Schreibtisch von OSX auf TV anzeigen

Hamst0r

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
451
Hallo Leute,

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Mac Book Air 13 Zoll zu kaufen und würde es gerne hauptsächlich benutzen um den Schreibtisch von OSX auf meinen Fernseher zu bringen. Z.b. um Mediatheken anzuschauen oder vom NAS mal was abzuspielen.

Nun habe ich mal etwas gegoogelt um mich zu informieren welche Möglichkeiten es da gibt und am innovativsten fand ich die Anwendung http://airparrot.com/. Da ich mir eh einen Apple TV kaufen wollte (zwecks xbmc) passt das ganz gut und mit dieser Anwendung lässt sich der Schreibtisch scheinbar ganz einfach via Apple TV in full HD auf den Fernseher bringen.

Jetzt die Frage, habt ihr schon Erfahrungen mit Airparrot gemacht? Und gibt es noch andere Möglichkeiten die vllt sogar besser wären? Ich habe davon gelesen, dass im neuen Mountain Lion meine Anforderungen via Airplay schon Bordmittel sein werden? Ist darüber genaues bekannt?

Vielen Dank!
 
Mit Mountain Lion wird die von iOS bekannte "Mirror-Funktion" auch beim Mac verfügbar sein. Allerdings sollen wohl nicht alle Programme damit arbeiten können. Ein aTV wäre in dem Fall aber Pflicht und von airparrot könntest du eine Testversion probieren. Ich fand die App damals nicht so prall.

Edit: So, ich habe airparrot eben nochmals ausprobiert: Für Office, eine kleinere Präsentation oder zum zeigen von Bildern (was aber auch mit der AppleTV an sich möglich ist) sollte das Programm reichen. Allerdings ist eine deutliche Verzögerung zu erkennen und Youtube-Videos werden nicht ruckelfrei dargestellt (MBP 2010 mit Lion). Wenn du noch Fragen hast, dann kann ich gern noch bissl probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Mountain Lion und AirPlay mirroring sollte das wie schon gesagt kein Problem sein, soll laut ersten Tests im Internet ja ganz gut funktionieren.
Denk aber daran dass du ein relativ neues MacBook brauchst, ich glaube alles vor 2011 unterstützt kein mirroring.

Apple TV ist ohnehin eine sehr gute Investition und ja auch nicht so wahnsinnig teuer. Allerdings würde ich mir überlegen ob du lieber eines der 2. Generation kaufst, denn für die dritte gibt es immer noch keinen Jailbreak, und auch wenn ich bei anderen iOS-Geräten den Mehrwert davon nicht immer sehe, beim ATV ist der auf jeden fall vorhanden.

MfG Tim
 
bs_torak schrieb:
Edit: So, ich habe airparrot eben nochmals ausprobiert: Für Office, eine kleinere Präsentation oder zum zeigen von Bildern (was aber auch mit der AppleTV an sich möglich ist) sollte das Programm reichen. Allerdings ist eine deutliche Verzögerung zu erkennen und Youtube-Videos werden nicht ruckelfrei dargestellt (MBP 2010 mit Lion). Wenn du noch Fragen hast, dann kann ich gern noch bissl probieren.

Sehr bedauerlich, dann ist die Anwendung ein absoluter Fail für mich, bei mir geht es nämlich gerade um Medieninhalte wie Filme, Youtube Videos oder Mediatheken.

Ihr redet jetzt bei Mountain Lion Airplay Mirroring davon, dass nicht alle Programme damit arbeiten können. Ich will aber eig den kompletten Schreibtisch wiedergeben, absolut Programmunabhängig. Aber im Notfall würde ich mich auch mit Browser und Videoplayer zufrieden geben. Ich werde Mountain Lion Airplay Mirroring mal googeln und mir die angesprochenen Testse mal anschauen.
 
Also soweit ich dass verstanden habe sollten eigentlich alle Programme damit laufen, es ist wie wenn man das notebook direkt per HDMI an den TV anschließt. Da besteht ja auch keine programmabhängigkeit.

Natürlich könnten HD-Filme mit einer hohen Bitrate je nach Netzwerk Probleme machen...

Ich kann es leider nicht testen, mein MBP ist von 2009...

MfG Tim
 
Na ja, zum Wiedergeben von Medien ist die aTV auch fähig, ohne spezielle Software. Zum einen kann sie (nach JB, aTV black ist das Stichwort) auch von einem NAS Daten abspielen, außerdem bietet iTunes die Funktion direkt auf die aTV zu bringen. Das stellt also kein Problem dar.
 
Ich würde aber ehrlich gesagt ungern iTunes benutzen, ich finde es schrecklich^^

Der aTV kann zwar Medien die als Datei vorliegen (egal ob auf NAS oder in iTunes) wiedergeben, aber kann er auch Mediatheken abspielen, die normalerweise im Browser aufgerufen werden müssen? wäre ja geil wenn sowas mit jailbreak gehen würde.
 
Mirroring ist nur für den Desktop oder dergleichen gedacht - Medienwiedergabe läuft auf dem AppleTV ja direkt. Mit Jailbreak lässt sich dieser ja beliebig erweitern, allerdings nur die 2. Version mit 720p.
Alternativ kannste dir statt nem AppleTV nen kleinen Nettop mit nem minimal Linux und XBMC hinstellen. XBMC kann sich als Apple TV ausgeben und entsprechend Musik und Filme von Airplay streams wiedergeben.

Des weiteren gibt es von Erica Sadun eine ganze Reihe an Tools mit denen man Airplay erweitern oder nutzen kann.
 
Es gibt Plugins, die ein Abspielen aus der Mediathek möglich machen. Hier findest du Infos dazu. Auch gibt es Plugins für RTL&Co.
 
Zurück
Oben