Schnelle externe Thunderbolt-3-Festplatte(n) gesucht für Dell XPS 9550

Parafox

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
509
Hallo zusammen,

ich bin als Fotograf viel auf Reisen und schleppe eine Menge Daten mit mir herum, auf die ich auch nicht verzichten kann. Ich arbeite primär mit Lightroom Classic an einem Dell XPS 9550, welches mit einem USB 3.1 Gen2 und einem Thunderbolt 3 Anschluss daher kommt. Da Lightroom generell nicht für die beste Performance bekannt ist und RAW Files mit 60 MB mittlerweile auch krasse Dimensionen angenommen hat, möchte ich auf Thunderbolt umstellen, da meine SanDisk Extreme Portable SSD 1TB USB-C 3.1 nicht die wünschenswerte Performance bringt. Ich erwarte keine Luftsprünge, aber möchte auch für die Zukunft gerüstet sein. Archivmaterial und Kundenprojekte auf die ich wenig zugreife, können gerne auf den SandDisk Platten bleiben (oder "Smart Previews" in Lightroom), aber die Projekte mit denen ich permanent arbeite müssen auf ein schnelle(re)s Medium. 1 TB sollten es mindestens sein und je nach Preis/GB eher 2 TB.

Das Angebot wird ja recht schnell sehr dünn https://geizhals.de/?cat=hdx&xf=5588_SSD~696_M2Pnvme~6_1000~840_Thunderbolt nur kenne ich mich hier leider gar nicht mehr aus... Wie treffe ich hier erst einmal unabhängig vom Budget die richtige Entscheidung? Größe ist nicht so entscheidend, eher das Thema "Haltbarkeit" und ein gutes und solides Gehäuse.

Danke vorab!

EDIT: Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich an einem Desktop und dem Notebook arbeite - daher muss es ein portables Laufwerk sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine weitere Möglichkeit währe ein Thunderbolt Gehäuse und eine NVMe SSD deiner wahl.
 
Lawnmower schrieb:
Und einfach den internen Speicher aufmotzen ist keine Option? Der wäre am schnellsten und sicherlich auch am günstigsten.

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich derzeit einen Desktop-Rechner zusammenstelle, an dem ich primär arbeiten werden und das Notebook + Festplatten kommen dann mit auf Reisen. Daher die externe Lösung.
Ergänzung ()

Hias1000 schrieb:
eine weitere Möglichkeit währe ein Thunderbolt Gehäuse und eine NVMe SSD deiner wahl.

Ich hab das aus (sicher irrationalen) Gründen immer ein wenig Skepsis bei so wichtigen Daten und vertraue da lieber auf erprobte Kombis von LaCie oder Samsung. Auch wenn das immer einen Aufpreis mit sich bringt.
 
die SanDisk Extreme Portable SSD 1TB USB-C 3.1 benutzt ein herkömmliche M2 SATA SSD die max ca. 500MB/s schafft, aber USB 3.1 Gen2 schafft natürlich deutlich mehr.. das "Thunderbolt" Geschwafel ist reines Marketing.

natürlich schafft dann eine M2 NVME SSD im passenden Gehäuse eine bessere transferrate mit USB 3.1 Gen2!
allerdings werden diese SSDs bei Dauerbelastung sehr warm und fangen an zu drosseln..
 
Ctrl schrieb:
die SanDisk Extreme Portable SSD 1TB USB-C 3.1 benutzt ein herkömmliche M2 SATA SSD die max ca. 500MB/s schafft, aber USB 3.1 Gen2 schafft natürlich deutlich mehr.. das "Thunderbolt" Geschwafel ist reines Marketing.

natürlich schafft dann eine M2 NVME SSD im passenden Gehäuse eine bessere transferrate mit USB 3.1 Gen2!
allerdings werden diese SSDs bei Dauerbelastung sehr warm und fangen an zu drosseln..

Was wäre spürbar schneller als meine SanDisk Extreme Portable SSD 1TB und günstiger als die "Thunderbolt" Lösung wie die X5 von Samsung?
 
interne große SSD & Cloud Speicher würde ich dir raten... Wenn dir die externe HDD runterkracht stehste dann da?

ansonsten sowas
 
Zuletzt bearbeitet:
die Samsung X5 ist auch nur eine Samsung PM981 NVMe SSD.. mit passenden USB "Thunderbolt" Gehäuse.
Thunderbolt 3 ist schon mit 40gbit/s deutlich schneller als das usb 3.1 gen2 mit 10gbit/s..
vermutlich ist das Case mit der X5 die beste all in one Lösung.. aber ich denke trotzdem das die SSD bei Dauerlast zu warm werden könnte und dann drosselt..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Parafox schrieb:

Ich habe den Nachfolger und beim Kauf extra auf die mögl. Upgradepfade geachtet. Die interne SSD ist zwecks Austausch leicht zugänglich, das ab Werk verbaute Exemplar ist nicht für herausragende Performance bekannt. Als Performance-Upgrade würde ich ebenfalls den Tausch der internen SSD gegen ein schnelleres und größeres Exemplar empfehlen, die alte interne SSD kann dan in ein ext. Gehäuse wandern und als Backup- oder Transportmedium für große Datenmengen dienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Parafox
cool and silent schrieb:
Ich habe den Nachfolger

...ich habe dessen Nachfolger und möchte das gerne noch einmal bestätigen, da sich am Aufbau zwischen den Generationen nichts geändert hat. Ich habe mittlerweile alles getauscht, was getauscht werden konnte. Die Killer WLAN gegen eine Intel 9260, den RAM auf 32GB aufgerüstet und zuletzt die SSD auf 2TB. Also das Gerät war mehrfach offen und das ist absolut einfach an diese Sachen ran zu kommen. Ich habe mich auch bewusst gegen großen externen Speicher entschieden und stattdessen die interne getauscht, wenn auch mein Beweggrund ein anderer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Parafox
Für Dein Anwendungs-Szenario würde ich mich für eine externe Samsung Variante entscheiden.
Zum Beispiel:
https://geizhals.de/samsung-portable-ssd-x5-1tb-mu-pb1t0b-a1876017.html?hloc=de

Sie ist zwar teuer und es wird wahrscheinlich nur eine Samsung PM981 NVMe SSD intern verbaut sein. Aber das kann man in Punkto Chip-Güte der SSD, Haltbartkeit und Controllergeschwindigkeit auch als positiv bewerten.

Drosselung aufgrund der Temperatur ist nur zu erwarten wenn Du mehr als 600GB am Stück liest. Das Schreiben wird nicht gedrosselt.
https://www.computerbase.de/artikel/storage/samsung-portable-ssd-x5-test.64626/seite-3


Ein eigenes externes Gehäuse und eine separat erworbene und eingebaute Samsung SSD (z.B. 970 Evo oder Evo Plus) werden hier kaum besser abschneiden, da die Controller in den externen Gehäusen mit Thunderboltanschluss zumeist nicht so leistungsfähig sind (Zitat einer Bewertung für i-tec MySafe Thunderbolt 3 M.2 NVMe Metal External Case (mit Samsung 970 Evo Plus 2TB): "die Schreibgeschwindigkeit bei "nur" 1200MB/s - Lesegeschwindigkeit liegt bei 2500 MB/sec ").
-> Die SSD im Inneren ist super, aber das Gehäuse bzw. der Controller im Gehäuse weniger.


Eine intern eingebaute Samsung 970 Evo PLus wäre natürlich die beste Lösung, passt aber leider nicht zu Deinem Anwendungsfall.
 
cool and silent schrieb:
Ich habe den Nachfolger und beim Kauf extra auf die mögl. Upgradepfade geachtet. Die interne SSD ist zwecks Austausch leicht zugänglich, das ab Werk verbaute Exemplar ist nicht für herausragende Performance bekannt. Als Performance-Upgrade würde ich ebenfalls den Tausch der internen SSD gegen ein schnelleres und größeres Exemplar empfehlen, die alte interne SSD kann dan in ein ext. Gehäuse wandern und als Backup- oder Transportmedium für große Datenmengen dienen.

Ach prima, danke für dein Feedback - manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ... Ich habe damals extra das "große" Modell mit 32 GB RAM und 1 TB SSD gewählt, aber leider die Toshiba THNSN51T02DUK SSD bekommen, die ich grundsätzlich gerne schon gegen eine Samsung tauschen würde ... War damals zu träge, das Ding zurückzusenden und irgendwie fand ich das auch leicht verwerflich als Umtauschgrund ;) Und ansonsten ist die Maschine ja auch flott, bis hin auf das ThermalThrottling-Thema im Sommer...

Das löst auch für einige Monate erstmal das Problem/Notwendigkeit einer externen Platte, da die zusätzlichen 1 TB erstmal ne Weile reichen werden und ich somit auch weiterhin Dropbox nutzen kann, da ich dann auf dem Desktop und dem Laptop 1:1 die gleichen Daten haben kann - momentan sind alle wichtigen Fotos aus meinen Projekten auf der internen 1 TB SSD, aber randvoll.... Lightroom funzt wunderbar via Dropbox, sofern man nicht an beiden Maschinen die Software offen hat. Die "langsamen" SandDisk Portable reichen für Archiv und Projekte, die man nur kurzzeitig bearbeitet.

Gibt es eine Möglichkeit, die aktuelle Partition samt allem drum um dran auf die neue SSD mit 2TB zu "spiegeln"? Hab sowas noch nie gemacht :) Welche der Samsung-SSDs wäre dann die schnellste aktuell oder gar ein anderer Hersteller in Sachen bester Performance?
 
