Schlechtes Internet (hoher Ping)

Ondwej

Newbie
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
4
Hallo miteinander,

ich habe ein sehr ungewöhnliches Problem seid dem ich mir einen Smart-Tv von Samsung zugelegt habe. Unzwar sind wir im Haushalt 7 Personen und fast jeder hat 3 Geräte die im W-Lan sind, ergibt 21 Geräte, darunter auch bereits einen Smart-Tv. Doch sobald mein neu gekaufter Tv an ist (schaue nur was im Internet), bricht mein W-Lan (Pc) komplett zusammen. Habe es mehrere Tage beobachtet (meine Freundin schaut Tv und ich bin am Pc). Wenn meine Freundin den Tv ausmacht geht der Ping am Pc sofort runter und alles läuft einwandfrei, sobald er an ist bricht alles zusammen. Das kuriose ist, dass wenn der Philips Smart-Tv meiner Schwester läuft (ebenfalls im Internet unterwegs), alles gut ist. Ich gehe davon aus das mein Tv zu viel Internet zieht. Kann mir jemand sagen was man da machen kann?

MfG
 
Willst du nicht ein paar Infos liefern zum Anschluss, Router ect?
tritt das Problem nur bei dir auf?
 
Das Problem tritt nur bei mir auf, bei allen anderen läuft es super.

INFOS:
Speedport W 724V Typ B
DSL

Wird mehr benötigt?
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Ergänzung ()

Router neustarten hat tatsächlich einmal geholfen für ein paar Stunden, aber am nächsten Tag ging es wieder los
Ergänzung ()

Coca_Cola schrieb:
Willst du nicht ein paar Infos liefern zum Anschluss, Router ect?
tritt das Problem nur bei dir auf?

Das Problem tritt nur bei mir auf, bei allen anderen läuft es super.

INFOS:
Speedport W 724V Typ B
DSL

Wird mehr benötigt?
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Ergänzung ()

hantelfix schrieb:
mal router neustarten

aus machen und wieder einschalten

Router neustarten hat tatsächlich einmal geholfen für ein paar Stunden, aber am nächsten Tag ging es wieder los
 
Das verhalten hört sich komisch an. Könnte mir halt vorstellen das sich da was gegenseitig beeinflusst. Kann es eventuell sein das dein PC und der Fernsehr das 5 GHz W-Lan benutzen und alle anderen 2.4 GHz oder umgekehrt?

Ich finde 21 W-Lan Geräte sind zu viel. Ich würde versuchen wo es geht LAN zu verwenden und PC und Fernsehr gehören für mich definitiv zu den Geräten die mit normalen LAN betrieben werden sollten. Wenn es nicht möglich ist Kabel zu verlegen gibt es auch immer noch die Möglichkeit D-LAN zu verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Sahit schrieb:
Das verhalten hört sich komisch an. Könnte mir halt vorstellen das sich da was gegenseitig beeinflusst. Kann es eventuell sein das dein PC und der Fernsehr das 5 GHz W-Lan benutzen und alle anderen 2.4 GHz oder umgekehrt?

Ich finde 21 W-Lan Geräte sind zu viel. Ich würde versuchen wo es geht LAN zu verwenden und PC und Fernsehr gehören für mich definitiv zu den Geräten die mit normalen LAN betrieben werden sollten. Wenn es nicht möglich ist Kabel zu verlegen gibt es auch immer noch die Möglichkeit D-LAN zu verwenden.

Kenne ich eigentlich gut aus aber GHz sagt mir jetzt nichts. D-Lan ist mir auch neu, ich lese mich in dem Thema mal ein.
 
Also dein Router ist W-Lan AC fähig er sollte also sowohl im 2.4 GHz W-Lan Netz als auch im 5 GHz W-Lan Netz senden können. 5 GHz ist dabei meist aktuell die bessere Wahl weil da nicht so viele Störungen auftreten. D-Lan nutzt die im Haus bereits vorhandenen Stromleitungen zur Datenübertragung. Dies ist in der Regel wesentlich robuster als eine W-LAN Verbindung.

So ein Set bräuchtest du dafür https://geizhals.de/?cat=dlan&xf=5124_2~953_500
Hier solltest du mindestens 500 MBit besser sogar 1000 MBit nehmen. Ist nicht ganz billig lohnt sich aber!
 
Sahit schrieb:
Also dein Router ist W-Lan AC fähig er sollte also sowohl im 2.4 GHz W-Lan Netz als auch im 5 GHz W-Lan Netz senden können. 5 GHz ist dabei meist aktuell die bessere Wahl weil da nicht so viele Störungen auftreten. D-Lan nutzt die im Haus bereits vorhandenen Stromleitungen zur Datenübertragung. Dies ist in der Regel wesentlich robuster als eine W-LAN Verbindung.

So ein Set bräuchtest du dafür https://geizhals.de/?cat=dlan&xf=5124_2~953_500
Hier solltest du mindestens 500 MBit besser sogar 1000 MBit nehmen. Ist nicht ganz billig lohnt sich aber!

Also kann ich quasi einstellen ob ich 2.4 oder 5 haben will? Danke für die Info, ich schaue mir das ganze mal an.
 
Musst du mal in den Router-Einstellungen schauen aber wichtig ist auch das die Endgeräte 5 GHz unterstützen.
 
