Schmorspuren an Macbook

  • Ersteller Ersteller h3@d1355_h0r53
  • Erstellt am Erstellt am
H

h3@d1355_h0r53

Gast
Hi,

das 13" Macbook Pro 5,5 meiner Freundin macht Probleme. Gekauft im Februar oder März 2011, ging bis heute. Dann beim Surfen und Videogucken heute fingen Chrome und Skype an abzuschmieren. War sehr heiß links obene an der Tastatur (konnte Hand gerade noch so drauflassen) und Lüfter voll aufgedreht. Stand ganz normal glatt und eben auf einem Tisch.

Lüftungsschlitze haben aber jetzt Schmorspuren. Lässt sich weder wegwischen noch z.B. mit dem Fingernagel wegkratzen. Sorry für die Bildqualität, ist mit nem Handy aus dem letzten Jahrtausend gemacht ;)

Was macht man jetzt? Aktuell ist das Macbook aus und kühlt ab. Habe keine Ahnung wie das mit Garantie bei Apple ist und wie ein Umtausch abläuft...


EDIT:
Modellname: MacBook Pro
Modell-Identifizierung: MacBookPro5,5
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2.26 GHz
 

Anhänge

  • 29-07-11_1335.jpg
    29-07-11_1335.jpg
    277,4 KB · Aufrufe: 658
  • 29-07-11_1336.jpg
    29-07-11_1336.jpg
    219 KB · Aufrufe: 592
  • 29-07-11_1337.jpg
    29-07-11_1337.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 624
  • 29-07-11_1338.jpg
    29-07-11_1338.jpg
    117 KB · Aufrufe: 587
Zuletzt bearbeitet:
Wow also Ich erkenne da echt viel! Vielleicht solltest du erst mal bessere Bilder machen, bevor du uns diesen Mist vorsetzt und dann eine Antwort auf deine Frage verlangst.
 
Das Gleiche hat mein Asus 1008ha im Dauerbetrieb als "Server" auch.
Einfach mal mit bisschen Spucke ran und weg ist es...
 
h3@d1355_h0r53 schrieb:
das 13" Macbook Pro 5,5 meiner Freundin macht Probleme. Gekauft im Februar oder März 2011, ging bis heute. War sehr heiß links oben an der Tastatur (konnte Hand gerade noch so drauflassen) und Lüfter voll aufgedreht. Stand ganz normal glatt und eben auf einem Tisch. Lüftungsschlitze haben aber jetzt Schmorspuren.

Lässt sich weder wegwischen noch z.B. mit dem Fingernagel wegkratzen. Sorry für die Bildqualität, ist mit nem Handy aus dem letzten Jahrtausend gemacht

Erst Verkäufer aufsuchen bzw. per Mail anschreiben.

Spätere Alternative...
Per Mail an den Mac Support wenden.
Das Problem ausführlich schildern.
 
Jeder der das Macbookmodell kennt, erkennt auch auf den Bildern, dass das nicht normal ist. Sorry ich hab das Book weder hier noch gibt es beim Gerät ne bessere Kamera im Moment und danke, dass ihr meine Entschuldigung für die miese Bildqualität so herzlichst angenommen habt!
Wie gesagt lassen sich diese Spuren auch nicht wegwischen/wegkratzen. Vielleicht hatte ja jemand so ein Problem bzw. weiß ich ja jetzt wie das mit dem Support läuft. Werden das wohl später mit in die Stadt nehmen zum authorisierten Servicepartner wovon wir hier zum Glück gleich zwei haben. Danke für den Link, hab mit Apple sonst nichts am Hut.
 
7 Jahre Computerbasemitglied, fast 2500 Beiträge aber bei Appel nachzufragen kommst nicht drauf?
 
soulflier schrieb:
7 Jahre Computerbasemitglied, fast 2500 Beiträge aber bei Appel nachzufragen kommst nicht drauf?

Ne, ich vertrau euch mehr als allen anderen. Sonst würd ich ja hier nicht fragen.
Außerdem ist das mein "neuer" Account, der alte hatte noch mehr Beiträge ;)
 
Hitze ist ein bekanntes Problem bei Macbooks, viel kann man dagegen nicht machen, evtl das Macbook mal aufschrauben und schauen, ob die Lüftungsschlitze frei sind und das Notebook nur auf glatten Unterflächen benutzen, also keine Tischdecken, Teppiche etc.
 
Ist definitiv nicht normal. Wurde das Macbook Pro gebraucht gekauft? Denn das Modell ist ja schon recht alt und wird wohl keine Garantie mehr haben.
 
Wenns im Februar/März 2011 gekauft wurde, dann ist noch die einjährige Garantie drauf.
Jeder AASP (Apple Authorised Service Partner) kann das kostenlos für dich reparieren.
Wenns direkt bei Apple (Online oder im Laden) gekauft ist, dann ist das Gerät automatisch registriert.
Wenn nicht, dann brauchst du für die Garantie-Abwicklung auch noch den Kaufbeleg.
Wenn ein ACPP (Apple Care and Protection Plan), also die Garantieerweiterung auf 3 Jahre, vorhanden ist, dann gucken ob das Gerät dafür registriert ist und ansonsten ebenfalls mitnehmen...

Meine Apple Reparaturen liefen bisher immer relativ problemlos.
Allerdings solltest du bei der Abgabe in dem "Protokoll" bzw "Bericht" ausdrücklich aufschreiben lassen, welche Fehler du beseitigt haben möchtest und wie das zu passieren hat.
Ich hatte mal eine kaputte Tastatur, bei der sich eine Testenkappe gelöst hat. Weil ich in dem Fehlerbericht nicht drauf bestanden hab die Tastatur tauschen zu lassen gabs erstmal nur eine neue Tastenkappe. Die hielt sagenhafte 32 Sekunden. Also direkt da gelassen und diesmal neue Tastatur -> Alles bombe.
Wobei sowas natürlich sehr von der Kompetenz des Personals im Laden und des Technikers in der Reparaturabteilung abhängt... Aber besser idiotensicher aufschreiben lassen.

Grüße vom:
Jokener
 
Evtl Raucherhaushalt?

Habe mir mal ein G5 Gehäuse gekauft das ziemlich vergilbt war und auch ziemliche viele solcher braunen Flecken.
 
CHKL2011 schrieb:
Erst Verkäufer aufsuchen bzw. per Mail anschreiben.

Spätere Alternative...
Per Mail an den Mac Support wenden.
Das Problem ausführlich schildern.

Genau falsch herum. Solange noch Garantie besteht geht die Abwicklung über Apple deutlich schneller. Der Händler macht nämlich auch nichts anderes, als das Teil Apple bzw. einem Servicepartner zuzuschicken.

Also: Direkt an den Support wenden / falls ein Store in der Umgebung ist, einfach hin mit dem Ding...
 
Zurück
Oben