Parafox schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit, die aktuelle Partition samt allem drum um dran auf die neue SSD mit 2TB zu "spiegeln"? Hab sowas noch nie gemacht :) Welche der Samsung-SSDs wäre dann die schnellste aktuell oder gar ein anderer Hersteller in Sachen bester Performance?

Bei 2,5" SATA hat Samsung sogar ein Tool (HW+SW) mitgeliefert, ansonsten gibt's da auch was von 3rd Party, ich verwende gerne Acronis.

Die schnellste SSD müsste ich selbst anhand der Datenblätter/Benchmarktests heraussuchen. Bist Du denn sicher, dass es bei Deiner Anwendung wirklich einen spürbaren Unterschied macht? Der Leistungsunterschied zwischen SATA und NVME SSDs ist im Allrag schon schwer zu finden.
 
Auch noch wichtig, das 9550 hat Thunderbolt 3 nur mit 2 statt 4 Lanes angebunden. Du wärst also ggü. der internen Lösung mit einer entsprechend schnellen SSD ohnehin in der Geschwindigkeit begrenzt. Erst das 9570 hat 4 Lanes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Parafox
cool and silent schrieb:
Bei 2,5" SATA hat Samsung sogar ein Tool (HW+SW) mitgeliefert, ansonsten gibt's da auch was von 3rd Party, ich verwende gerne Acronis. Die schnellste SSD müsste ich selbst anhand der Datenblätter/Benchmarktests heraussuchen. Bist Du denn sicher, dass es bei Deiner Anwendung wirklich einen spürbaren Unterschied macht? Der Leistungsunterschied zwischen SATA und NVME SSDs ist im Allrag schon schwer zu finden.

Spürbarer Unterschied wahrscheinlich nicht :) Fühlt sich nur immer gut an zu wissen, das man das flotteste verbaut hat und es eher an Lightroom liegt, wenn es mal wieder hakt ;) Also vom "Formfaktor" würde diese hier passen? Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB, M.2 (MZ-V7S2T0BW)

DaysShadow schrieb:
Auch noch wichtig, das 9550 hat Thunderbolt 3 nur mit 2 statt 4 Lanes angebunden. Du wärst also ggü. der internen Lösung mit einer entsprechend schnellen SSD ohnehin in der Geschwindigkeit begrenzt. Erst das 9570 hat 4 Lanes.

Gut zu wissen!! Danke. Ich denke bis das weitere TB voll ist, kommt vllt auch wieder ein größeres Notebook-Update her. Mit 1 TB kommt ich fototechnisch erstmal ne Weile aus, da ja die größeren Kundenprojekte ohnehin woanders landen als meine persönlichen Projekte.
 
Parafox schrieb:
Ich hab das aus (sicher irrationalen) Gründen immer ein wenig Skepsis bei so wichtigen Daten und vertraue da lieber auf erprobte Kombis von LaCie oder Samsung.
Sicher sind Daten nur, wenn man davon mindestens ein Backup hat!
Parafox schrieb:
Was wäre spürbar schneller als meine SanDisk Extreme Portable SSD 1TB und günstiger als die "Thunderbolt" Lösung wie die X5 von Samsung?
Die hast Du ja im Preisvergleich selbst sehen und sein Selbstbau ist auch billiger, aber ich weiß nicht wie das bei TB mit der Spannungsversorgung ist. Die dürfte vom bei TB3 integrierten USB Port kommen und da ein USB3 Port nur bis zu 900mA liefern können muss und alles darüber optional ist, würde ich da aufpassen. SSDs ziehen für gewöhnlich gerade bei Schreibvorgängen am meisten Strom, mögen aber unerwartete Spannungsabfälle gerade während Schreibvorgängen am wenigsten. Dies macht bei einige USB Selbstbaulösungen Probleme, da interne SSDs eben meistens mehr als 900mA ziehen können. Wie viel, steht auf den Etikett, in Form von "Rated DC ... V ...A" und auf einer Samsung T5 Portable steht da eben "Rated DC 5V 0,8A". Während Desktopboards bzgl. der Stromstärke der USB Ports meist großzügig sind, ist dies bei Notebooks meistens nicht der Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Parafox
cool and silent schrieb:
Achtung! Folgendes könnte den Shoppingspaß bremsen


Ein neuer XPS 9570 wird einen kleinen Vorteil bringen, die Geschwindigkeit der SSD ist egal.

Die Benchmarks sind sehr alt und nicht mehr ganz repräsentativ und ich möchte aktuell einfach was flottes, was mir einige Jahre hält und auch für Aufgaben außerhalb Lightroom gerüstet ist oder auch für ein Lightroom in der Zukunft, was vielleicht mal grundlegend optimiert wird (Wunschtraum)

Aber aktuell hat sich das Problem eines externen Medium erst einmal erledigt, da ich die interne 1 TB gegen eine 2 TB tauschen werde. Sehr wahrscheinlich die Samsung 970 EVO Plus 2TB, M.2 (MZ-V7S2T0BW).
 
Zurück
Oben