Schraubenkopf bei GTX 1070 kaputt? / Lüfter unterhalb 1100 RPM bringen?

KalleVonMalle

Ensign
Registriert
März 2014
Beiträge
247
Hallo Leute, ich habe von einen Kumpel eine GTX 1070 in der Founder Edition bekommen. Da sie lange draußen rumstand und die FE Karten eh lauter sind, wollte ich auf jeden Fall die GK aufmachen, entstauben und neue Wärmeleitpaste draufschmieren. Leider ist einer der Schraubenköpfe kaputt (richtiger Schraubenzieher wurde benutzt...) gegangen und die Schraube lässt sich nicht lockern. Ich habe auch mit anderen Schraubenzieherbits versucht die Schraube rauszubekommen, aber es hat nicht geklappt. Gibt es eine Möglichkeit diese Schraube zu lockern?

Zudem wollte ich noch fragen, ob jemand weiß, ob man die von der GPU vorgegebene Mindestdrehanzahl von 1100 RPM umgehen kann, da diese Karte auch im Idle ein nerviges Geräusch produziert.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! :)
 

Anhänge

  • IMG20220202212208.jpg
    IMG20220202212208.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 372
Mit dem richtigen Werkzeug wird sowas nicht rund, ist aber jetzt auch egal. Wie man solche Schrauben trotzdem gelöst bekommt wurde hier im Forum häufig genug erläutert und notfalls findet man auch abseits vom Grafikkarten-Bereich genug Tipps um vergurkte Schrauben heraus zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deftract
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Aris schrieb:
Zudem wollte ich noch fragen, ob jemand weiß, ob man die von der GPU vorgegebene Mindestdrehanzahl von 1100 RPM umgehen kann, da diese Karte auch im Idle ein nerviges Geräusch produziert.

Das geht nur über Umwege. Entweder man sucht sich ein passendes, aber modifiziertes BIOS (wovon eher abzuraten ist) oder man besorgt sich einen Adapter von Mini-PWM auf PWM und schließt den Lüfter der Karte am Mainboard an, um sie dort regeln zu lassen.
 
PeacemakerAT schrieb:
Ich geb mal nen Tipp ab ...
Das wird hier nicht so gut funktionieren. Dafür sind die Schrauben viel zu klein. Generell empfehle ich als Alternative dazu sowas: https://www.amazon.de/Wiha-Schraubenausdreher-Sechskant-8-tlg-Spiralbohrer/dp/B00284DA80?th=1

Ich würde die Schraube etwas warm machen um ggf. Schraubensicherung zu lösen. Als Antrieb für die Schraube würde ich versuchen einen etwas größeren Torx in den Schraubenkopf zu pressen oder zu hämmern. Der Torx hat ja relativ schmale Flanken, die sich in das Material bohren können.
 
Hämmern und heiß machen ist ne gute Idee bei einer Grafikkarte. 😂

Gummiband rein, nochmal versuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkAngel2401
000000000000000 schrieb:
Natürlich mit Gefühl. Dabei wird die Energie ja erstmal auf den Kühlkörper übertragen, der kommt damit zurecht.
000000000000000 schrieb:
Nicht heiß föhnen, sondern warm. Um den Klebstoff zu lösen (wie bei Smartphone-Reparaturen). Dann braucht man schon viel weniger Moment um die Schraube zu lösen.

So rund wie der Kopf ist bringt das Gummiband auch nicht mehr viel. Und beim Schlitzen macht man auf jeden Fall das Gehäuse kaputt.
 
Aus Erfahrung kann ich sagen, wenn man einen defekten Innensechskantantrieb hat, dann wirkt ein 1-2 Nummern größerer Torx oft Wunder, weil sich dessen schmale Flanken in die Ecken vom Sechskant bohren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IceKillFX57
falkikowski schrieb:
Aus Erfahrung kann ich sagen, wenn man einen defekten Innensechskantantrieb hat, dann wirkt ein 1-2 Nummern größerer Torx oft Wunder, weil sich dessen schmale Flanken in die Ecken vom Sechskant bohren.
Und verkanten falls nötig.

