unter Last bei max 52°C und bei 1705 MHz (FSB bei 147MHz).
Und im neuen:
Unter Last 54°C (habe bei 54°C die Last weck genommen) und 50°C ohne Last ( AOL +IE6 ) und das ohne OC also bei 1540 MHz.
Gehäuse Temp:
CS601 = 28°C mit Last und mit OC
Server = 32°C ohne Last ohne OC

Hier mal Bilder vom Gehäuse.

ye001b_sm.jpg
ye001c_sm.jpg


Und noch ein Link zur ganzen Seite:
yeong_221

Das Problem im diesem Gehäuse:
Die Luft kommt wohl nicht gut von der CPU weck.
Das gute am PC:
Die HDDs werden sehr gut Gekühlt, da direkt hinter ihnen die 80mm Lüfter sind und das Netzteil noch was raus saugt.
Haube auch zwei 80mm Past hinten eingabaut.

Auf der Mainboard Seite, ist nur vorne eine 90mm Lüfter, der schlecht Luft bekommt, wenn der Server direkt auf dem Boden steht und nicht auf Rollen.
Und man kann auf der Rückseite keine extra Lüfter einbauen, um die warme Luft von der CPU zu saugen. Nur ein paar Luftlöcher sind für den Abzug da.

Also bring hier die gute trennung von Mainboard und Laufwerke nicht viel für die Kühlung. Nur die Laufwerke werden gut gekühlt und das Mainboard hat das Nachsehen.
Könnte man hinten noch einen 80mm oder zwei 50mm Lüfter einbauen, wäre die Kühlung wohl wieder gut.


Nur wie kann man nun die Kühlung verbessern?

Ok Seitenteil ab nehmen. :D
Aber das ist auch nicht das Wahre.

Sollte man im Seitenteil ein großes Loch für einen 80mm Lüfter machen, wie beim CS601 an der Seite? Oder einen noch größeren Lüfter? Da ja noch die Grafikkarte einiges an Wärme verursacht.

Hat einer vielleicht schon das Gehäuse?
Wie ist bei dir die Kühlung?

Das Gehäuse sonst, ist wirklich sehr gut.
Schön viel Platz und gute Festplatten Kühlung.
Nur auf der Mainboard-Seite wird es warm für die Hardware. :(
 
Ich habe das Gehäuse nicht,aber wenn ich du wäre,würde ich wirklich an der Seite ein Loch für ein 80mm Lüfter reinschneiden,vielleicht kannst du es auch so hinkriegen,dass du hinten noch eins für nen 60er oder so reinsägst ?

Ich hol mir ein CS-901,weil mein Gehäuse einfach dumm ist!
Die Seitentüren werden nicht rausgezogen,oder aufgeklappt,sondern man muss erst den Deckel entfernen,dann die Seitenwände nach Aussen klappen und dann wenn die Seitentüre im 90° Winkel sind,kann man sie erst entfernen :(
Ausserdem kann ich max. 1x60 und 1x80 Lüfter einbauen!
Und viel Platz hat's auch nicht :(
Scheiß Vobis Gehäuse :daumen:
 
Für hinten: Ich habe von meinen P3 noch einen 50x50 Lüfter und der past da schon nicht. :( Vielleicht past ein 40x40 Lüfter, aber was bringt der den. :D
Ein Papst 40er schafft 9 Kubikmeter in einer Stunde. :D

Am besten könnten vielleicht 2 sehr leise 80er Papst Lüfter sein.
Je 12dB und je 33m³/h. Sind dann schön leise und schaffen zusammen auch was weck.

Aber das Gehäuse dürfte ja eigentlich garnicht für AMD Prozessoren zugellassen sein. :rolleyes:
Da ja kein Netzteil über die CPU ist mit einem Lüfter.

Aber man merkt richtig wie laut der PC jetzt ist.:rolleyes:
Im CS601 schön gedämmt und ohne 0815 90er Lüfter.
Werde den 90er auch durch einen Leisen tauschen.

Ich hoffe nur ich bekomme die Temp runter.

