Schnelles USB SATA Gehäuse für SSD

schmadde

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
307
Ich wollte eine 4TB SSD an meinen Rechner (USB 3.0 Anschluss) hängen, komme aber nur auf ca. 250 MB/s. Muss wohl mein Gehäuse sein, die SSD kann mehr.

Jetzt seh ich bei vielen Gehäusen auf A... in den Rezensionen, dass da zwar welche mit 500MB/s lesen, aber schreibend nur die Hälfte können. SSD soll zum Backup eingesetzt werden.

Gibt es eine Empfehlung für ein schnelles Gehäuse oder sind die alle gleich und das ist eine Beschränkung des Protokolls (UASP?)?
 
USB 3.0 sollte um die 400 MB/s schaffen. für 500 bräuchte es schon USB 3.2 Gen 2, klar.
Irgendwelchel Empfehlungend dafür (die Geschwindigkeit schafft der Rechner)
 
Kann den auch der Zuspieler die passende Geschwindigkeit?
Von welchen Datenmengen reden wir? Es sollte sich ja auch lohnen.
 
Fujiyama schrieb:
Kann den auch der Zuspieler die passende Geschwindigkeit?
Von welchen Datenmengen reden wir? Es sollte sich ja auch lohnen.
Ich habe aktuell ein altes USB 3.0 case von "Inateck", das bringt nur ca. 250MB/s. Die SSD selbst sollte eigentlich das doppelte bringen, muss ich aber noch verifizieren. Ich habe noch einen USB-SATA Adapter der mal bei einer Samsung 830 oder 850 dabei war, der bringt nur 200. Drum dachte ich, es liegt am Gehäuse.

Das zu backupende Gerät sollte die Daten schaffen, da sind aktuell 3 SSDs und 2 HDDs drin. Wenn das Ding nicht mit voller Geschwindigkeit liefert ist nicht so wichtig, aber für die Zukunft hätte ich gerne ein Gehäuse, das SATA 6G auch ausreizt.
 
madmax2010 schrieb:
Oder auch: jedes beliebige USB3 case tut.
Es sollte aber UASP beherrschen, um auf die 400MBit zu kommen. Es gibt ältere Gehäuse, die nur den Bulk Transfer beherrschen.
Kann man im Windows Geräte Manager sehen.
Ergänzung ()

schmadde schrieb:
aber für die Zukunft hätte ich gerne ein Gehäuse, das SATA 6G auch ausreizt.
Dafür müssen Gehäuse und Rechner USB 3.2 gen 2x1 können
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
TomH22 schrieb:
Dafür müssen Gehäuse und Rechner USB 3.2 gen 2x1 können
Der Rechner und Port an dem ich das Inateck Gehäuse hängen hatte kann das. Der zu backupende Server nicht, aber mehr als 250MB/s sollten auch hier drin sein.

Kannst Du denn ein USB 3.2 Gen 2 Gehäuse empfehlen? Ich war etwas verunsichert, weil bei manchen Rezensionen das Gehäuse schon 450MB/s und mehr schafft, aber beim schreiben nur die Hälfte. Kann natürlich auch die getestete SSD gewesen sein die limitiert hat. Bei dem da: https://www.amazon.de/gp/product/B09LZ7SCM5/ref=ox_sc_act_title_1?smid=AK2BGF6EJBU6J ging wohl auch das schreiben schnell, drum scheint es prinzipiell zu gehen.

Die zu sichernde Datenmenge ist etwas weniger als die 4 TB - es ändert sich relativ wenig von Tag zu Tag, also so richtig notwendig ist die Geschwindigkeit nicht. Einfach nice to have.
 
Ich habe unter anderem dieses:

UGREEN Festplattengehäuse 2,5 Zoll USB C 3.2 Gen 2 auf SATA III bis zu 6 Gbps Externes Gehäuse für SSD und HDD in Höhe 9.5mm/7mm UASP unterstützt, SATA Gehäuse mit USB C 3.1Kabel werkzeugfreie Montage

Habe meines aber schon 2020 gekauft.
An einer nicht superschnellen Sandisk SSDPlus mit 2TB erreicht es diese Daten (mit USB Gen 2x1):
C5D11B33-B8D3-44EE-831F-B9C812F9F049.png

Weiterer Vorteil ist das es TRIM unterstützt.
Es ist leider etwas klobig, es gibt kleinere SATA Gehäuse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schmadde
Wie machst du Backups? Irgendwie auf eine Weise, dass ihre Konsistenz verifiziert werden kann, oder einfach image und Yolo?

Ssds sind als Medium für längerfristige Backups keine gute Idee. Ich habe inzwischen auch ein paar alte ssds gefunden, die teils schon Daten verloren haben. Obwohl es sogar mlc chips waren
 
Backups mache ich mit rsnapshot. der Plan ist, die ssd dauerhaft angeschlossen zu lassen und ab und zu ein Image auf eine Festplatte zu ziehen. sequentiell beschrieben sind die ja wieder schnell genug. Nur bei direktem Backup hatte ich zuletzt Schwierigkeiten.
 
Das Risiko gehe ich ein. Meinen letzten Malware Befall hatte ich ca. 1988, da hatte ich auf ein paar Disketten meines Amiga einen Bootsektor-Virus. Seither habe ich durch angepasstes Verhalten weitere Probleme verhindern können. Ein Restrisiko bleibt, aber wenn ich das nicht dauerhaft anschliesse, wirds kein Backup geben und das Risiko ist höher. Es ist ja noch mindestens eine offline-Kopie vorhanden, da ist das Schadenspotenzial sehr gering.
 
Dr. McCoy schrieb:
Das ist ausdrücklich kein empfehlenswert einzugehendes Risiko. Von so einem Vorgehen rate ich nachdrücklich ab.
Ich nehme mir die Freiheit, Deiner Empfehlung nicht zu folgen, denn ich denke ich kann das viel besser beurteilen als Du. Nichts für ungut.

Noch irgendwelche Empfehlungen bzgl. des Topics ("USB->SATA Gehäuse")=
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Zurück
Oben