Die Biose der Pascal Karten sind allesamt gesperrt. MSI Afterburner oder gleich einen vernünftigen Kühler nachkaufen. Der Original kann gerade noch so wegen seinen höhen Drehzahlen. Eine Überhitzung wäre die Folge.
 
Also als allererstes: ich habe sehr wenig Werkzeug bei mir rumliegen und kenne mich echt schlecht damit auch aus, also sorry falls ich dumme Fragen stelle :D.


Spillunke schrieb:
Wäre der richtige Bit benutzt worden, würde da noch ein Sechskant greifen ;) Die wurde ja auch mal festgeschraubt...

https://www.holzschutz-holzbearbeitung.de/simpler-trick-um-rund-gedrehte-schrauben-zu-loesen/

Ich habe sehr sicher den richtigen Bit benutzt, bei all den anderen Schrauben gab es auch kein Problem, aber nun ja. Danke für die Seitenempfehlung. Ich habs schon mit nem Gummi versucht, das hat leider nicht geklappt, vielleicht die falsche Dicke? Ich könnte es ja sonst auch mal mit der Frischhaltefoliemethode versuchen. Die hier genannten Schraubenausdreher sind ja für die Bohrmaschine konzipiert. Gibt es auch manuelle, die man per Hand benutzt, am besten passend zu meinem Set hier (https://www.amazon.de/gp/product/B07V4TFWFZ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&th=1?)? Ich würde eher ungerne mit einer Bohrmaschine an eine Grafikkarter rumwerkeln, die nicht mal meine ist ^^.


Abe81 schrieb:
Das geht nur über Umwege. Entweder man sucht sich ein passendes, aber modifiziertes BIOS (wovon eher abzuraten ist) oder man besorgt sich einen Adapter von Mini-PWM auf PWM und schließt den Lüfter der Karte am Mainboard an, um sie dort regeln zu lassen.
Danke erstmal für den Tipp, der ist super, nur glaube ich erlaubt diese GraKa-Design nicht ein Kabel nach außen zu bringen.


Vielen Dank für die zahlreichen Antworten schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aris schrieb:
Die hier genannten Schraubenaufdreher sind ja für die Bohrmaschine konzipiert.
Ich Schätze mal du meinst Schraubenausdreher. Die beiden hier genannten Sets kannst du beide nicht verwenden für deine Situation, dafür sind die viel zu groß.

Wie gesagt würde ich es mal mit Torx probieren. Ist meistens mit TX oder T in einem Set gekennzeichnet.
1644002594176.png
 
falkikowski schrieb:
Aus Erfahrung kann ich sagen, wenn man einen defekten Innensechskantantrieb hat, dann wirkt ein 1-2 Nummern größerer Torx oft Wunder, weil sich dessen schmale Flanken in die Ecken vom Sechskant bohren.
Ich glaube, da sollten welche in meinen Set dabei sein, ich werds morgen mal ausprobieren!
Ergänzung ()

gidra schrieb:
Und verkanten falls nötig.

Die Biose der Pascal Karten sind allesamt gesperrt. MSI Afterburner oder gleich einen vernünftigen Kühler nachkaufen. Der Original kann gerade noch so wegen seinen höhen Drehzahlen. Eine Überhitzung wäre die Folge.
Was ist mit verkanten gemeint?

Ja Afterburner kann das leider auch nicht umgehen. Einen neuen Kühler kaufen, darüber hab ich auch nachgedacht. Aber keine Ahnung ob ich das hinbekommen würde. Ich habe zumindest bei Youtube auf die Schnelle kein passendes Tutorial dazu gefunden und bin sicherlich nicht affin genug das ohne eine gute Anleitung hinzubekommen. Dennoch interessiert es mich: Wie viel würde sowas kosten?
Ergänzung ()


gidra schrieb:
Der Original kann gerade noch so wegen seinen höhen Drehzahlen. Eine Überhitzung wäre die Folge.
Warum man aber im Idle-Betrieb, das ganze nicht niedriger machen kann, erklärt das nicht. Keine Ahnung, was sich da Nvidia gedacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben