WulfmanGER
Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 2.327
Ich hab ein Luxusproblem. Meine MKV tagge ich mit mkvpropedit via Konsole. Das klappt mehr oder weniger Instant.
Wenn ich ein MP4-File habe (z.b. ÖR-Mediathek) dann dauert es ewig - weil das ganze MP4 neugeschrieben wird. Hab schon div. Konsolenprogramme und GUI-Tools probiert (z.b. auch mp3tag).
Das einzige wo INSTANT der Tag geschrieben wird: Windows-Explorer ... Rechtsklick ... Eigenschaften ... Details ... ausfüllen. Ok. Fertig. Wobei ich vermute das es nur im NTFS-Stream steht? Da ich aber nur NTFS nutze, kann ich das nicht ausprobieren. Bei FAT32 wäre der Tag dann ja weg....
Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie auf der Konsole (am besten Linux-Konsole via WSL2: darunter läuft mein Shellscript für MKVs) zu erledigen?
Der Hintergrund ist wohl das MP4 keine Tags kennt - wohl aber Speicherplatz "reserviert" hat. Wenn man also ein Tool hat was Tags auslesen kann, geht das auch bei MP4. Die ganzen Tools gehen jetzt davon aus das ich ein MP4 habe welches keinen Platz für Tags hat (ich habe das via Windows-Explorer bei sovielen Dateien probiert ... also alles via ÖR-Mediathek ... und ALLE haben problemlos geklappt) und somit muss das MP4 neuerstellt werden - am Anfang werden die Tags geschrieben und dann der Content. Aber das müsste man doch erkennen können ob Tag-Kompatible "Wenn ja: schreib, wenn nein: skip" ...
Jemand vielleicht eine idee? Alle MP4 neu schreiben ist keine Option - dann kann ich die auch gleich in MKV umcontainern.
Grüße
PS: Luxusproblem - weil es keine Programme gibt die diese Tags wirklich sinnvoll nutzen können (mpc-hc zeigt sie an; vlc glaub auch - aber sonst - fehlanzeige - keine Verwaltungstools etc.). Ich bastel aber gerade an einer Filmdatenbank für den Privatgebrauch welche im späteren Entwicklungsstadium auch Tags auslesen soll...
Wenn ich ein MP4-File habe (z.b. ÖR-Mediathek) dann dauert es ewig - weil das ganze MP4 neugeschrieben wird. Hab schon div. Konsolenprogramme und GUI-Tools probiert (z.b. auch mp3tag).
Das einzige wo INSTANT der Tag geschrieben wird: Windows-Explorer ... Rechtsklick ... Eigenschaften ... Details ... ausfüllen. Ok. Fertig. Wobei ich vermute das es nur im NTFS-Stream steht? Da ich aber nur NTFS nutze, kann ich das nicht ausprobieren. Bei FAT32 wäre der Tag dann ja weg....
Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie auf der Konsole (am besten Linux-Konsole via WSL2: darunter läuft mein Shellscript für MKVs) zu erledigen?
Der Hintergrund ist wohl das MP4 keine Tags kennt - wohl aber Speicherplatz "reserviert" hat. Wenn man also ein Tool hat was Tags auslesen kann, geht das auch bei MP4. Die ganzen Tools gehen jetzt davon aus das ich ein MP4 habe welches keinen Platz für Tags hat (ich habe das via Windows-Explorer bei sovielen Dateien probiert ... also alles via ÖR-Mediathek ... und ALLE haben problemlos geklappt) und somit muss das MP4 neuerstellt werden - am Anfang werden die Tags geschrieben und dann der Content. Aber das müsste man doch erkennen können ob Tag-Kompatible "Wenn ja: schreib, wenn nein: skip" ...
Jemand vielleicht eine idee? Alle MP4 neu schreiben ist keine Option - dann kann ich die auch gleich in MKV umcontainern.
Grüße
PS: Luxusproblem - weil es keine Programme gibt die diese Tags wirklich sinnvoll nutzen können (mpc-hc zeigt sie an; vlc glaub auch - aber sonst - fehlanzeige - keine Verwaltungstools etc.). Ich bastel aber gerade an einer Filmdatenbank für den Privatgebrauch welche im späteren Entwicklungsstadium auch Tags auslesen soll...