MasterFX
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 462
Hallo.
Ich habe folgendes beobachtet. Ich habe ein System, von dem ich per Norton Ghost ein Image erstellen will. Also stöpsel ich die Systemplatte des anderen Rechners an meinen PC und erstelle ein Image. Wenn ich nun das gesicherte Image wieder auf den anderen Rechner aufspiele und das System dann starte, kommt immer die Meldung dass dort Hardware geändert wurde und ich das System nun neu starten solle.
Es scheint daran zu liegen, dass wenn ich die Festplatte des anderen Systems an meinen PC stecke, Windows schon irgendwas auf die "fremde" Systemplatte schreibt (z.B. Laufwerksbuchstabe), und das diese Änderung dann mitgesichert wird. Denn das Wechsellaufwerk wird ja bei meinem PC einen anderen Laufwerksbuchstaben als "C" bekommen. Wenn ich die Wechselplatte dann "sicher entferne" scheint Windows das wieder rückgängig zu machen. Aber ich will ja unterbinden, dass das überhaupt geändert wird, denn ich kann ja nur ein Abbild machen, wenn die Festplatte gesteckt ist. Kann man irgendwie unterbinden, dass Windows das macht?
Ich habe folgendes beobachtet. Ich habe ein System, von dem ich per Norton Ghost ein Image erstellen will. Also stöpsel ich die Systemplatte des anderen Rechners an meinen PC und erstelle ein Image. Wenn ich nun das gesicherte Image wieder auf den anderen Rechner aufspiele und das System dann starte, kommt immer die Meldung dass dort Hardware geändert wurde und ich das System nun neu starten solle.
Es scheint daran zu liegen, dass wenn ich die Festplatte des anderen Systems an meinen PC stecke, Windows schon irgendwas auf die "fremde" Systemplatte schreibt (z.B. Laufwerksbuchstabe), und das diese Änderung dann mitgesichert wird. Denn das Wechsellaufwerk wird ja bei meinem PC einen anderen Laufwerksbuchstaben als "C" bekommen. Wenn ich die Wechselplatte dann "sicher entferne" scheint Windows das wieder rückgängig zu machen. Aber ich will ja unterbinden, dass das überhaupt geändert wird, denn ich kann ja nur ein Abbild machen, wenn die Festplatte gesteckt ist. Kann man irgendwie unterbinden, dass Windows das macht?
Zuletzt bearbeitet: