Schlechtes Bild, HTPC/h.264

Cassius1985

Captain
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
3.615
Moin Moin,

ich musste am WE nach einem Festplattencrash meinen HTPC neu aufsetzen und hab ihm in dem Zuge auch gleich mal ne SSD gegönnt :)

Ich hatte vor dem Crash schon probleme beim Abspielen von Videos in h.264 und DTS-HD oder Dolby True HD ton, doch erstmal zur Hardware/Software:

Hardware:

TV: Samsung 55H6470
A/V Receiver: Denon AVR1912

HTPC-
Mainboard: AsRock G41M-VS3
CPU: Intel C2D E4300 @ 2,8 Ghz
Speicher: 1x 4GB Crucial Ballistix DDR3-1600
Grafikkarte: Nvidia GT520
Festplatte: Samsung 830 120GB
Laufwerk: LG BluRay
Netzteil: BeQuiet! System Power 7 mit 350W

Software:
HTPC: Windows 7 HP
Player: MPC-HC / PowerDVD10
Codec: siehe Text :)


Der Rechner an Sich läuft einwandfrei und ist auf jeden Fall für seine Aufgaben performant genug, meine Probleme liegen glaube ich in den Einstellungen.

Vor dem Crash hatte ich einfach den MPC-HC zusammen mit dem CCCP installiert und mit Standard Einstellungen benutzt. Einzig die Anpassung Frameraten habe ich im Player vorgenommen, damit Videos mit ~24p auch mit 24p am TV ankommen.
Jedoch haben die Videos immer zum Start hin geruckelt, nach einem Rechtsklick auf die Optionen war das ruckeln dann weg. Das Bild war nicht schlecht, aber irgendwie nicht so lebendig wie ich es von BDs gewohnt bin. Zum Vergleich hatte ich einen kleinen Samsung BD-Player testweise angeschlossen.

Nach dem Crash am Freitag hab ich dann mal nach einer Alternativen Lösung zum CCCP gegoogelt und bin auf folgende Anleitung gestoßen:

MPC-HC mit MADvr

Habe alles "akribisch" danach eingerichtet, erstes Video gestartet: Kein ruckeln, wenig CPU Last, die GPU gut ausgelastet -> passt. Kein Aliasing oder Ringing.

Was mir nicht so ganz gefällt und warum ich den Post eröffnet habe:

Das Bild hat wie eine Art Grauschleier. Schwarz ist gräulich, Hautfarben passen auch nicht.
Habe schon versucht den Kontrast im MPC-HC zu erhöhen und die Helligkeit zu verringen, bringt aber auch nicht wirklich eine Verbesserung.
Vorher war das nicht so, am TV habe ich auch nichts umgestellt. Gemäß der Anleitung soll das Bild richtig gut sein, was ich leider so nicht nachvollziehen kann.
Würde auch gerne bei der GPU-Berechnung vom Bild bleiben, da der C2D ja nicht mehr der neueste ist :)

Danke soweit!

Screenshots von etwaigen Einstellungen kann ich heute Abend posten, falls gewünscht.
 
Pass das Farbspektrum auf Monitor (RGB 0 - 255) an und nicht TV (16 - 235).
 
Das dürfte an den Filtern liegen die bei MADvr mit drüber laufen, wenn das vorher nur mit CCCP nicht der Fall war. Ich sehe vorallem bei Punkt 4 "Feintuning" einiges an Optionen wo du den Output testen kannst (RGB Output Levels, Dithering Mode).
Mit den aktuellen Einstellungen werden Filme und Serien allerdings nicht in 24p ausgegeben, sondern in 50/60 Hz, sprich es werden zwischenbilder vom PC berechnet, denn die Optionen für die 25p/30p (Film) scheinen nicht aktiv zu sein.

Deinen HDMI Eingang am Samsung hast du bestimmt umbenannt in "PC".
 
Wie gesagt, das Output-Level teste ich, mit dem Dithering kann ich auch noch rumspielen.

Mein TV springt auf jeden Fall auf 24p um, gestern Abend erst wieder getestet.

