schlichtes ATX Gehäuse - Semi-Passiv

Drizzit

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
27
Hallo Zusammen,

ich suche ein Gehäuse das folgenden Ansprüchen genügt.

  • ATX
  • Netzteilposition nach ATX Standard (obere, hintere Ecke)
  • Platz für Scythe Ninja 2 Rev. B
  • Platz für passiven Kühler an Graka
  • da ich in naher Zukunft aufrüsten möchte, darf es auch beim Einbau längerer Grakas keine Probleme geben
  • keine LEDs und sonstige Spielereien
  • keine Lüfter im Gehäuse nötig (die einzigen die aktuell laufen sind CPU + NT-Lüfter)

Hoffe ihr könnt mir bei der Suche weiterhelfen. Bei meinem alten, angestaubten CS-601 macht seit ein paar Tagen der Einschaltknopf Probleme und der Rechner startet nur bei jedem X-Ten Mal drücken......Ist ja auch schon gute 10 Jahre im Einsatz ^^
 
Ich würde das nehmen. Ob es dir schlicht genug ist weiß ich nicht. Netzteil ist unten, aber du kannst es auch um drehen, dass die warme Lufte aus dem Gehäuse befördert wird. Ich persöhnlich mag keine Fronttüren, sonst kannst du noch das oder das NZXT H2 nehmen. Die Lüfter solltest du aber bei allen raus machen und wie gesagt das PSU umdrehen.
 
@orgie69
Netzteil deshalb oben da die Grafikkarte bei mir komplett passiv ist und nur durch den CPU Lüfter mitgekühlt wird, die warme Luft steigt dann nach oben und sollte durch das Netzteil nach draußen befördert werden.
 
@Mursk
Fortress 2 fällt raus ^^ ETWAS außerhalb meines Budget ;-)

Aber das PC7 werde ich mir mal näher anschauen!!
 
Ich würde auch Lian Li PC7 oder PC8 sagen.
Die haben ein sehr schlichtes edles Design. (Das PC7 hab ich unterm Schreibtisch stehen)
 
Das Fortress 2 nutzt halt schön den Kamineffekt, falls der wirklich groß vorhanden ist bei der "Hitze" in einem Computer Case.

Oder du nimmst eins welches oben geöffnet ist.

Ich hab zum Beispiel seit 2 Monaten das Fractal design Arc neben mir stehen... oben fast komplett offen.

Dazu noch deinen Ninja und fertig ist der Lack.

Welche CPU kommt denn dann überhaupt zum Einsatz?
 
@Mursk

Aktuell ists noch ein E8200 und eine 1950 Pro

Ende des Jahres dann wahrscheinlich i5-2500k und 6850 SCS3
 
Beides CPUs die man auf Standardtakt ruhig passiv betreiben kann.

Hab mit nem Ninja 1 auch scho nen E6750 sowie einen E5200 passiv betrieben.
 
Zurück
Oben