Schlieren auf Monitor nicht wegzubekommen

n00blesupp

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
1.909
Hey zusammen,
wollte meinen Monitor reinigen (s. Signatur) und da Wasser inklusive Lappen nichts brachte, habe ich im nächsten Impuls dummerweise etwas Bad-Reiniger auf ein Küchentuch gesprüht und drüber gewischt. Auch, dass ich danach einen (neuen) Küchenschwamm bemüht hab, hat es sicher nicht besser gemacht.

Nun habe ich Schlieren auf dem Monitor, die nicht wegzubekommen sind. Reinigungsset aus dem MM bringt keine Abhilfe.

Jemand noch eine Idee?
 

Anhänge

  • IMG_20200309_190226.jpg
    IMG_20200309_190226.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1.460
  • IMG_20200309_190240.jpg
    IMG_20200309_190240.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 1.561
  • IMG_20200309_191016.jpg
    IMG_20200309_191016.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 850
  • IMG_20200309_191112.jpg
    IMG_20200309_191112.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 839
Nicht das Du mit dem Badreiniger die Beschichtung vom Panel bzw. dessen Schutzschicht angegriffen hast.
Erinnert mich immer an einen Kumpel von mir, als wir noch daheim gewohnt haben in jungen Jahren.
Der hatte sich damals so einen riesigen Rückprojektions-Fernseher gekauft. Nach ein paar Tagen hat seine Mutter die Beschichtung beim säubern seines Zimmers mit Haushaltsreiniger zerstört ... das Ding hat Millionen gekostet und nur ein paar Tage gelebt^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59 und Nom4D
Ich gehe auch davon aus, dass der Badreiniger zu aggressiv war und einen Schaden verursacht hat. Und da hilft auch kein Putzen mehr.
 
Der Citrus Bad Reiniger hat bestimmt die Oberfläche gekillt und nen Küchenschwamm nimmt man schon gar nicht.


Kann von Rogge den LCD/TFT Reiniger empfehlen, super ergiebig und kein nachpolieren nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel und Nilson
Yey. Jackpot.

Ich hoffe nicht, da ich wirklich nur wenig auf das Tuch gesprüht habe. Gibts irgendeinen Indikator dafür?
 
Naja wenn warmes Wasser nicht hilft und keine Rückstände mehr vorhanden sind schauts wohl schlecht aus.

Du hättest vorher den Reiniger verdünnen müssen.
Aber wenn die Fläche mal verätzt ist was soll man da noch machen?

Eventuell hat ein Chemiker oder ein Glasermeister eine Idee.
Man müsste halt wissen welches Material die oberste Schicht ist und wie dick sie ist.

Vielleicht kann man auch ein paar Tausendstel wegpolieren.
Aber ist nur eine Vermutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beste zum reinigen ist ein Mikrofaser lappen mit lauwarmen Wasser wenn der Monitor ausgeschaltet und abgekühlt ist. Mach ich zumindest so seit ich keine Röhre mehr habe.
Alles andere ist normalerweise nicht nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mac_Fly
Versuch es mit einfach nur warmen Wasser und einem sauberen weichen Lappen. Wenn das nicht hilft. wars das.

Der Badreiniger wird dem Monitor den Rest gegeben haben. Da kannst du jetzt machen und Mittel nehmen wie du willst, das wirst du sehr wahrscheinlich nicht mehr hinbekommen.

Warum man da auch mit derart scharfen Mitteln dran geht, ist mir eh schleierhaft. Warmes Wasser und sauberer weicher Lappen reichen. So hab ich über 7 Jahre meinen letzten Monitor gereinigt und der sah noch wie neu aus als ich ihn verkauft hatte.
 
Sieht mir auch stark nach angegriffener Oberfläche aus. Auch weil man die Wischspuren genau erkennen kann bzw. wo der Reiniger - scheinbar relativ mittig - aufgetragen war. Ich sehe da auch eher wenig Chance, da wieder was hinzubekommen.
 
