Schnellstart nach deaktivierung ist der haken wieder drin

Metzix

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
27
hallo,

win 11 schnellstart kann nicht deaktivieret werden, wenn ich den haken rausnehme und das fenster verlasse, wieder reingehe ist der haken wieder drin. Windows neustart ebenfalls keine änderung, woran könnte es liegen? Bitte um hilfe, vielen dank.

1740476982048.png


meine win 11 version:
1740477147550.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
öffne eine administrative CMD und gib ein

powercfg -h off

in Anschluss bitte START -> Ein/Aus -> Neu starten und prüfen, ob der Haken dann immernoch gesetzt ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe, N00bn00b und Metzix
normalerweise sollte es keinen Unterschied machen, aber MS hat die UI so versaut und verbuggt in Win11 das das nicht mehr feierlich ist.
Und das der Schnellstart heutzutage eher mehr Nachteile als Vorteile hat checken die auch nicht und lassen den standardmäßig aktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metzix und cyberpirate
Das Problem ist bei Windows 11, das MS nach und nach die Systemsteuerung in die Einstellungs App überführt. Dabei kommt es dann immer wieder mal zu solchen unschönen Problemen.

Das Gleiche gab es bei 23H2 mit der USB Autostart Funktion unter Systemsteuerung --> Automatische Wiedergabe.

Zwar funktionierte da die Checkbox visuell, aber die Einstellung griff einfach nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metzix
@Metzix Ganz unten im Systemfenster wurde wohl vergessen zu speichern;) passiert leider öfter in den Foren

0UKIGctSXX.png

Ergänzung ()

KEV24in_Janßen schrieb:
@Darkblade08 Frage: muss man das Häcken drinnen haben (Aktiviert) = Schnellstart
und was passiert bei deaktivierung?
Der PC fährt wirklich ganz runter ohne etwas zu speichern (auch keine vorherigen Fehler) ;)
 
@WinFan ich bin mir zu 99,9% sicher das bei mir keine möglichkeit bestand "änderung speichern" bzw. "abbrechen" zu klicken, diese waren überhaupt nicht sichtbar, nach dem es mehrmals nicht den schnellstart deaktiviert hatte, habe ich genaustens geschaut ob eben solch "übernehmen/speichern" vorhanden sei, ich denke die anderen haben da recht gehabt und es handelte sich bei mir um einen bug.
 
Egal, ich glaube nicht an einen Bug, weil ich alle von mir installierten Systeme immer so handhabe und es nie Probleme damit gab ,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metzix und KEV24in_Janßen
Der Schnellstart lohnt im Grunde nur bei Geräten mit HDD-Laufwerken und birgt auch immer etwas Risiko, wenn beim Runterfahren noch eventuelle Fehler des Systems mitgespeichert werden und beim nächsten Start diese Fehler gleich wieder vorhanden sind.

Bei SSD-Laufwerken macht es kaum Sinn, nur wegen 1-3 Sekunden schnelleren Start
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und LotusXXL
Zurück
Oben