Schnelle Platte als Ersatz für Maxtor 92041U4

chrizio

Newbie
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
7
Mein Win98er-Rechner arbeitet als ICS-Server
in dem LAN-Netzwerk. Alle andere basieren auch auf
Win98. Wegen einer Speicherhungrigen Applikation
muss ich im Kurzen diesen Rechner von Win98 auf
mindestens Win2k umstellen, wobei ich zum WinXP tendiere.
Die Speicherverwaltung vom 98 ist lasse viele offene
Wünsche laut des Herstellers jener Anwendung.

Damit nach dem Umstieg der XP vernünftig schnell
ist, werde ich auch den Speicher erweitern.

Das Kernproblem ist aber die Festplatte. Weil die
im Moment eingesetzte ziemlich langsam ist, möchte
ich bei dieser Gelegenheit auch schnellere Festplatte
einbauen.

Was würdet Ihr als Ersatz für die im Betr genannte
Platte empfehlen ?
Das soll eine EIDE, UDMA66 und 4 bis zu 6 GB sein und
natürlich schneller als die Maxtor 92041-er.

Gruss
chrizio
 
Ok bin ich gerade im falschen Film ?

Wo willst du den noch eine 6 GB platte kaufen ?

Ich würde dir eine WD800JB empfhelen diese habe ich in meinem Server jetzt schon ein halbes Jahr im dauerbetrieb 24/7 und läuft ohne Probleme die platte ist im normal gebrauch 27°c Warm wenn ich sie voll auslaste wird sie nicht wärmer als 29°c ich finde diese platte 1A hab sie an einem Promise Fast track 66 am laufen.
 
6GB und die Platte soll auch noch schnell sein.

Setzen wir Präferenzen und pfeifen auf die Speed. Jede Platte die sich auftreiben lässt solltest du nehmen. Solche alte Platten sind extrem schwer zu bekommen.

Vielleicht auf ebay - mit etwas Glück.

Auf eine spezielle Marke würde ich mich schon gar nicht festlegen. :)
 
Zock schrieb:
Ok bin ich gerade im falschen Film ?

Wo willst du den noch eine 6 GB platte kaufen ?

Ich würde dir eine WD800JB empfhelen diese habe ich in meinem Server jetzt schon ein halbes Jahr im dauerbetrieb 24/7 und läuft ohne Probleme die platte ist im normal gebrauch 27°c Warm wenn ich sie voll auslaste wird sie nicht wärmer als 29°c ich finde diese platte 1A hab sie an einem Promise Fast track 66 am laufen.

Es geht mir um eine gebrauchte. Es gibt jede Menge bei Ebay. Klar nicht
alle sind vertrauenswürdig. Wenn man aber gut lesen kann, kann man
gute gebrauchte kaufen. Die bis zu 6GB stehen dort bis zu 20 Euro.

Mit einer modernen könnte möglicherweise mein NT Probleme bekommen.
Das will ich vermeiden.
 
Du kannst dir sicher sein das die WD800JB weniger Strom verbraucht als deine 6 GB platte.

Aber gut du scheinst dich ja besten´s auszukennen ! :rolleyes:

Selbst wenn du noch eine platte bei Ebay findest die 6 GB groß ist wirst du keinen leistung´s unterschied festellen können da diese platten nicht mehr als 5 MB/s liefern können ,egal von welchem Hersteller.

(P.s. damals waren die IBM platten das Maß aller dinge.)
 
Dein NT wird nicht der limitierende Faktor sein, sondern das Motherbaord.

Selbst mit BIOS Update wirst du keine großen Festplatte verwenden können. Ich weiß jetzt nicht wo genau die Grenze für dein Motherboard liegt, aber sie wird doch eher niedrig angesetzt sein. ;)
 
Die grenze liegt bei 60 GB hatte selber das Problem bei meinem Server PII 400 !

Am besten eine 40 GB platte kaufen die sind ja sehr günstig. Hab deshalb extra einen Fast trak 66 in meinen Server gebaut sonst hätte ich keine große platte nutzen können.
 
Interessant könnte für dich eine IBM Deskstar 16GP DTTA-350640 mit 6,4GB sein oder auch eine IBM Deskstar 22GXP DJNA-370910 (9,1GB), wobei es sich bei letzterem Modell um eine Festplatte mit 7.200 U/Min handelt, während die andere nur mit 5.400 U/Min. dreht.


@Zock, Sherman123:

Konzentriert euch bitte auf die Fragestellung des Threaderstellers.


Bye,
 
Es soll ein einfacher Ersatz sein.
Die alte raus die neue rein. Fertig.
Die momentane ist ca. 20 GB gross.
Auf der neuen will ich aber nur System,
Applikationen und Auslagerungsdatei unterbringen.
Diese 4 bis 6 GB werden reichen.
Die alte wird weiterhin für Dokumente eingesetzt.
Es liege leider auch an den Kosten.
Die sollen möglichst gering ausfallen.
Kein Wechsel des NZ wegen erhöchtem Stromverbrauch
der neuen Platte kommt ins Frage.
Das Gleiche auch bezüglich Motherboardes.
UDMA100 wird die Motherboard auch nicht ausnutzen.
Wenn mal es schon so weit ist, wird der
gesamter Rechner ins Schrott gehen. Ohne was
ausbauen zu müssen.

Eventuell kann ich auf neuesten Bios updaten.
Weiss aber noch nicht, wieviel das mir bringen kann.

Gruss
chrizio
 
Naja, dann halte mal nach den beiden Platten die ich genannt habe Ausschau - evtl. kannst du ein solches Modell bei Ebay kostengünstig erwerben.


Bye,
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben