Schreibmaschine mit guter Tastatur, 500 €

LiSA!

Newbie
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
7
Ich suche für meine Mitbewohnerin ein reines Office-Notebook zum Schreiben ihrer Dissertation.


Budget: 400-500 €, gerne auch gebraucht.

Anwendung: 80% stationär, 25 % mobil. Es wird zu 85% mit MS Word gearbeitet, nebenher etwas im Browser gesurft und vielleicht mal eine DVD geschaut.

SSD: jein. Wäre schon gut, schränkt die Auswahl jedoch ein. Einbau kann auch selber nachträglich übernommen werden.
Festplattengröße: 250GB reichen eigentlich.
Laufwerk: DVD

Displaygröße: 14-15"
Auflösung: etwas mehr als 1366*768 sollten es schon sein
Matt oder spiegelnd: matt

Akkulaufzeit: 5 Stunden reichen aus
Betriebssystem: Windows wird gebraucht, alternativ zusätzlich eine Win7-Lizenz auf eBay (17€)

Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft? im klassischen Design, keine bunten Auffälligkeiten.

Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Touchscreen? Rabatte? Service? Ganz wichtig ist ihr eine gute Tastatur mit einem soften Anschlag (die Tastatur im MacBook gefällt ihr gut). Sehr gerne eine Tastatur ohne Nummernblock.
Es soll eine solide Kiste werden, die ein paar Jahre hält.

Studentenrabatt & Qipu kann angewandt werden.

Vielen Dank im Voraus.
 
Ein gebrauchtes Thinkpad ab T400 mit 1440x900 Auflösung oder mehr.
Neuere Thinkpads haben eine "chiclet" Tastatur. Da müsste man sich eher dran gewöhnen. Macs haben auch eine Chiclet Tastatur.
 
Ich würde da auch zu einem schönen gebrauchten Thinkpad raten. Da bekommt man viel fürs Geld und die Qualität der Tastaturen ist über jeden Zweifel erhaben! Das gilt für die klassischen Modelle genauso wie für die Chiclet-Keyboards.
Ein möglicher Kandidat wäre folgendes Modell: http://www.lapstore.de/a.php/shop/l...enovo-ThinkPad-T430-2347-2349-A31-DE6-RN6-PT4
Leistung satt, eine akzeptable Auflösung hat es auch und der Preis stimmt ebenfalls.
Unter T420 würde ich nicht anfangen. Klar - die Leistung mag auch bei älteren Geräten stimmen, aber so ein bisschen mit der Zeit gehen kann ja nicht schaden ;)
 
Theoretisch wär auch ein altes MBP drin, bsp: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/macbook-pro-13-mid-2010/415722648-278-3074 ...wär nur die Frage nach Office... Office 2011er für n MAC ist grottig und mit der 2016er Version habe ich ziemliche Probleme (langsamer Start, Excel keine Diagramme erstellbar und Word ruckelt nach ner halben Seite) - Bei anderen läuft die 2016er Version hingegen gut. Ich lasse schon die 2010er Windows Version über Parallels laufen. Für eine Dissertation wär das hingegen kein Zustand.

Evtl. fällt mir noch ein Dell XPS ein, je nachdem wo dort der Preis liegt (gebraucht).
 
Kann auch ein Thinkpad der T4X0 Reihe empfehlen. Das von Domski würde ich an der Stelle deiner Mitbewohnerin sofort nehmen. Perfekte Ausstattung für den Preis :)

Falls sie es nach der Dissertation wieder verkaufen möchte, ist dies kein Problem. Oft bekommt man das Geld so wieder fast komplett rein :)
 
Danke für die zahlreichen Antworten!

Der verlinkte T430 macht schon etwas her - hätte ich nicht vermutet für den Preis.
Ist das jedoch nicht etwas zu viel Power für eine reine Schreibtätigkeit? Das Benutzerprofil wird sich auch in vier Jahren nicht geändert haben.
Ich sehe das im Vergleich zu meiner Kiste Dell Vostro 3360, welcher auch dafür überdimensioniert wäre.

Ist ein T420 nicht auch zukunftsfähig? Also immer im Hinblick auf das bescheidene Einsatzgebiet. Das sind immerhin 200€ Ersparnis, fehlendes USB 3.0 sehe ich nicht kritisch an. Oder übersehe ich da etwas?
 
Das T420(s) ist auch gut. Das T430 würde dein Budget genau ausnutzen. Wenn du weniger ausgeben möchtest, dann kannst du auch zum T420(s) greifen.

Worauf ich achten würde: Display mit 1600x900px Auflösung, SSD, mind. 4Gb Ram. SSD und Ram kannst du sonst auch selber sehr einfach aufrüsten. Ein T420 mit SSD zu finden, ist schon etwas schwieriger. Ein T420s allerdings nicht:
http://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/605/lang/x/kw/Lenovo-ThinkPad-T420s-Serie/

Da wird dann dein Budget aber wieder komplett ausreizen.

Ich würde einfach das verlinkte T430 nehmen.

Edit: Hier noch ein Vergleich uwischen T430 und T430s: https://www.youtube.com/watch?v=FPQ9LKsPzRI
 
ich schon wieder.... ;)

Wir haben uns mal zusammen gesetzt und uns einen Plan geschmiedet.

Grundlage ist ein gebrauchter T420, die Festplatte wird getauscht gegen eine Samsung SSD 850 Evo 250GB, welche es gerade für 69€ gibt. Dazu kommt noch ein zusätzlicher Riegel 4GB.

Somit sind wir bei Gesamtkosten von 355€. Zum Vergleich die Alternative T430 für 499€.

Kann man das so machen? Und ergibt das überhaupt Sinn? Über eine "Absegnung" freuen wir uns.
 
Gute Idee :)

Also beim Ram würde ich mal beim Händler nachfragen, welcher genau verbaut ist und dann am besten exakt den gleichen Riegel kaufen.
Unter http://thinkwiki.de/T420 siehst du, dass ab Werk Riegel mit 1333MHZ verbaut sind. Du hast einen mit 1600 MHZ rausgesucht. Inwieweit, das Auswirkungen hat, weiß ich nicht genau.

Hier gibt es welche mit 1333MHZ:
http://geizhals.de/?bl1_id=100&cat=ramddr3&xf=1454_4096~5015_1333~5828_DDR3~5831_SO-DIMM#xf_top

Die SSD passt. Allerdings kannst du auch eine mSATA SSD kaufen und die zusätzlich einbauen. So kannst du sowhl HDD als auch SSD nutzen:
http://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=252_240~4832_10#xf_top

Allerdings funktionieren nicht alle der gelistetetn SSDs im T420. Da must du am besten vorher im thinkpad Forum mal nachfragen, welche läuft ;)
 
Zurück
Oben