schnellste externe Festplatte für den neuen imac

breezehawk123

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
232
Hallo Leute,

Mein neuer imac ist auf dem weg, und im moment suche ich noch die passende 1tb externe Festplatte. Ich will ausschließlich musik machen mit dem imac, auf die externe hdd sollen dann grosse sample libraries gelagert werden.

ICh brauche also eine Festplatte die eine möglichst grosse datendurchsatzrate beim lesen von dateien hat, damit mein workflow nicht all zu sehr beeinträchtigt wird.

Ich habe rausgefunden, dass in den 2, 5er modellen nur platten mit 5400 upm verbaut werden, also muss ich ja eine 3, 5 Zoll nehmen, weil hier ja 7200er verbaut werden und ich somit auch mehr speed bekomme, oder ?

Die Qual der Wahl liegt also jetzt bei der Schnittstelle.... theoretisch ist thunderbolt ja schneller als usb 3.0, doch diese werte werden in der Praxis ja sowieso nicht erreicht, also muss es doch nicht zwingend thunderbolt sein oder ?

WÄre es vlt sogar eine Überlegung wert, sich für firewire zu entscheiden ? Zwar besitzt der neue imac ja keinen fw ansfhluss mehr, aber es gibt ja Adapter.

INteressant finde ich auch time capsule von aplle. Könnte man die auch als externe Festplatte nutzen und ist die Draht lose verbindung von der Geschwindigkeit her zu vergleichen mit usb 3/thunderbolt/fw ?

Ich hoffe ihr habt ein paar Vorschläge für mich.

Mfg
 
besorg Dir ein Thunderbold-Gehäuse und pack da eine 1TB SSD rein. Dann haste das was Du möchtest.
Die Frage ist nur: Willst Du das auch bezahlen? Budget nennst Du ja nicht.
 
thunderbolt bringt bei klassischen Festplatten null.

hat dein imac kein usb3.0? firewire ist humbug^^

ob du wirklich ne 7200er extern benötigst, wage ich zu bezweifeln, kenn mich aber mit so größeren sample Bibliotheken nicht aus. selbst bei 3,5" platten und usb3.0 sieht die Auswahl an 7200er platten doch relativ dürftig aus.
 
Ich denke, auch Apple wird es nicht überprüfen, ob es eine 2,5 oder 3,5 Zoll Platte ist. Und es gibt sogar 10000Upm Platten.

Aber ob das sinnvoll ist? Ich glaube, Du solltest eher auf die Zugriffszeiten achten.
 
Nimm' eine externe Platte bzw. Gehäuse+interne Platte, mit USB3.0.
Thunderbolt wäre mir zu unflexibel, wenn man doch mal an einen Mac/PC ohne Thunderbolt muss, außerdem sind die Leitungen viel zu teuer.

Time Capsule ist uninteressant, weil die Übertragung via WLan viel zu lahm und eher auf permanente Datensicherung (ständig viele kleine Datenhappen) ausgelegt wurde.
 
Die begrenzten Anschlussmöglichkeiten bei thunderbolt habe ich komplett übersehen, somit fällt das schon mal flach, danke hierfür :)
Aber der Unterschied was die Geschwindigkeit betrifft zwischen 5400er und 7200 platten ist zwar nicht enorm, aber deutlich oder nicht ?

Ich bin was die mechanik der hdds angeht wahrscheinlich eher nicht so versiert... meine hauptmotivation ist, das die samples schnellstmöglich in die jeweiligen instrume reingeladen werden, was ist unter Berücksichtigung dieses aspekts am wichtigsten, Zugriffszeit oder schreibgeschwindigkeit ?

Ps der imac 2012 hat usb 3.0
 
Die Samples werden ja nur kleine Dateien sein, oder? Da wäre eventuell auch eine Hybridfestplatte interessant.
 
Zurück
Oben