Schwarzer Bildschirm beim Zocken mit externen Monitor

Blitz86

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
4
Guten Tag,

ich hoffe erstmal, dass das Forum hier richtig ist. Ich selber bin mittlerweile am verzweifeln und habe im Netz keine Hilfe gefunden.

Kurz zu den Daten meines Notebooks:

MSI Katana 17 B12VGK-405
I7-12650H (10 Core)
RTX 4070 8GB 105 Watt
16GB Samsung GDDR5 RAM 4800MHZ
HDMI-Anschluss
USB-C Anschluss
1 TB SSD Gen. 4
1. Monitor (Hauptwohnung): MSI OPTIX G27CQ4P
2. Monitor (Zweitwohnung): MSI OPTIX G27CQ4P E2

Beim Zocken habe ich das Problem, dass der Monitor nach nicht erkennbaren Muster kurz schwarz wird und dann entweder wieder geht oder der Laptop bis auf den Ton garnichts mehr am Monitor ausgibt und ich dann durch langes drücken auf den Netzschalter den Laptop ausschalten muss. Ab und an wenn ich den Laptop aufklappe, kommt nach 2-3 Min wieder ein Bild beim Notebook und alles passiert in Zeitraffer. Manchmal nach einem kurzen aussetzen des Monitors, habe ich links und rechts einen dünnen Regenbogen streifen.

Alles passiert nur wenn ich einen externen Monitor anschließe. Den Laptop nutze ich dabei quasi wie ein Desktop. Maus und Tastatur sind über eine Dockstation angeschlossen. Maus und Tastatur habe ich auch mal ohne Dockingstation direkt am Notebook angeschlossen, auch hier keine Besserung.

Was habe ich bisher unternommen?
  • Kabel neu gekauft, um Kabel auszuschließen. Keine Besserung.
  • DP auf USB-C. Keine Besserung.
  • Neue Treiber vom Monitor installiert. Keine Besserung.
  • Externes Kühlpad, da CPU schnell auf über 90° und einzelne Cores bei 100grad. Keine Besserung
  • Grafikkarte hat max 75°
  • 3 mal System neu installiert. Keine Besserung
  • Grafiktreiber deinstalliert und neuinstalliert. Keine Besserung.
  • Von 1440p auf 1080p. Erst gedacht es geht, aber auch dann irgwann Bildschirm kurz schwarz.
  • Mehrere Stunden ohne externen Monitor zocken. Kein Problem.
  • Da Garantie, zu MSI geschickt, da wurden Benchmarks gemacht udn kein Fehler entdeckt. Keine Besserung
  • RAM Auslesung, dort oft über 90% Auslastung (beim Zocken).

Mir ist bewusst, dass es sich um ein Notebook handelt und wenn ich nen externen Monitor anschließen will mit einem Desktop besser beraten bin, allerdings bin ich ein Pendler und durch den Laptop möchte ich mobil bleiben, um Zuhause und in der Zweitwohnung zocken zu können. Und meiner Meinung nach sollte dies ein Notebook (zugeklappt und mit Anschluss am Monitor) auch mitmachen.

Natürlich habe ich noch nicht nach der Wärmeleitpaste geguckt, da noch Garantie auf dem Laptop ist, durch dieses Forum erhoffe ich mir eine ggf. einfache Möglichkeit, um nicht wieder an MSI heranzutreten, damit er wieder 6 Wochen weg ist.

Ferner werde ich noch von 16GB auf 32GB aufrüsten (Habe nachgefragt, kann während der Garantie gemacht werden, ohne diese zu verlieren).

Ich hoffe jemand kann mir Helfen.
 
zugeklappt ist dein problem
weil es zugeklappt zu heiss wird.
also: klapps auf

was bedeutet: ja, das ist ein bedienfehler.
was du dir hättest denken können.
weil du merkst ja mit den fingern, daß eine menge hitze über die tastatur rausgeht. weil wird ja ordentlich warm unter last.
und all die wärme sperrst du ein, mit zugeklappt. und toastest dein panel, nebenbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
OK, dass habe ich bei "was habe ich bisher getan" vergessen aufzuschreiben.

Auch aufgeklappt ist das Problem und ja du hast recht, zugeklappt staut sich die Hitze sehr, habe ich ebenfalls bemerkt. Werde es heute Abend aber gerne nochmal aufgeklappt probieren und 3 Stunden zocken.
 
und: klar
staub könnte eine rolle spielen
gealtertes wärmeleitmittel auch.
in dem fall: neue und gute wlp, und thermal putty eventuell
 
wie bereits oben erwähnt, werde ich die Wärmeleitpaste wegen der Garantie erstmal nicht erneuern, da bis Februar 2026 noch Garantie auf dem Gerät ist und nach 14 Monaten eigentlich die WLP noch in Ordnung seien sollte.

Die Lüfter sind frei von Staub.

Im Februar 26 werde ich mich so oder so an die WLP (mit Thermal Grizzly) machen.
Sollten alle Stricke reissen, werde ich nur noch direkt über den Laptop zocken, ohne externer Tastatur und Monitor.

Danke für die schnellen Antworten.
 
Das Bild stammt von einem ca. 1 Jahr altem Lenovo Legion Gamingnotebook... wichtig ist bei einem Notebook der Bereich zwischen Lüfter und Heatsinklamellen. Bei meinem GE77HX 12UHS sah es nach 12 Monaten nicht ganz so schlimm aus, zumindest was die Lüfterschaufeln angeht, aber zwischen Lüfter und Heatsinklamellen sah es fast genauso aus, nach 12 Monaten. Und was die Garantie angeht, du darfst das Gerät öffnen und reinigen und auch die WLP wechseln, das ist überhaupt kein Problem. Solange du bei den Arbeiten im Gerät nichts beschädigst, bleibt die Garantie bestehen.

1744298226645.png

Bist du im Discrete Graphics Mode oder im MSHybrid Mode ? Wenn MSHybrid, schalte bitte auf Discrete Graphics Mode um. Das findest du im MSI Center. Wenn du im MSHybrid Graphics Mode bist, musst du auch den Intel GPU Treiber installieren, denn von dem kommt dann die Bilderwiedergabe. Das Signal der RTX4070 wird über die Intel GPU geschleift.

Wie sind die Monitore ans Notebook angeschlossen ?

Ich habe übrigens ein recht ähnliches Problem mit meinem GE77HX 12UHS. Wenn ich meinen TV (4K 144hz) via HDMI anschliesse und HDR aktiviere, wird der TV ab und zu kurz schwarz, als wenn das Signal kurz weg ist. Wenn ich HDR deaktiviere, funktioniert alles einwandfrei. Ich vermute aber, das es am Kabel liegt bei mir, da es schon etwas älter ist (10m HDMI 2.1 Glasfaser Kabel).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wuslon
Also ich hatte das System gestern offen, um die Arbeitsspeicher von 16GB auf 32Gb aufzurüsten und er sieht im inneren wie geleckt aus.
Ich nutzte nach dem Neuaufsetzen durch MSI den MSIHybrid Mode, da ich davor mit Discrete Grafik ebenfalls das gleiche Resulat hatte. Habe es nun dennoch auf Discrete umgestellt.

Der Monitor ist direkt über HDMI (Neustes Kabel, 4K bis 165Hz) angeschlossen, auch ein DP Adapter auf USB C wurde bereits genutzt.

HDR habe ich ausgeschaltet, das Bild gefällt mir eh nicht.

Ich bin sehr versucht die WLP mit einer MX6 (welche ich noch zuhause habe) zu erneuern, allerdings habe ich mich an so etwas noch nicht heran getraut, außer bei Desktop CPU´s.
 
Zurück
Oben