Lauwarmes Wasser ohne Zusätze und ein weiches Mikrofasertuch. Wenn es damit nicht besser wird, hast du leider Pech gehabt.
Ist die Oberfläche einmal beschädigt/verätzt, gibt es kein Zurück und wenn du mit aggressiveren Mitteln (Schleifmittel) ran gehst, verschlimmerst du u.U. alles nur.
 
KenshiHH schrieb:
Kann von Rogge den LCD/TFT Reiniger empfehlen, super ergiebig und kein nachpolieren nötig.
Nehme ich auch seit vielen Jahren für meine Bildschirme,
sehr ergiebig ist es auch und das Tuch ist auch gut, "ROGGE DUO CLean".
Nur Wasser, finde ich nicht gut.

Aber der Badreiniger da oben, ist tödlich für jeden Screen.
🤦‍♂️
 
n00blesupp schrieb:
Gibts irgendeinen Indikator dafür?
Ich hoffe du fragst nicht, um das jetzt auf Garantie oder Gewährleistung zu versuchen!
Für eigene Dummheit kann der Hersteller nix. Steht auch nicht umsonst in jeder Bedienungs- und Kurzanleitung.
 
Manche Bad Reiniger hinterlassen eine Schutzschicht auf glatten Flächen. Das könnte also auch ein Schutzfilm Rückstand vom Reiniger sein. Probier doch mal vorsichtig diese Schieren mit Glasreiniger (wenn möglich einer ohne Schutzfilm Funktion) zu bearbeiten. Auch auf ein Tuch sprühen - nicht direkt auf das Panel.
 
Na ja, nur mit Wasser kanns manchmal schwer werden, die Streifen rauszubekommen, wenn man nen Fleck verwischt.

Und die ganzen Monitor Reinigungsmittel schmieren meiner Meinung nach auch ziemlich stark. Vor allem wenn man mit der Taschenlampe draufleuchtet bleiben bei mir immer feine Rückstände... Irgendwie verwischt man den Schmutz damit mehr, anstatt ihn zu lösen...

Ich verwende auf matten Monitoren immer Zewa (bei glossy Mikrofaser) mit etwas Wasser und nen kleines bisschen Spülmittel (Normales, kein extra starkes irgendwas). Kenne kein Mittel, mit dem man schneller alles streifenfrei sauber bekommt. Aber wie gesagt, beim Spülmittel sollte man auch aufpassen bzw. kann man hier keine Garantie geben. Aber für mich hat es sich absolut bewährt.

Der Badreiniger ist höchstwahrscheinlich overkill. Die sind sehr agressiv, soweit ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum nur heißt das Zeug Badreiniger??? Da steht sogar ein Hinweis auf der Rückseite in Bezug auf empfindliche Oberflächen und damit meinen die Metall und Kacheln! Der Monitor ist ein Fall für die Tonne, laut deiner Beschreibung ist da nichts mehr zu retten. Kauf Dir einfach einen Neuen.
 
HisN schrieb:
das Ding hat Millionen gekostet und nur ein paar Tage gelebt^^
LOL :daumen: Ich kenne auch viele Leute, die ihre Displays mit Glasreiniger, z.B. Sidolin, reinigen und sich dann wundern, dass das Panel auch solche Schlieren bekommt. Aber Badreiniger setzt nochmal einen drauf. Da sind jenachdem irgendwelche Scheuerstoffe drin gegen Kalk.
Ich benutze immer Displayreiniger in so ner 100 ml Spühflasche und ein Mikrofasertuch. Danach sehen die Bildschirme aus wie frisch aus der Verpackung gepellt.
 
THEORETISCH ist es bei manchen Monitoren möglich, eine Schutzschicht vom Panel abzuziehen.

Damit wären die Schlieren weg. Unter Umständen das Panel aber auch hin. Und das rohe Panel darfst du dann auch nur noch mit vorsichtig anpusten reinigen, alles andere sorgt sofort für Kratzer. Und auf so eine große Fläche blasenfrei eine neue Schutzfolie aufzubringen ist auch eher aussichtslos.

Aber bevor man den Monitor weg wirft, kann man das schon mal versuchen.
 
Zurück
Oben