Schnelle mobo beratung (sockel-a)

Reaver1988

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
304
moin,
heute habe ich mein k7n2 delta geschrottet und musste mir als ersatz nen asrock k7nf2 holen und wie bei asrock üblich das letzte **** board. mein xp-m2500 kann nur mit 1ghz betrieben werden, weil man den multi nicht einstellen kann bzw ich den gar nich finde und generell suckt das board. also muss nen vernünftiges von ebay her. was empfiehlt sich da so?
 
AW: Schnelle mobo beratung(sockel-a)

Also entweder das Gleiche von MSI nochmal, oder das Asus A7N8X Deluxe, wobei es hier noch mehrere Ausführungen gibt. Die teuerste, ist die mit dem WLAN-Module. Auf jeden Fall, würde ich die Deluxe - noch besser die Deluxe Gold Edition nehmen.
 
AW: Schnelle mobo beratung(sockel-a)

Abit NF7
Abit NF7-S
Abit AN7
Asus A7N8X
Leadtek K7NCR18D-Pro
Leadtek K7nCR18D-Pro II
Leadtek K7NCR18D-Deluxe

die sind alle Top, werden aber alle nimmer hergestellt und somit nur mit Glück irgendwo zu bekommen, vieleicht bei ebay.
 
ok sollte erwähnen, das ich meinen xp-m 2500 damit wieder auf den 4000er machen will ;) sollte also n oc "wunder" sein^^

€: wo isn der unterschied zur deluxe edition und der normalen? die deluxe is doppelt so teuer^^
 
Zuletzt bearbeitet:
10tacle schrieb:
Abit NF7
Abit NF7-S
Abit AN7

hab ich oben schonmal geschrieben ^^

Rangliste:
NF7-S
AN7
NF7

auf keinen Fall ein NF7-SG oder so ein Schund, das sind billig Dinger!
jo meinte eher deine rangliste ;)muss man beim nf7-s den fsb jumpern oder kann man den so einstellen?
 
Im OC-Bereich gute Alternativen zu ABIT NF7-S & ABIT AN7 sind DFI NFII ultra infinity & DFI NFII ultra Lanparty.

Zu beachten beim NF7-S ist, es sollte Revision 2.0 sein! Es geht auch noch das NF7 Revision 2.0. Ohne -S hat es einfach keinen SATA Support.

Am preiswertesten kommst Du wohl ans ABIT NF7(-S) oder das DFI infinity bei ebay.

Nachteil des NF7(-S): Es hat von Haus aus eine aktiv gekühlte Northbridge
Nachteil DFI: Ist tendenziell zickiger als ABIT, aber stabil, schnell und passive Northbridge.
 
Hab' das ASUS A7N8X Deluxe drin und nen 2600+ mobile. Läuft bei mir mit 11,5x208, also umgerechnet ca. 2,4Ghz. Wenn ich noch einen besseren Speicher hätte, dann würde noch mehr gehn. Das Mainboard macht sicherlich 220 FSB mit.
 
Ich empfehle dir auf jeden Fall das DFI NFII Infinity oder Lanparty.
Das Infinity hat bei mir 252MHz FSB gemacht.
BIOS ist mehr als umfangreich und Spannungen kann man einstellen von "viel zu wenig" bis "Eier-Brat-Modus".
Das Infinity hat aber kein GB-Lan. Da müsstest du das Lanparty nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du dich für ein dfi-lanparty board entscheiden soltest pass auf das du dir das ultra b und nicht das ultra holst da des ultra nicht kompatibel zu zalman 7000 is
 
das_Apo schrieb:
Was spricht gegen die aktiv gekühlte Northbridge, die Lautstärke?

Wen sie nicht stört, ist eigentlich egal ob aktiv oder passiv, bloß bei manchen boards haben es die kleinen Northbridge kühler so ansich immer auszufallen, deswegen ist von vornherein eine passiv kühlung schon nicht schlecht. Mann muss aber nicht pech haben meine aktiv kühlung läuft auch schon ewig.
 
Zurück
Oben