Könntest du bitte eine Modellnummer von "Smart-Tv von Samsung" nennen?
Denn es hört sich stark danach an, dass der Samsung Fernseher sich einfach über das WLAN-Signal von deinem PC legt. Abhilfe kann man da nur schaffen, in dem der Fernseher oder PC dann via Kabel oder DLAN angebunden wird......oder du einen vernünftigen Fernseher von LG, Panasonic oder Sony kaufst. Und nein, es ist keine "Buh, Samsung" Meinung, sondern weil Samsung, so hat es diese Firma in den letzten Jahren gezeigt, eine Softwareabteilung hat die nichts kann.

Also kann ich quasi einstellen ob ich 2.4 oder 5 haben will? Danke für die Info, ich schaue mir das ganze mal an.

Der Speedport W 724V Typ B ist ein Dual-Radio DSL-WLAN-Router, sprich er hat zwei WLAN-Karten verbaut, eine für 2,4 GHz und eine für 5 GHz, damit man mit beiden Frequenzen gleichzeitig arbeiten kann.
Normalerweise wird die SSID, der Name des WLANs, bei beiden WLAN-Karten gleich heißen, damit sich die WLAN-Geräte von selbst das für sich bessere Netz aussuchen. Um Unterscheidung zu machen, kannst du ja das WLAN für 5 GHz "Mein WLAN 5GHz" nennen, damit du eine Unterscheidung hast.

Knackpunkt an 5 GHz: deine Reichweite ist auf +-15 Luftlinie im Gebäude limitiert, da durch die Eigenschaften von 5 GHz das Signal "einfacher gestört werden kann". Heißt 5 GHz kann ggf. nicht mal eine Option für dich sein, so wie bei mir, wo das Signal genau in der Zimmertür aufhört.
 
@GTrash81 Macht das bei dir so nen großen unterschied von der Reichweite ob du 5 GHz oder 2.4 GHz nimmst? Bei der Fritzbox hier ist es zwar auch so das 5 GHz vom Signal her etwas schwächer aber nicht viel Sprich da wo ich mit 5GHz gar nichts mehr bekomme sieht es auch mit 2.4 extrem bescheiden aus.
 
Überprüfe Firmwareaktualisierung des Routers und des Smart-tv.
Wird dieses TV-Gerät mit dhcp versorgt? Sind im Netzwerk alle Geräte auf dhcp oder einzelne mit Statischer ip innerhalb der dhcp-Range.
Ist noch ein Switch im Netzwerk? Hat der Router irgendwelche broadband Einstellungen oder igmpv3 Einstellungen, die nicht aktiv sind?
 
@Sahit 2,4 GHz und 5 GHz haben an sich einen Reichweitenunterschied von +- 60%.
Hier kommt das aber: es ist WLAN. Wenn man zwischen 3 Hochhäusern wohnt und +- 30 WLAN-Netze das eigene Stören, hat 2,4 GHz teilweise sogar eine geringere Reichweite als 5 GHz.
Aber in der Regel hat 5 GHz eine geringere Reichweite und so auch bei mir.
 
Nimm dlan nicht als Alternative zu WLAN. Da ist gar nix stabiler. Das ist genauso ein geteiltes und anfälliges Netz wie WLAN es auch ist.

Wenn möglich zumindest eine LAN Strippe vom Router irgendwohin wo die meisten Geräte sind und da dann ein Switch.. evtl auch mehrere WLan Accesspoints setzen um die vielen Geräte auf mehrere AP zu verteilen.
 
@Fard Dwalling Hast du jemals mit D-LAN gearbeitet? Ich habe D-LAN nun seit einigen Jahren in Nutzung wenn die Hausverkabelung einigermaßen aktuell ist, ist da gar nichts Instabil. Ich hatte vor dem wechsel auf D-LAN immer wieder Ping Spikes und Verbindungsabbrüche, seit ich D-LAN im einsatz habe gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Klar ist LAN-Kabel das non puls aber bei mir geht es z.B. nicht anders. Direkt unter mir ist der Hauswirtschaftsraum mit Heitzung und der kompletten Elektrik da will ich nicht mal eben so nen Loch in die Decke bohren.
 
Also ich habe mein Firestick über 5Ghz verbunden.
Ich hatte mich ein wenig schlau gemacht in dieser Wlan Sache und es heißt, 5 Ghz hat einen breiteren Fächer also läuft es besser.
Du kannst auch kleine unwichtige Wlan s z.B.: über Gastnetzwerk laufen lassen.
Das hat mit deiner Leitung dann nichts zu tun weil es separat läuft. Klar es kommt auf den Router an ob du es einstellen kannst, aber die meisten Anbieter haben dies. Wie Unitymedia (Vodafone) Connect Box alles ganz easy.
 
Ich hatte schon mehrere dlan Verbindungen hinter mir. Auch im Einsatz bei Kunden. Es ist nun Mal ne Krückenlösung. Es wäre mir nur dann ein Versuch wert, wenn wirklich nichts anderes mehr geht.

Dlan ist eben auch ein shared medium wie WLAN. Und grade mit so vielen Teilnehmern würde ich das ich das nicht als Option sehen. Und auch bei dlan kann so vieles die Übertragung beeinflussen und stören..
 
Zurück
Oben