Und bei dem Gehäuse ist das mit dem öffnen auch so eine Wissenschaft für sich. :D
Front ab und dann kann man erst die Seitenteile öffnen und im 90° Winkel dann auch abnehmen.
Ist halt ein Server und kein Bastel PC, an dem man alle Tage bastelt und neue Laufwerke einbaut.
 
Ist halt ein Server und kein Bastel PC, an dem man alle Tage bastelt und neue Laufwerke einbaut.

Soweit ich weiß,ist das CS-601 auch ein Servergehäuse!
Und daran kann man richtig rumbasteln und soweiter! :daumen:

Wie wär's denn mit nem 30mm Lüfter :D :evillol:

Was machst du jetzt mit deinem CS Gehäuse?
 
Naja das CS601 ist ja kein richtiges Servergehäuse.
Halt ein kleiner Big-Tower mit anderer Front.
Im CS601 bekomme ich "nur" 4 HDDs und 2 3,5" und 4 5,25" Laufwerke.

Der Cube ist da schon mehr Server.
8 HDDs und 2 3,5" und 6 5,25"


In dem CS601 kommt nähste Woche ein P4T533 Mainboard mit einen P4 2,53 GHz. Wie schon lange geplant.
Der Server ist erst heute gekommen und daher war der AMD im CS601 so lange. Der P4 wird um einiges übertaktet, daher auch die gute Kühlung und die Dämmung für den CPU Lüfter, der dann etwas laut werden kann.

Dann werde ich mal am Wochenende die Seitentür etwas mishandeln. :D

Die hätten mal so wie beim CS601 auch schon Lüfter an der Seite einbauen können. Im CS601 braucht man den so gut wie nicht und man hat ihn und im Server braucht man ihn und hat ihn nicht. :D
 
Habe mal ein bissel getestet mit einem Papst Lüfter.

Und siehe da von 54° unter last mit Gehäuse zu auf 48° unter last runter. MB Seite war dabei offen und der Papst war etwa 3 cm vorm CPU lüfter.

Habe mir dann mal aus Styropor eine Wand gebastelt, wo direkt übern CPU Lüfter ein paar ( sehr viele ) Löcher sind für den Papst Lüfter. Habe den Papst Lüfter dann vor den Löchern gehalten.
Gehäuse war also dann geschlossen und der Papst war da, wo er nach den Umbau ist. Nur er war außen und nicht innen.
Die CPU hatte dann unter volllast 50 bis 51°C.
Im Gehäuse waren 32°C, außen 24°C.

Also doch schon deutlich weniger für die CPU. :)
Nur warum haben die das denn nicht gleich so gemacht?
So muss mir jetzt nur noch was ausdenken, wie ich die Warme Luft nun am besten raus bekomme.

Zur Zeit ist es ja so:
CPU Kühl = Gehäuse Temp höher CPU 51°C / Gehäuse 32°C
Gehäuse Kühl = CPU Temp höher Gehäuse 29°C / CPU 54°C

Ähm wo ist denn der Temperatursensor vom Mainboard?
Oben wo die CPU ist oder unten wo das BIOS ist?
 
Ich hätte da noch einen Vorschlag für den Fall, dass du noch eine Slotblende an dem Tower frei hast (und den Slot dhinter nicht brauchst). Es gibt Systemkühler, die man an dem Slot befestigen kann, diese (meist 80mm Lüfter) Blasen dann die warme Luft durch den Slot raus, was eigentlich sehr effektiv und Platzsparen ist! Man könnte zum Beispiel einen unter der GRaka anbringen, der sofort die ganze Luft raussaugt. Sowas gibts unter anderem bei Listan, einfach mal gucken, ist denke ich eine gute Lösung für jeden Tower, der wenig Luftlöcher hat...

MfG, Silver
 
Original erstellt von TomCat911

Der Server ist erst heute gekommen und daher war der AMD im CS601 so lange. Der P4 wird um einiges übertaktet, daher auch die gute Kühlung und die Dämmung für den CPU Lüfter, der dann etwas laut werden kann.

hab selber nen CS 601 mit Dämmung:
Das bringt fast gar nix. Die Dämmung erwärmt das Gehäuse so sehr, dass es nahezu unmöglich ist (ohne die Gehäuselüfter zu hoch zu drehen) vernünftig zu übertakten.

