Schneller order langsamer Arbeitsspeicher? [Neues System]

KingOfKings01

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
24
Hallo liebe Community,
ich möchte mir ein neues Z370 System aufbauen, weil mein letztes X99 System den Geist aufgegeben hat. Das sind die neuen Komponenten:

Mainboard: Gigabyte Z370 AORUS Ultra Gaming Wifi-OP(TANE)
RAM: 16GB Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DDR4-3200 DIMM CL16
CPU: Intel Core i7 8700 6x 3.20GHz So.1151
Netzteil, Graka und Datenträger sollen hier keine Rolle spielen.

Fall sich einige den Kopf schütteln werden, ja ich kaufe mir ein Z370 übertaktfähiges Mainboard mit einer CPU ohne K. Weil kein großer Unterschied mit der K Version vorliegt, selbst bei 5Ghz Geschwindigkeit, wenn es jetzt um 10 FPS gehen. Außerdem möchte ich aber persönlich nicht übertakten, habe keine Erfahrung damit und macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Nicht für meine Zwecke.

Aber den RAM würde ich per XMP schon auf die 3200Mhz bringen. Darum soll es auch hier gehen. Mein Problem vor dem Kauf. Wie kann ich mir sicher sein, dass ich die RAM ohne Probleme auf 3200Mhz mit XMP übertakten kann. Ich hatte im vorherigen System nur Probleme damit gehabt, obwohl meine RAM (Corsair Platinum) sogar extra für sowas gemacht wurden. Und dann ging mir eine davon kaputt, woran es jetzt letztendlich lag, keine Ahnung.

Auf alle Fälle möchte ich mich von euch bisschen vergewissern lassen. Die neuen RAM die ich mir holen möchte sind in der Kompatibilitätsliste nicht vorhanden. Jedoch passen die Eckdaten auch mit den RAM überein, die eingelistet sind. Sprich Latenz, Speicher,Geschwindigkeit,Strom etc. Wenn ich sie mir kaufen werde, werden sie beim ersten Mal laufen sehr wahrscheinlich auf 2133Mhz laufen oder 2666Mhz, ist ja eig. Standard. Kann ich denn einfach per XMP die RAM einfach auf 3200 Mhz übertakten lassen, ohne OC Failed und Bluescreen Meldungen zu bekommen. Das Mobo unterstützt ja DDR OC nach 2666Mhz bis 4000Mhz glaube ich, also sollte er doch mit Leichtigkeit auf 3200Mhz einstellen können. Wenn das vorausgesagt aber mit 3200Mhz nicht klappen wird, dann spare ich mir lieber das Geld und kaufe mir 2133Mhz/2666Mhz RAM mit CL15.

Hoffe ihr könnt mich verstehen und würde gerne eure Meinungen hören. Bitte bleibt sachlich und nicht gleich beleidigen. Bin auch nicht allwissend. Deswegen teile ich meine Meinung mit eurer.

Mfg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mainboard unterstützt XMP also da sollte es keine Probleme geben.
Und der RAM läuft auch wie versprochen mit den 3200Mhz. (wenn XMP aktiviert)

KingOfKings01 schrieb:
Kann ich denn einfach per XMP die RAM einfach auf 3200 Mhz übertakten lassen, ohne OC Failed und Bluescreen Meldungen zu bekommen
Ja das geht problemlos! Du aktivierst einfach das 3200er XMP-Profil im UEFI und mehr brauchst du da normalerweise nicht machen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KingOfKings01
Warum gibt man für solchen RAM 300 Euro aus? Das gleiche gibts fürs halbe Geld....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911 und Kvnn.
Hallo,

zu deiner Frage: Ja du kannst den RAM mittels XMP Profil auf der vordefinierten Geschwindigkeit laufen lassen, 3200 MHz stellen in der Regel kein Problem dar.
Du übertaktest aber nicht den RAM sondern den Speichercontroller, der RAM selbst ist ja auf 3200 MHz ausgelegt.

Allerdings muss man schon anmerken das der ausgesuchte RAM verhältnismäßig teuer ist, da gibt es weit günstigere Alternativen die teilweise sogar schneller sind.

Board ist auch relativ teuer, auch hier gäbe es gute und günstigere Alternativen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn. und KingOfKings01
Die RAM kosten eig. keine 300€. Gestern und vor Wochen waren die auf 170€ oder 190€. Irgendwie macht das Mindfactory manchmal immer so. Nach ner Zeit gehen die wieder stark runter. Ob das deren Kaufstrategie ist.
 
