Schwärzen von Text im pdf Foxit reader

meichs

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
7
Hallo,
ich bitte gleich mal vorsichtshalber um Entschuldigung, falls meine Frage schon woanders beantwortet wird; ich hab aber bislang nichts gefunden.
Ich benutze gern die kostenlose Version des pdf Foxit-Readers. Ich möchte damit gern aus Datenschutzgründen Text schwärzen, was auch prima geht (Kommentar - Text hervorheben (das ist der Stift) - rechts die schwarze Farbe wählen - Text auswählen - speichern).
Problem: Die Schwärzung kann nach dem erneuten Öffnen der Datei - egal mit welchem pdf-Programm - durch 2 Klicks wieder entfernt werden. Das soll sie aber nicht.
Die Alternative (Ausdrucken nach der Schwärzung und wieder Einscannen) wäre äußerst lästig.
Kennt jemand eine Lösung oder weiß jemand ein (möglichst kostenloses) pdf-Programm, das das kann?
Vielen Dank!
 
Danke!
Das stimmt. Das kann er. Aber da ist genau das gleiche Problem: Nach dem Speichern und wieder Öffnen kann die Schwärzung wieder entfernt werden, und der Text ist wieder lesbar - was er nicht soll.
 
wieder als pdf ausdrucken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topflappen und 00Julius
Danke!
Wie gesagt, das ginge. Würde aber - da das jeden Tag mehrere Dokumente betrifft - ziemlich viel Zeit und Papier kosten.
 
@meichs
Wenn du den Text wirklich schwärzen möchtest, dann muss du den Text im PDF schwärzen, ausdrucken und einscannen.

Das Thema hatte ich vor Kurzem erst beruflich: Selbst wenn du ein PDF mit geschwärzten Text wieder als PDF druckst, nicht speicherst!, dann kann die Schwärzung mit entsprechenden Tools sehr wahrscheinlich wieder rückgängig gemacht werden.

Funktioniert am Ende hat: PDF öffnen, Text schwärzen, auf Papier drucken und wieder als PDF einscannen.
 
Probiere Mal, ob es klappt ....

Das Schwärzen in Foxit funktioniert so:

Starten Sie Foxit und öffnen Sie das betreffende PDF-Dokument.
Wählen Sie im Menü „Schutz“ die Funktion „Text schwärzen“.
Ziehen Sie ein Rechteck über den zu schwärzenden Text oder klicken Sie auf den Text direkt.
Wählen Sie „Schwärzung anwenden“, um die Auswahl dauerhaft unkenntlich zu machen.
Speichern Sie die Änderungen, um das PDF zu sichern.

Nach googeln im Netz gefunden. Habe Foxit nicht, daher kann ich es nicht überprüfen. Vermutlich aber nicht. Dann alternativ ...

PDF-Daten durch Schwärzung schützen
Entfernen (schwärzen) Sie sichtbaren Text und sichtbare Bilder in PDF-Dokumenten dauerhaft, um vertrauliche Informationen zu schützen.

Die Whiteout-Funktion ermöglicht es Ihnen, Schwärzungen bzw. ausgeweißte Stellen mit einem Klick anzuwenden, um Inhalte auf weißem Hintergrund einfach und sicher zu löschen.
 
Meines Wissens nach muss man da etwas unterscheiden:
Es gibt PDF-Programme, bei denen die Schwärzung nur ein weiteres Layer im PDF ist und somit wieder entfernt werden kann.
Es gibt aber auch Programme, wie meines Wissens nach bspw. Acrobat (beim Reader weiß ich es nicht), deren Schwärzung nicht wieder entfernbar ist.
 
Danke für Eure Antworten!
Ich glaub, ich hab gerade was gefunden...
Im Foxit reader
Datei - Batch-Druck - Dateien hinzufügen - OK - Speichern. In der ausgegebenen Datei ist der Text schwarz und bleibt schwarz.
 
meichs schrieb:
Das stimmt. Das kann er. Aber da ist genau das gleiche Problem: Nach dem Speichern und wieder Öffnen kann die Schwärzung wieder entfernt werden, und der Text ist wieder lesbar - was er nicht soll.
Nein, es gibt eine ähnliche Option die aber nach dem Speichern permanent ist.
 
meichs schrieb:
Danke für Eure Antworten!
Ich glaub, ich hab gerade was gefunden...
Im Foxit reader
Datei - Batch-Druck - Dateien hinzufügen - OK - Speichern. In der ausgegebenen Datei ist der Text schwarz und bleibt schwarz.
Damit kann man sogar gleich mehrere geschwärzte Dateien fixieren.
Ergänzung ()

meichs schrieb:
Danke für Eure Antworten!
Ich glaub, ich hab gerade was gefunden...
Im Foxit reader
Datei - Batch-Druck - Dateien hinzufügen - OK - Speichern. In der ausgegebenen Datei ist der Text schwarz und bleibt schwarz.
Und oben natürlich Microsoft Print to pdf einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das Dokument doch auch einfach direkt als Print to PDF Drucken, dann ists drin und kann nicht mehr entfernt werden. Nur OCR geht ggfs. verloren.

Ich nutze dafür zur Zeit tatsächlich den Firefox. Soweit ich weiss, bleibts da beim normalen Speichern auch so, dass es nicht rückgängig gemacht werden kann.
 
Schwärze es, öffne es mit Chrom, gehe auf drucken, wähle drucken als PDF aus und dann gibt's dort die Funktion "als Bild drucken" (oder so ähnlich) . Dann ist das schwarz permanent
 
Kann man das geschwärzte Dokument nicht gegen Änderungen schützen?
Ist ja mal Sinn der PDF's gewesen, heutzutage scheinbar genauso offen wie die meisten Word Dokumente.
 
Danke!
Ja, das Drucken mit Print to pdf ist tatsächlich die ziemlich einfache Lösung. Das funktioniert mit Adobe, im Foxit reader und auch im Browser (bei mir Opera).
Danke noch mal an alle!
 
Grundsätzlich solltest du bei so etwas das PDF in image umwandeln, damit der OCR layer wirklich weg ist und dann könntest du wieder OCR hinzufügen.
Stirling PDF kann das
 
meichs schrieb:
Wie gesagt, das ginge. Würde aber - da das jeden Tag mehrere Dokumente betrifft - ziemlich viel Zeit und Papier kosten.
Ich erlaube mir die bescheidene Frage aus welcher Quelle diese PDFs stammen die nunmehr Du schwärzen musst. Warum bekommst du nicht die Originaldateien?
Denn PDF ist prinzipiell ein Anschau-Format und keines das man bearbeitet wie etwa ein Word-Dokument!

CN8
 
@cumulonimbus8 Das sind selbst erstellte Rechnungen, die das Programm in der Firma als PDF-Datei auswirft und die als Belege in der Buchhaltungssoftware hochgeladen werden müssen. Nur eben ohne sensible Kunden- bzw. Patientendaten.
 
meichs schrieb:
die das Programm in der Firma
Hübsch. Dann sage denen mal, dass es brauchbare Daten auswerfen soll die brauchbar zu bearbeiten sind.
Oder eben den großen Acrobat als Abo erwerben der PDFs bequem editieren kann. → Ich lese hier viel mit, aber etwas das all das für lau kann, davon hörte ich noch nichts.

Du mit deinem Nachfricklen bist teuer genug als dass die IT da nicht mal den Hersteller anticken könnte Brauchbares auszuwerfen

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr und G.O.Tuhls
Zurück
Oben