Schnellste/schnelle Datenübertragung

ElephantX

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2024
Beiträge
29
Hallo :)
Mein mainboard hat nur usb 3.0 da braucht die Festplatte auf eine Andere kopieren mal locker einen Tag. Deswegen wollte ich mir eines mit usb 3.2 kaufen.
Was muss man bei den Festplatten alles beachten ?
 
ElephantX schrieb:
Was muss man bei den Festplatten alles beachten ?
Dass es keine Festplatte ist, sondern man eine SSD kauft und man nach Möglichkeit nicht Millionen kleiner Dateien kopiert, das dauert auch nochmal extra.

Wie oft kopierst du denn von a nach b?
 
USB 3 kann 640 MB/s, daran wirds also sicher nicht liegen. Aber deine Platten sind einfach lahm.
Ersetz sie durch externe SATA SSDs, am besten NVMEs, dann wirds auch schneller.
 
ElephantX schrieb:
die Festplatte auf eine Andere kopieren mal locker einen Tag. Deswegen wollte ich mir eines mit usb 3.2 kaufen.
Bis die neue da ist, wäre der Kopiervorgang auch fertig.
Du kopierst das ja hoffentlich nicht mehrfach.
Verwende ein intelligentes Backup Programm und kopiere nur, was sich auch wirklich geändert hat.
 
Was genau muss den kopiert werden?
Bei ner schnelleren Schnittstelle stehen die Chancen gut das es trotzdem immernoch Tage dauert.
 
cyberpirate schrieb:
ok danke wusste gar nicht dass es sowas gibt aber wieso die Festplatte nicht gleich mit bei amazon
Ergänzung ()

Fujiyama schrieb:
Was genau muss den kopiert werden?
Bei ner schnelleren Schnittstelle stehen die Chancen gut das es trotzdem immernoch Tage dauert.
knapp 1Tb. Bei mir überträgt das mit ca 50mb/s
Ergänzung ()

Rickmer schrieb:
Aber auch da muss man drauf achten, was man kauft.

Sonst landet man bei dieser vermeintlich schnellen SSD und kopiert mit 22 MB/s: [Mini-Review] Lenovo PS8 Portable SSD 512GB
Bei der billigen Festplatte steht 6GB/s da. Ist solchen Beschreibungen zu trauen ? https://www.amazon.de/Seagate-ST2000DMZ08-BarraCuda-Festplatte-silberfarben/dp/B07H2RR55Q/ref=sr_1_6?crid=1ANO9V3WEXK1L&dib=eyJ2IjoiMSJ9.-c80KkM-5nrhqxXOWxIhLr5xwTbJacD2xbMEsKap-wYVQPp7DAX26khn0i5p30TjULRMrHC7dhRtcbIu61yZF9PCZhiwsGj3tuXIt280uIFasgQQ2lN1BUu3lJcPOFzDHiztqY753-7CTNgGOOLXi9GugxKt-56S_J6HJD6OqqxzYPDVrOz0vBWGL_OQ8AOOaUy5bPv3KICArDGTGUJk6LOZPeccTxmpNmk3yG8xHRw.E463wueoxMyp53aErSSmnsAq-8_kKSSss6zN3ZUWMKs&dib_tag=se&keywords=festplatte+2+tb&qid=1739182257&sprefix=festplatte+2+,aps,88&sr=8-6&th=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte es mit 50 MB/s nur rund 6 Stunden dauern.
Und was für Arten von Daten sind das? Viele kleine?
 
ElephantX schrieb:
Bei der billigen Festplatte steht 6GB/s da.
Der Verkäufer ist ein Trottel, gemeint ist SATA 6 Gbit/s, was erstmal nur die maximale Datenrate von der SATA Schnittstelle ist. In Praxis kann SATA maximal ca. 550 MB/s netto.

Die HDD selber ist deutlich langsamer.

Außerdem:
ElephantX schrieb:
Ist solchen Beschreibungen zu trauen ?
Wie im Mini-Review geschildert, sind die Angaben von Datenraten bei Consumer HDDs und SSDs immer ein 'up to', also das absolute best-case Scenario.

Wie sich ein Gerät tatsächlich verhält bei andauernder Last wirst du nur in Reviews wie denen von ComputerBase erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ElephantX schrieb:
Mein mainboard hat nur usb 3.0 da braucht die Festplatte auf eine Andere kopieren mal locker einen Tag. Deswegen wollte ich mir eines mit usb 3.2 kaufen.
Lektion 1: Die USB-Generation oder auch der USB-Stecker sagen nichts über die tatsächliche Leistung eines Gerätes aus.

Es gibt nur darüber Auskunft, was lt. Spezifikationen maximal möglich ist.
Nur "langsamer geht immer".

USB 3.2 Gen 1 (früher: USB 3.0) unterstützt Übertragungsraten bis zu 5 GBit/s.
Eine Geschwindigkeit, die HDDs kaum erreichen - vor allem, wenn viele kleine Dateien kopiert werden müssen.
Das Geschwindigkeitsprofil dazu lautet "SuperSpeed" oder (hust!) "SS" (Sic! Bitte nicht fragen, wer da keine Geschichtskenntnisse hat! 🤪)

Wenn Du also Hardware hast (also USB-Datenträger, USB-Kabel (Die Länge kann ausschlaggebend sein!), USB-Controller auf dem Board usw.), die SuperSpeed unterstützen, dann brauchst Du m. E. nichts aufzurüsten - es läuft jetzt schon so schnell, wie möglich.

Wichtig: Wenn der Hersteller selbst weder ein Geschwindigkeitsprofil noch maximale Datenübertragungsraten in den Specs angibt, dann muss er diese auch nicht einhalten.
Laienregel: Wenn nix angegeben ist - Finger weg.
ElephantX schrieb:
Was muss man bei den Festplatten alles beachten ?
Du musst beachten, dass HDDs heutzutage kaum mehr 2,5 GBit/s an Leistung bringen und damit Deinen vorhandenen USB-Port bestenfalls zur Hälfte ausnutzen können.

Wenn aber die USB-Hardware einer externen HDD diese ausbremst oder die HDD selbst schnarchlangsam ist, dann liegt das Problem nicht an Deiner USB-Ausstattung.

Bei SSDs - die in diesem Thread höchstwahrscheinlich als schnelle Alternative angepriesen werden - solltest Du das Folgende beachten: Bitrotting.

Bitrotting - also das "Vergessen von Bits" treten sowohl bei magnetischen als auch chipbasierten Datenträgern auf. Aktuell ist es eher so, dass magnetisierte Datenträger deutlich weniger davon betroffen sind als chipbasierte.
Oder anders: Magnetismus verfliegt bei Weitem nicht so schnell vom Trägermedium, wie die Elektronen aus dem Chip. 😉

SSDs müssen halt regelmäßig mit Strom versorgt werden - und man muss darauf hoffen, dass die internen Routinen gegen das Bitrotting angehen - dazu genügt es m. E. nicht nur mal kurz etwas Strom hinzuzufügen.

SSDs = Besser nicht als Archiv in den Schrank stellen und ein paar Jahre vergessen. 😉
 
Hast du überhaupt gelesen, was geschrieben wurde?
Jetzt möchtest du eine mechanische Festplatte mit 5.400 U/min kaufen und wirst damit exakt das selbe haben, wie jetzt. Und schaust wieder auf die nutzlose Schnittstelle, die dich nicht limitiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
Zurück
Oben