Schreibgeschützte DVD formatieren?

A

Adam Gontier

Gast
Hi,
ich hab da ein kleines Problem, also als erstes habe ich Win7 Beta erfolgreich heruntergeladen, danach erfolgreich mit ImgBurn auf eine DVD 4,7GB Aldi DVD gebrannt, aber die installation war erfolglos(ich habs etliche male versucht), daher will ich diese DVD formatieren und fuer was anderes nutzen.
Nun, wenn ich auf formatieren"starten" drücke, dass muss ich bestätigen, dass alle daten auf diesem Wechseldatenträger gelöscht werden, nach der Bestätigung kommt noch ein Fenster und dann steht da, dass ich das nicht machen kann, weil dieser Datenträger schreibgeschützt ist.
Wie kann ich das wegmachen, damit ich diese DVD formatieren kann?
Und ich hab da noch so eine DVD, wenn ich diese zu formatieren versuche, dann ladet der auch schön und am Ende steht da:
"Windoof konnte die Formatierung nicht abschließen."
Wie kann ich denn die Formatierung abschließen?
Ich benutze keinerlei Programme, ich klicke einfach bei Computer>DVD-RW-Laufwerk>Rechte Maustaste>Formatieren.....
Wenn es ein passendes Programm gäbe, dann würde mir dads schon weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das eine DVD-RW ?
 
Die eine DVD, auf der Steht RW, und darunter steht DVD-R
und die andere DVD, bei der steht das gleiche, sind aber 2 verschiedene Marken.
Einmal Tevion und einmal Tip, beides die normalen 4,7GB Größen.
 
naja, auf fast allen DVD rohlingen steht RW aber nur die wenigsten sind auch ReWritable. nun ja wie soll ich es sagen deine beiden sind DVD -r rohlinge und keine RW´s.
 
Das RW-Logo sagt nicht aus, ob es "rewritable" ist oder nicht.
Nur wenn dort DVD-RW oder DVD+RW steht ist sie wiederbeschreibbar.

Somit hast du nur "einmal beschreibbare DVD-R oder DVD+R" gekauft und kannst sie weder löschen, noch neu brennen.
 
Hab ich mir schon fast gedacht.
Nagut, ich hab da noch so einen kleinen Stapel CD-R, erst mal, ich kann da nur Musik draufspielen oder?
Und zweitens, ob das ein + oder ein - ist, ist doch egal?
 
Auf CD-Rs kannst du max 700 MB Daten (Dateien oder Musik) brennen. Der einzige Unterschied zur DVD-R ist die Kapazität. Es gab auch mal 650MB Varianten der CD-R.

+ oder - ist bei aktuellen DVD-Brennern / DVD-Playern völlig egal. Ältere Modelle können allerdings Probleme mit einem der Formate haben, muss man dann ausprobieren.
 
was heißt eigentlich dieses RW habe ich mich schon immer gefragt?
 
Sind mit Dateien auch Bilder gemeint, denn ich habs nicht hinbekommen Bilder auf die CD zu brennen, aber ich hatte auch keine Programme dafür, da man ja nette Windows assistenten dafür hat.

@lordZ:
RW= ReWriteable= Wiederbeschreibbar
 
lordZ schrieb:
was heißt eigentlich dieses RW habe ich mich schon immer gefragt?

Das RW-Logo stammt von der "DVD+RW Alliance". Es ist ein Zusammenschluss mehrere Firmen der Branche.

Offizeller Internetauftritt: http://www.dvdrw.com


@Adam Gontier
Ja, Bilder kann man natürlich auch brennen. Hast du kein Nero Burning ROM, damit kannst alles brennen? Einfach Bilder in das DVD/CD Projekt schieben (als Daten DVD oder CD) und dann brennen, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
thx -Kenny- :)
 
hallo ich hab mal ne frage..
wie zerteile ich einen Film um ihn dann auf 2 CD Rohlinge zu brennen???
bitte um schnelle hilfe....
 
ich kenne das Programm hjsplit, damit kann man Dateien splitten, in beliebiger Größe, kannste ja mal googlen, downloaden und versuchen.
 
Adam Gontier schrieb:
ich kenne das Programm hjsplit, damit kann man Dateien splitten, in beliebiger Größe, kannste ja mal googlen, downloaden und versuchen.

Die Inhalte sind dann aber sehr wahrscheinlich nicht mehr abspielbar! Denn mit diesem Tool wird die Datei "hart" geteilt, ohne Rücksicht auf Datensätze oder Streams. Im zweiten Teil fehlt natürlich auch der komplette Header. Somit kann kein Abspielprogramm was mit der zweiten Datei anfangen, die erste Datei wird beim Abspielen in mit einem defekten Halbbild enden, was diverse Softwareplayer ins Straucheln bringt.


HJsplit ist definitiv die falsche Wahl für Mediendateien!


Versuchs mal hiermit oder hiermit (nur schnell gegoogelt, wobei VD erste Wahl ist, aber etwas Grundkenntnisse vorraussetzt)
 
jessi212 schrieb:
hallo ich hab mal ne frage..
wie zerteile ich einen Film um ihn dann auf 2 CD Rohlinge zu brennen???
bitte um schnelle hilfe....


Uff ist schon lange her da habe ich für einen Bekannten auch einen Film auf zwei CD gebrannt

Habe leider nicht mehr das Programm auf dem Rechner aber schaumal ob du den Windows MovieMaker auf dem rechner hast.
 
DVD Forum: http://www.dvdforum.org/forum.shtml (Macher von -)
DVD+RW Konsortium: http://www.dvdrw.com/ (Macher von +)

Allgemeine Hinweise und Logos: http://de.wikipedia.org/wiki/DVD

Dummerweise hat das DVD+RW Konsortium ein logo, dass auf den ersten Blick einen RW Rohling vermuten lässt. Das richtige Rewritable Logo zeigt aber unter dem großen RW nochmal den Text DVD+Rewritable drunter.

Im allgemeinen scheint das + Format jedoch etwas beliebter zu sein, da angeblich besser. Das war am Anfang ganz anders, als fast nur - auf DVD Playern abspielbar war (bei Videos), was sich aber schnell geändert hat, als man bei der DVD+R das "ROM" Bit setzen konnte (ROM ist wieder ein eigenes Format, welches normal nur aus der "Presse" kommt).

Und zu guter letzt gibt es noch die DVD-RAM: http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM
 
-Kenny- schrieb:
Somit hast du nur "einmal beschreibbare DVD-R oder DVD+R" gekauft und kannst sie weder löschen, noch neu brennen.

Stimmt nicht ganz, normale DvDs und CDs kann man mehrmals brennen, aber nur auf dem freien Platz der Übrig ist. Zauberwort hier "Multisession / Multiborder"^^, müsste aber gleich beim ersten brennvorgang so gebrannt werden um nachträgliches brennen zuermöglichen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Multiborder

Wäre der Thread nicht wieder aufgewärmt worden hätte ich mich nicht mehr dazu geäussert, aber es hat mich in den Fingern gejuckt ;)
 
Naja, wenn er aber die Session abgeschlossen hat, sieht es düster aus und bei den Rohlingpreisen nimmt auch keiner mehr die verlängerte Wartezeit offener Sessions beim Einlegen ins Laufwerk in Kauf.
 
Zurück
Oben