PS: is mir aufgefallen: man schreibt weg statt weck (z.B. wegblasen)
 
Hmm weg weck wech fort :D Verdammte Rechtschreibung. :D ;)


Nagut habe mal etwas mehr getestet b.z.w. den Testaufbeu etwas verändert.
Und siehe da.

! 9° Weniger !

Der Super Silent Pro schaft die CPU nun (laut Mainboard) auf minimal 45,5°C (Zeitweise sogar 45°C) von maximal 54,5°C. Das ist ja der :hammer_alt: .
Das hat noch nicht einmal das CS601 geschaft.

Da steht dem Übertakten ja nichts mehr im wege, bei der Kühlleistung. :D
Habe höhstenz mit 47°C gerechnet aber 45,5. Oh man nicht schlecht.
Normal sind aber unter last zur Zeit 46°C. 45,5 ist wohl der beste Wert, der sich aber gut hält.

Werde wohl später mal einen Baubericht schreiben müssen für das Gehäuse. :D

Der Lüfter sitzt nun testweise wie geplant vor etwa 3cm vor dem CPU Lüfter und saugt die Luft direkt von drausen hin zur CPU.
Werde Morgen dann mal das Gehäuse richtig umbauen.
Naja erstmal das Loch für den Lüfter rein.
Mal sehen, ob den Lüfter noch dichter am CPU Lüfter ran bekomme. Vielleicht sind dann 45°C bald Standard.

So muss dann nur noch testen, wie am besten die warme Luft raus bekomme. Aber 30/31°C zur Zeit sind schon fast ok.

Mal sehen, ob es später im CS601 mit dem P4 auch was bringt.
 
Vieleicht ist ein "90er" od 80er Lüfter saugend oben (Dach), über CPU-Kühler auch keine schlechte Idee, wenns denn passt.
Dann bekommt CPU-Kühler von deinem setl. eingb. frische Luft und sugt oben warme gleich wieder ab.
Ist aber nur ne Idee, weiß ja nicht ob der Fan oben nicht stört.
 
Habe auch schon dran gedacht.
Aber: Der Deckel läst sich wohl nicht abnehmen, daher wird es schwer sein, ein Loch da rein zubekommen.

Aber zwischen Seite 1 mit Mainboard und Seite 2 mit den Laufwerken, ist oben wo die Trennung ist noch etwas Platz. Etwa 3 cm zwischen Decke und Trennwand.
Dort könnte man vielleicht noch einen Slotlüfter einbauen, der die Luft von Seite 1 nach Seite 2 befördert. Seite 2 ist durch die 2 Lüfter + Netzteil schön kalt.
Nur hätte ich gerne einen Slot-Lüfter mit Papst Lüftern. :rolleyes:
Gibts das?

Muß heute mal noch testen, wo wirklich noch die warme Luft ist im Gehäuse. Aber 31°C im Schnitt sind erstmal OK.

Den 90mm Lüfter vorne im Gehäuse habe ich mal aus gemacht. Und siehe da: Die CPU Temp bleibt und das Gehäuse wird fast nicht wärmer. Liegt nun bei 31/32°.
Und nun ist der Server ohne den 90mm Lüfter um einiges Leiser geworden. Die Papst Lüfter sind wirklich sehr leise und bringen mir genügend Kühlung.
Besser als ein Lauter Super Kühler der die CPU auch nur auf 45°C runter bekommt. :D (ohne den Lüfter von außen)

CPU Topwert bei Last, waren 43,5°C. Max Wert bei Last liegt bei 45,5 °C. Gehäuse hat immer so bei 31/32°C.

Die Last ist bei mir SETI, welches immer läuft. Werte können aber bei richtiger Last noch etwas steigen.
 
@The Silver God
Was für ne Art von Slotkühler meinst du?
Meinst du sowas

oder sowas

Ich hab so nen Slotkühler vom Arlt unter der GraKa,der hat nen Axiallüfter drin.Ist nicht ganz so laut,aber hörbar(28dB)...
 
Zurück
Oben