KingOfKings01 schrieb:
Die RAM kosten eig. keine 300€. Gestern und vor Wochen waren die auf 170€ oder 190€. Irgendwie macht das Mindfactory manchmal immer so. Nach ner Zeit gehen die wieder stark runter. Ob das deren Kaufstrategie ist.
Das macht das System von Mindfactory automatisch, wenn viel verfügbar ist der Preis günstig wenn nur noch wenig verfügbar bzw. vergriffen steigt der Preis manchmal ins unermessliche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KingOfKings01
Ich danke euch für die guten Tipps und Ratschläge von euch. Da kann ich wieder richtig aufschnaufen. :D Wegen dem Mainboard, ja es gibt weitaus günstigere, aber leider keine die meinen Geschmack entsprechen. Habe auch nach H370 Boards umgesehen, die sehen aber nach nichts aus und können auch nicht übertakten, glaube ich. Und Intel Optane hätte ich gerne mit dabei. Das Mainboard was ich holen will, kostet ohne Optane 170€. Wenn ich eine Intel Optane noch dazu kaufen würde, wären es 60€+. Daher würde ich eig. mit dem Board und Optane sparen. Ich denke, es ist Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board und RAM passen preislich genau 0 zu dem Prozzi. Was genau erhoffst du dir davon?
Garantieren wird dir keiner den maximal angegebenen Takt des RAMs, aber es sollte in aller Regel funktionieren.

edit: Okay, Posts haben sich überschnitten^^ Bei dem PC wird vermutlich auch eine ordentliche SSD verbaut sein. Was soll denn auf der HDD+Optain sein, dass sich das lohnt?
 
Cardhu schrieb:
Das Board und RAM passen preislich genau 0 zu dem Prozzi. Was genau erhoffst du dir davon?
Garantieren wird dir keiner den maximal angegebenen Takt des RAMs, aber es sollte in aller Regel funktionieren.

edit: Okay, Posts haben sich überschnitten^^ Bei dem PC wird vermutlich auch eine ordentliche SSD verbaut sein. Was soll denn auf der HDD+Optain sein, dass sich das lohnt?

Die Lesegeschwindigkeit zu erhöhen interessiert mich sehr. Klar, die HDD schreibt immer noch langsam, aber dafür kann ich auf meine ganzen Daten schneller zugreifen, starten etc. Vieles davon sind auch große Filme und Serien und das dauert, bis er die alle erkannt hat bzw. ausgelesen hat.
Ergänzung ()
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür hast du die SSD. Diese Ready Cache Optane Sache ist reine Bauernfängerei imo.
Dimensionier die SSD lieber größer :) Und passende Chipsätze gibt es garantiert auch für weniger (Optane mal außen vor, bleghs).
 
K3ks schrieb:
Dafür hast du die SSD. Diese Ready Cache Optane Sache ist reine Bauernfängerei imo.
Dimensionier die SSD lieber größer :) Und passende Chipsätze gibt es garantiert auch für weniger (Optane mal außen vor, bleghs).

Aber SSD's sind leider mega teuer. Deswegen bringt es doch nur Vorteile, wenn man bspw. eine 6 TB HDD mit einer Optaine verbindet. Will da aber auch nicht viel spekulieren, die Optane ist ja auch ne frische Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KingOfKings01
Cardhu schrieb:
Ich hab auch ein paar TB im Rechner auf HDD, aber grad bei Serien und Filmen bringt dir das doch nichts^^

Vielleicht verstehe ich das mit der Optane falsch. Wann bringt denn eine Optane was. Ich dachte durch schnelle Lesegeschwindigkeiten können Daten besser erfasst, gestartet und gelesen werden.
 
Wie das funktioniert steht ja in den Links ober mir.
Dass auf paar GB SSD nicht alle deine Filme/Serien liegen ist denke ich mal klar. Da bringt dir die Geschwindigkeit also nichts. Zudem sind die Dateien so groß, dass sie schneller gelesen als wiedergegeben sind => Kein Vorteil durch SSD/Optaine.
 
Ich habe mir auch mal eine Optane "aus Spaß" geholt und cache damit eine 4TB HDD.
Bei Benchmarks ist die Festplatte mit der Optane natürlich schneller und liest mit 1200 MB/s und schreibt mit 230 MB/s aber beim normalen Alltagsbetrieb merke ich nicht wirklich viel. Ein paar Programme, Dateien, Ordner ect. starten schneller, aber man sollte jetzt nicht denken "man habe eine SSD aus der HDD gemacht".
Aber für den geringen Preis der Optane kann man sich die ruhig schon einmal holen finde ich. ^^
 
Um nochmal auf den Arbeitsspeicher zu kommen. Der muss doch nicht in der Kompatibilitätsliste aufgelistet sein, solange Eckdaten passen, richtig?
 
KingOfKings01 schrieb:
Um nochmal auf den Arbeitsspeicher zu kommen. Der muss doch nicht in der Kompatibilitätsliste aufgelistet sein, solange Eckdaten passen, richtig?

In Zeiten in denen die Hersteller alles mögliche auf Modulen unter gleichem Namen verbauen, sind solche Listen eh Quark. Aber vieleicht schaust du ob in den Bewertungen jemand sagt das er sie auf einem AM4 Board erfolgreich betreibt.
 
Zurück
Oben