Der HDMI Eingang (HDMI2) ist nicht umbenannt, da dort der AVR dran hängt. Neben dem HTPC habe ich noch einen Sky-Receiver und eine Xbox360 am AVR angeschlossen.
Möchte auch nicht direkt vom HTPC in den TV gehen, da ich sonst keine HD-Tonformate an den AVR bekomme.
 
Soo, ich möchte mich mal wieder zu Wort melden...

Auf Grund von Urlaub :)
Und anschließender Krankheit :(

War es mir bisher nicht möglich die Einstellungen zu testen.

Heute hab ich es geschafft! Und ! Es lag am Ausgabebereich PC/TV welcher im MPC-HC sowie in MadVR eingestellt werden musste.

Leider muss ich feststellen dass die Hardware schon ganz schön am Limit ist und ich mit dem Dithering von MadVR noch einiges rausholen könnte, dann aber die Filme ruckeln. Werde also demnächst mal die Aufrüsterkeule schwingen :)

Wenn noch jemand Tipps und Kniffe hat, nehmen ich diese gerne an und setze sie um!

Grüsse
 
zu madVR:
-Für Nvidia Grafikkarten ist im madVR-Order die Datei "madLevelsTweaker".
Die muss man auf den jeweiligen Monitor/ TV verschieben und kann dann "Force PC levels (0-255)" und dann "apply" anklicken
(falls man das woanders nicht umgestellt bekommt).

-gegen leichtes Ruckeln nachdem man ein Video geöffnet hat gibt es eine Option (die als Nachteil den Start ein wenig verzögert):
rendering-> general settings-> delay playback start until renderer queque is full.

-meiner Meinung nach sind gute Upscaling-Methoden (Jinc) wichtiger als gutes Dither.
Wichtig für Filme, die ganz oder teilweise in Schwarz/Weiß sind: kein "colored noise" benutzen.

-mit der Tastencombo "Strg" und "j" aktiviert/schließt man das Info-Feld, in dem unter anderem angezeigt wird:
-aktuell eingestellte Hz-Zahl vom Monitor/TV.
-dropped /delayed frame: Wenn da sekündlich was ansteigt gibt es irgendwo Probleme. Beim Videostart gibt es immer ein paar dropped frames, das ist normal.

-wenn trotz richtiger PC/TV-levels Einstellung Videos immer noch "komisch" aussehen (nicht auf DVD oder BD bezogen):
mit "Strg" "Alt" "Shift" und "P"(gleichzeitig) kann man die Matrix-Einstellungen ändern (wenn man der Meinung ist, dass das Video nicht mit den richtigen Parametern getaggt ist).
Das ist nicht so "leicht" zu sehen wie die falschen PC/TV-levels, hat aber je nach Video auch einen leichten Einfluss auf die Helligkeit.

Cassius1985 schrieb:
Werde also demnächst mal die Aufrüsterkeule schwingen

Ich habe eine Grafikkarte, die für die meisten Einstellungen stark genug ist. Aber aktivieren tu ich diese trotzdem manchmal nicht; einfach weil die Graka dadurch so laut wird, dass es bei leisen Szenen stört...
Das sollte man (wie auch immer) berücksichtigen, wenn man wegen madVr die Graka Aufrüsten will.
 
@ JackA$$

Thread gelesen?

@ Gallo2000

Wie gesagt, das milchige Bild ist pasê, alles top.
Das anfängliche Ruckeln habe ich mit dem Render-Queue schon zu Anfang in den Griff bekommen.

Bzgl. der dropped/delayed Frames werde ich die Tage noch mal schauen wie sich das verhält.

Zur Grafikleistung, die GT520 die im Moment verbaut ist, wird passiv gekühlt und wird bis 95° heiß ^^
Angedacht ist eine 750ti mit einem großen Lüfter den ich ohne Lüftersteuerung ansprechend werde dass die Karte gar nicht in die Versuchung kommt auf zu heulen oder dergleichen. Leistungstechnisch wird die 750ti auch mal für das ein oder andere kleine Spielchen in dem Rechner gut sein, was die GT520 überhaupt nicht schafft.
 
Zurück
Oben